Meisterwerk von Kandinsky für Rekordpreis von 45 Millionen Dollar versteigert

Ein Meisterwerk des russischen Malers Wassily Kandinsky hat bei einer Auktion in London einen Rekordpreis erzielt. Wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte, wechselte das Ölgemälde "Murnau mit Kirche II" am Mittwochabend für 45 Millionen Dollar (42,3 Millionen Euro) den Besitzer - so viel war demnach noch nie zuvor für ein Kandinsky-Werk gezahlt worden.

Das Gemälde von 1910, eine farbenfrohe Ansicht des oberbayerischen Dorfs Murnau mit seinem Kirchturm, hat eine bewegte Geschichte: Es schmückte einst das Esszimmer der Berliner Juden Johanna Margarethe und Siegbert Stern. Die Textilunternehmer verkehrten im Berlin der 1920er Jahren in denselben Kreisen wie Thomas Mann, Franz Kafka und Albert Einstein und bauten eine große Kunstsammlung aus etwa hundert Gemälden und Zeichnungen auf.

Siegbert Stern starb 1935. Seine Frau floh vor den Nazis in die Niederlande, wurde aber gefangen genommen und starb 1944 im Vernichtungslager Auschwitz. Das Bild "Murnau mit Kirche II" aus der Kunstsammlung der Sterns hing ab 1951 in einem Museum in Eindhoven. Erst im vergangenen Jahr wurde es an die Erben der Sterns zurückgegeben, die es nun bei der Auktion verkauften.

Die 13 Erben, unter ihnen auch ein Familienmitglied, das sich während des Krieges vor den Nazis versteckt hatte, teilen sich den Erlös. "Nichts kann das Unrecht der Vergangenheit rückgängig machen", erklärte die Familie in einer Mitteilung. Die Restitution des Gemäldes sei für die Familie aber "immens wichtig" gewesen, "da es sich um eine Anerkennung handelt und teilweise eine Wunde schließt, die über die Generationen offen geblieben ist".

mid/mhe