Mané scherzt: Hoffe, ich stehe nicht im Tor
FC Bayerns neuer Stürmerstar Sadio Mané ist bekannt für seine Vielseitigkeit. Bei der Frage nach seiner zukünftigen Position, zeigte er schon seinen Humor und witzelte mit Trainer Julian Nagelsmann.
Eine Woche nach der Parlamentswahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Premierministerin Elisabeth Borne sein Vertrauen ausgesprochen und sie mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Er "bestätige" sein Vertrauen in Borne, sagte Macron am Samstag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Er habe sie gebeten, bis Anfang Juli eine "neue Regierung der Tat" zu bilden.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, nukleare Sprengköpfe für belarussische Ra´keten zu liefern. Er will auch Kampfjets des Nachbarlandes deutlich aufrüsten.
Sonya Kraus hat ihre Chemotherapie hinter sich gebracht. So geht es der Moderatorin jetzt - und das rät sie Menschen, die eine Krebs-Diagnose bekommen.
Die «Pride Parade» hat ihren Ursprung in der Christopher Street in Manhattan. Nach langer Corona-Pause kann in ihrem Entstehungsort New York nun endlich wieder die «Pride Parade» stattfinden.
Die Archäologie ist sowohl in Israel als auch in den palästinensischen Gebieten ein hochpolitisches Thema, und die Entdeckungen werden genutzt, um die Gebietsansprüche der jeweiligen Völker zu rechtfertigen.
Flucht gestern und heute: das ist das Thema eines neuen Museums an der dänischen Westküste. Genau dort war einst das größte Flüchtlingslager nach dem zweiten Weltkrieg.
Auch an den norwegischen Royals ist der Anschlag in Oslo nicht vorbeigegangen. Am Wochenende besuchten Kronprinz Haakon und Mette-Marit eine Gedenkstätte und waren dabei den Tränen nahe.
Bei ihrem Auftritt beim Glastonbury Festival hat Klimaaktivistin Greta Thunberg dramatische Worte an die Festivalbesucher gerichtet und vor der totalen Naturkatastrophe gewarnt. "Wir nähern uns dem Abgrund", sagte die 19-jährige Schwedin.
Billie Eilish ist am Freitag beim Glastonbury-Festival aufgetreten. Dabei war die Sängerin sichtlich mitgenommen vom Urteil des US-Supreme-Courts, das Abtreibungsrecht zu kippen. Es sei ein "dunkler Tag für Frauen in Amerika", sagte die 20-Jährige auf der Bühne.
Als ältester Headliner stand Paul McCartney am Samstagabend beim Glastonbury-Musikfestival auf der Bühne, unter anderem mit Foo-Fighters-Frontmann Dave Grohl und Rocklegende Bruce Springsteen. Die moderne Technik machte außerdem ein ganz besonderes Duett möglich.
Vor der UN-Ozeankonferenz in Lissabon hat der aus dem Film "Aquaman" bekannte US-Schauspieler Jason Momoa mehr Schutz für die Weltmeere gefordert. "Der Ozean braucht uns", sagte Momoa am Sonntag in Portugal. "Ohne ein gesundes Leben im Ozean würde unser Planet, so wie wir ihn kennen, nicht mehr existieren."
Im belgischen Merksplas verschanzt sich ein Mann mit seiner Ex-Partnerin auf dem Dachboden. Der Sohn der Frau kommt bei der Geiselnahme zu Tode, die Tochter wird schwer verletzt und kämpft ums Überleben.
Das Wochenende beginnt in Oldenburg mit einer guten Nachricht: Der vermisste achtjährige Joe lebt. Er wird nach acht Tagen im Kanalsystem der Stadt gefunden. Doch es bleiben viele Fragen.
Die Staats- und Regierungschefs beim G7-Gipfel haben zum Auftakt ihrer Beratungen Witze über den gern einmal mit nacktem Oberkörper posierenden russischen Präsidenten Wladimir Putin gerissen. Dabei ging es bei der ersten Arbeitssitzung am Sonntag auf Schloss Elmau eigentlich zunächst nur um die Frage, ob die Teilnehmer bei sommerlichen Temperaturen ihre Jacketts ausziehen sollten.
Der Ausbruch von Affenpocken hatte weltweit Besorgnis ausgelöst. Die Weltgesundheitsorganisation gibt nun Entwarnung - zumindest vorerst.
Klaus Steinbacher spielt im "Tatort: In seinen Augen" den verdächtigen Liebhaber. Der Schauspieler stand schon als Kind vor der Kamera. Woher kennt man ihn? Und welchen unheimlichen Spruch deuten die Kommissare immer an? Die wichtigsten Antworten gibt es hier.
Schauspielerin Nicole Kidman und Musiker Keith Urban veröffentlichen anlässlich ihres Hochzeitstages ganz unterschiedliche Fotos. Sie zeigt ein altes, er ein neues Bild. Die Message ist aber die gleiche.
Hunderte Migranten versuchen, aus Marokko in die spanische Exklave Melilla zu kommen. Dabei gibt es mindestens 18 Tote und Verletzte. Die Ereignisse lösen Empörung und scharfe Kritik aus.
Mit Sjewjerodonezk hat Russland eine weitere Stadt im umkämpften Osten der Ukraine einnehmen können. Bei heftigen Raketenangriffen gab es nun wohl Hunderte Todesopfer binnen eines Tages. Unterdessen will Russland atomwaffenfähige Raketen nach Belarus bringen.
Auf die Corona-Sommerwelle könnte die Herbstwelle folgen. Ein Mitglied des Expertenrats der Regierung fordert deshalb eine zügige Vorbereitung. Das Abwarten eines Sachverständigen-Gutachtens zu den bisherigen Maßnahmen hält er dabei für nicht allzu sinnvoll.