Möbelhäuser im Test: Das sind die drei kundenfreundlichsten
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat 16 Möbelhäuser auf ihre Kundenfreundlichkeit getestet. Diese drei schnitten am besten ab.
Der Journalist Juan Romero (M'Barek) stößt auf Ungereimtheiten in einer Titelgeschichte des preisgekrönten Reporters Lars Bogenius. Bei seiner Recherche geht Romero an Grenzen...
Die siebte Covid-Welle ist in Frankreich angekommen, mit fast 150.000 neuen Fällen in 24 Stunden. Die Regierung empfiehlt das Tragen von Masken an stark frequentierten Orten, besonders in Bussen, Flugzeugen und Bahnen, ohne es jedoch zur Pflicht zu machen.
Vor dem Eingang des Landgerichts in Bonn wird am Dienstag ein menschlicher Kopf entdeckt. Ein 38-Jähriger sagt, wo der Rest der Leiche liegt. Er sitzt nun wegen Störung der Totenruhe in U-Haft.
Ganz Deutschland schwitzt. Besonders heiß war es im Osten. Im Süden wurden die Menschen teilweise von heftigen Gewittern, Starkregen und Hagelschlag heimgesucht.
Wer an heißen Sommertagen für eine angenehme Abkühlung am Gaumen sorgen will, ist mit Frozen Joghurt gut beraten. So gelingt die gesunde Eis-Alternative zu Hause.
Die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato läutet eine neue Ära der Verteidigungsallianz ein, die beim Nato-Gipfel in Madrid vorbereitet wurde.
Der UN-Sicherheitsrat hat die UN-Friedensmission in Mali (Minusma), an der auch die deutsche Bundeswehr beteiligt ist, um ein Jahr verlängert.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Angriffe auf Journalisten in Deutschland verurteilt. "Mich schockiert es, dass die Zahl der Übergriffe auf Medienschaffende im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht hat", sagte Steinmeier am Mittwoch laut Redemanuskript bei einem Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) in Leipzig.
Nach nur einem Jahr als Regierungschef verabschiedet sich Naftali Bennett aus der Politik. In einer Ansprache wirbt er für die Zusammenarbeit aller politischen Lager im Land.
Ein Altbau in Berlin darf nachträglich gedämmt werden, obwohl die Dämmung dann 16 Zentimeter auf das Nachbargrundstück ragt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe erklärte am Freitag, er sei nicht davon überzeugt, dass die entsprechende Regelung im Berliner Landesrecht verfassungswidrig sei. Diese erlaubt es ohne genauere Einschränkung, Bestandsbauten auch dann zu dämmen, wenn die Dämmung danach über das eigene Grundstück hinausragt. (Az. V ZR 23/21)
Die Fans befürchten für das Finale der vierten "Stranger Things"-Staffel Schlimmes. Wird einer der Hauptcharaktere sterben? Und was könnte sonst noch passieren?
Inmitten der Corona-Pandemie formierten sich die «Querdenker» und protestierten gegen die Lockdown-Politik. Die Initiative brauchte dafür Geld. Die Justiz hat Zweifel, ob dabei alles mit rechten Dingen zuging - und nun einen prominenten Vertreter ins Gefängnis geschickt.
Die USA haben sich "enttäuscht" über die indirekten Atomverhandlungen mit dem Iran in der katarischen Hauptstadt Doha gezeigt. Bei den Gesprächen seien "keine Fortschritte" erzielt worden, erklärte das US-Außenministerium am Mittwoch. "Die indirekten Gespräche in Doha sind beendet, und während wir der EU für ihre Bemühungen sehr dankbar sind, sind wir enttäuscht, dass der Iran ein Mal mehr nicht positiv auf die Initiative der EU reagiert hat."
Auf der „Interstate 5" in Kalifornien ist es am Dienstag zu einem riskanten Rettungsmanöver gekommen. Ein gepanzerter Transporter hatte eine Leitplanke durchbrochen und hing 12 Meter über dem Abgrund. Die Feuerwehr musste schnell reagieren und das Fahrzeug zunächst stabilisieren. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Darmkeime können Durchfall und Erbrechen verursachen - oft beides gleichzeitig. Bisher dachte man, die Erreger werden vor allem durch Kotreste übertragen. Nun rückt auch Speichel in den Fokus.
Ziel der Luftverkehrsbranche ist es, bis 2050 emissionsfrei sein. Doch bis zum Traum vom grünen Fliegen ist es noch ein langer Weg.
Die Sitcom "Wer ist hier der Boss" feierte Ende der 80er und Anfang der 90er große Erfolge im US-Fernsehen. Kurios: Erst nach der achten Staffel im Jahr 1992 kam die Serie auch nach Deutschland. Doch die Story vom männlichen Haushälter Tony und der Business-Frau Angela überzeugte auch hier. Jetzt feiert die Serie mit der Orginalbesetzung ein Comeback.
Der US-Verfassungsrichter Stephen Breyer scheidet am Donnerstag aus dem Supreme Court aus. Der als liberal geltende Jurist geht nach 28 Dienstjahren am Obersten Gerichtshof des Landes mit 83 Jahren in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Ketanji Brown Jackson an, die erste schwarze Frau auf diesem Posten.
Die Inflation in Deutschland liegt weiter deutlich über der Sieben-Prozent-Marke. Der Preisauftrieb verliert im Juni aber etwas an Tempo. Für Volkswirte ist das kein Grund zur Entwarnung.
Manchen geht es einfach nie schnell genug. Sie legen verwegene Spurwechsel hin. Doch Überholmanöver dürfen andere nicht gefährden. Was passiert, wenn das Überholen zu einem Unfall führt?