Macron singt in den Pyrenäen mit Schäfern
Bei seinem Besuch in den Pyrenäen wurde Macron mit einem Lied überrascht, und er sang mit.
«Es ist mir alles zu rational», sagt das FDP-Urgestein über seine eigene Partei. Er selbst hätte etwa beim Tempolimit andere Entscheidungen getroffen. Lob gibt es hingegen für einen Grünen-Politiker.
André (47) beendet die Lüneburg-Woche so, wie sie begonnen hat: mit Tränen in den Augen und glücklichen Gesichtern. Die vergangenen fünf Tage finden einen emotionalen Abschluss mit einem selbst komponierten Lied und einem Hauptgang auf Sterne-Niveau ...
Der Junge aus Honduras führt einen eigenen Haarpflegeladen.
Die Bundesregierung will für einen befristeten Zeitraum einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz auf Erdgas verlangen.
Ein Känguru hätte in der australischen Hauptstadt Canberra fast einen internationalen Zwischenfall verursacht. Das Beuteltier versuchte letzte Woche, das Tor der russischen Botschaft zu durchbrechen. Zwei Versuche scheiterten. Das Botschaftspersonal sprach ironisch von einem vereitelten Versuch der illegalen Einreise.
Der US-amerikanische Rapper Kid Cudi hat in einem neuen Interview über seine gesundheitlichen Probleme gesprochen. 2016 hatte der Musiker in einer Entzugsklinik einen Schlaganfall.
Die Polizei von Los Angeles sucht derzeit mit einem Überwachungsvideo nach Verdächtigen. Am Montag hatte ein Mob eine Filiale der Supermarktkette „7-Eleven" gestürmt und geplündert. Die Behörden schrieben am Donnerstag eine Belohnung für Informationen in Höhe von 50.000 US-Dollar aus.
Die japanische Designerin Hanae Mori ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Mit ihrer Mode wurde sie als "Madame Butterfly" bekannt.
Sosina Challa hat eine Mädchengruppe gegründet, die diese Geschicklichkeit, Mut und Gleichgewichtssinn erfordernde Bewegungstätigkeit fördert.
Der Präsident der Bundesnetzagentur hält die verordneten Ziele zur Füllung der Gasspeicher für kaum zu erreichen.
In der neuseeländischen Stadt Auckland wurden Kinderleichen in zwei ersteigerten Koffern gefunden. Die Opfer sollen zum Zeitpunkt des Todes zwischen fünf und zehn Jahre alt gewesen sein. Die Gepäckstücke standen vor der Versteigerung mehrere Jahre in einem Lagercontainer. Interpol wurde vorsorglich eingeschaltet.
Muss sich die Regierung des tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala bald einem Misstrauensvotum stellen? Hintergrund ist eine Korruptionsaffäre um die Prager Verkehrsbetriebe.
In Nicaragua ist ein regierungskritischer Bischof nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten "gewaltsam" von den Sicherheitskräften aus seiner Residenz fortgebracht worden. Der Aufenthaltsort von Bischof Rolando Álvarez sei seither unbekannt, sagte am Freitag die Vorsitzende der nicaraguanischen Menschenrechtsorganisation Cenidh, Vilma Nuñez, der Nachrichtenagentur AFP.
Mehrere Schwachstellen in verschiedenen Zoom-Versionen erfordern das Handeln der Nutzerinnen und Nutzer. Eine der Sicherheitslücken ist besonders gefährlich.
Der Kanzler verspricht Entscheidungen zu weiteren Entlastungen für die nächsten Tage. Denn die galoppierenden Energiepreise drohen weitreichende soziale Folgen zu haben - neue Warnungen sind drastisch.
In "Unter uns" zwingt Robert Paco und David zu einem Trip in den Wald. Henning genießt in "Alles was zählt" sein heimliches Glück mit Daniela. In "GZSZ" feiern Laura und John ihre Versöhnung.
In den USA ist eine Hundehalterin von ihren eigenen Tieren totgebissen worden.
Mit seinen Holocaust-Äußerungen gegen Israel sorgte Palästinenserpräsident Abbas für Empörung. Nun beschäftigt der Vorwurf auch die Polizei in der Bundeshauptstadt.
Beim Krisentreffen in Lwiw am Donnerstag äußerte sich Recep Tayyip Erdogan besorgt zur Lage im Atomkraftwerk Saporischschja. Bei einer Pressekonferenz mit Präsident Wolodymyr Selenskyj und UN-Generalsekretär António Guterres warnte der türkische Präsident vor einem „weiteren Tschernobyl". Guterres forderte eine Einigung zwischen Russland und der Ukraine, um die Situation zu entschärfen.
Die Bundesregierung verteilt die Belastungen durch steigende Energiekosten hin und her. Neueste Stellschraube: die Mehrwertsteuer. Doch wem hilft das am Ende? Die wichtigsten Fragen und Antworten.