Lukaschenko: EU soll 2000 Menschen aufnehmen - Seibert lehnt ab
Der belarussische Präsident bezieht sich auf ein Telefongespräch mit Angela Merkel. Der deutsche Regierungssprecher hält dagegen.
Bei einem Anschlag auf einen Bus im Zentrum von Jerusalem sind acht Menschen verletzt worden - unter ihnen eine schwangere Frau, deren Kind per Kaiserschnitt entbunden werden musste. Ein Mann habe Schüsse auf den Linienbus abgefeuert, teilte die Polizei am Sonntag mit. Der Angriff habe sich nahe der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt ereignet, der mutmaßliche Täter sei später festgenommen worden.
TV-Moderator Frank Plasberg kehrt aus der Sommerpause zurück. Das Thema der ersten Ausgabe von "hart aber fair" liegt auf der Hand ...
Trotz der Risiken sind im ganzen Land geheime Schulen entstanden, mMeist in privaten Wohnhäusern.
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Mauer, die Berlin Jahrzehnte in zwei Hälften teilte. Zum Jahrestag erinnern Politiker in Berlin und Brandenburg an die Opfer der Teilung.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat angesichts der extremen Trockenheit zu einer schnelleren und effektiveren Bekämpfung des Klimawandels und der Klimafolgen aufgerufen. "Wir, unsere Tiere und die Umwelt leiden immer stärker unter den Folgen der Klimakrise", sagte Özdemir der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Extremes Wetter mit Trockenheit, Starkregen oder Stürmen belastet unsere Ökosysteme und gefährdet die Ernten unserer Landwirtinnen und Landwirte."
In der armenischen Hauptstadt sind durch eine Explosion in einem Einkaufszentrum mindestens eine Person getötet und 35 weitere verletzt worden.
Bilder von chaotischen Szenen am Flughafen Kabul gingen im August 2021 um die Welt. Nach zwei Jahrzehnten des bewaffneten Widerstands sind die Taliban wieder an der Macht. Dabei hätte es auch anders kommen können.
Harald Schmidt ist ein begeisterter Bus- und Bahnfahrer. Beim 9-Euro-Ticket hebt der Entertainer vor allem einen großen Vorteil hervor.
Ein Riesentausendfüßler kroch in einer Wohnung in Thailand herum. Doch bevor der giftige Eindringling über die Treppe ins Schlafzimmer gelangen konnte, schlugen zwei Katzen Alarm.
Ausgezeichnet wurde mit "Regra 34" ein unkonventioneller und ziemlich gewagter Streifen über Sex, Porno und Internet. Der Titel bezieht sich auf die sogenannte Regel 34, nach der im Internet zu allem, was dort existiert, pornografisches Material zu finden sei.
Die Pegelstände schrumpfen, die Probleme wachsen: Mensch und Tier leiden an der Wasserknappheit, aber auch der Handel stöhnt über die Folgen der Trockenheit. Auch Lebensretter haben es schwerer.
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Eine Traumhochzeit vor der Skyline von Manhattan - das wünschen sich viele Paare. Erol Inanc macht es möglich. Der Münchner arbeitet seit mehr als 14 Jahren als Hochzeitsplaner in New York.
Walross Freya, die seit Wochen im Hafen von Oslo für Aufregung sorgte, ist eingeschläfert worden.
Die Gewerkschaft IG Metall lehnt die vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall geforderte Nullrunde in der Tarifauseinandersetzung ab. "Auf den Beschäftigten lasten die gesamten Preissteigerungen – im Gegensatz zu Unternehmen können sie diese nämlich nicht weitergeben", sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann der "Welt am Sonntag". Es sei deshalb nicht die Zeit der Zurückhaltung in der Tarifpolitik.
Am Grenzübergang Kittsee zwischen Österreich und der Slowakei hat es einen dramatischen Unfall gegeben, weil ein Schlepper einer Kontrolle entkommen wollte.
Ein Jahr nach dem Fall von Kabul an die radikalislamischen Taliban hat die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl die sofortige Umsetzung der Regierungsversprechen zu Afghanistan gefordert. Die Bundesregierung setze ihre Zusage, gefährdete Menschen zu retten, nur ungenügend um, kritisierte Pro Asyl am Samstag anlässlich eines Ortskräftekongresses in Berlin. Auch der Grünen-Politiker Julian Pahlke forderte Verfahrenserleichterungen für die Aufnahme ehemaliger Ortskräfte und deren Familien.
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
Ist es möglich, auch von hinten geblitzt zu werden? Was hat es mit dem Toleranzabzug auf sich und wann gilt man als Wiederholungstäter? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Blitzen!
Im Dresdner "Tatort" (Das Erste) wird Kommissarin Gorniak niedergestochen. In "Die Hochzeit" (Sat.1) endet ein Junggesellen-Abschied tragisch. "Grill den Henssler" (VOX) zeigt im Sommer-Special spektakuläre Kämpfe am Herd.