Abzocke beim Daten-Ändern? Bei diesen Webseiten ist Vorsicht geboten

Es gibt Internetseiten, die Geld für einen eigentlich kostenlosen Service verlangen. Verbraucherschützer gehen jetzt gegen einen Software-Anbieter vor.

Ein Umzug bedeutet in der Regel Stress. Möbel von einer Wohnung in die nächste verfrachten. Sich ummelden. Die Wohnung in einwandfreiem Zustand an den Vermieter übergeben. Und dann sind da noch Abos und Verträge, bei denen die Adressinformationen geändert werden müssen.

Genau das wurde Verbrauchern in den vergangenen Monaten zum Verhängnis. Das Software-Unternehmen SSS-Software Special Service GmbH hat nämlich eine Webseite ins Leben gerufen, auf der man seine Daten für den Rundfunkbeitrag ändern kann.

WERBUNG

Das zugehörige Formular ist unter www.service-rundfunkbeitrag.de zu finden. Und ja: Die eingetragenen Änderungen wurden offenbar wirklich an den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice weitergeleitet.

Vorsicht, Abzocke: Fallen Sie nicht auf diese Bargeld-Betrugsmasche herein

Beschwerden wegen Rundfunkbeitrags-Service bei den Verbraucherzentralen

Ein Überweisungsträger.
Ein Überweisungsträger.

Vielen Nutzern war aber wohl nicht klar, dass sie der Service 29,99 Euro kostete. Erst die Zahlungserinnerungen der SSS-Software Special Service GmbH brachten Gewissheit.

Ronny Jahn vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sagt im Gespräch mit CHIP, Betroffene hätten sich bei den Verbraucherzentralen vor Ort über die Rechnungen, die sie von der Firma bekamen, beschwert.

So kam ein großer Stein ins Rollen. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt mahnte die Betreiber der Seite ab, da der Preis entgegen der gesetzlichen Bestimmung nicht "klar und in verständlicher Weise" hervorgehoben gewesen sei.

WERBUNG

Ein weiterer Kritikpunkt war, dass Betroffene über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Klausel zustimmten, durch die sie auf ihr Widerrufsrecht verzichteten, wie Ute Bernhardt von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt auf CHIP-Nachfrage erklärt.

Download: GEZ Kündigung

GEZ Kündigung - Vorlage

Mit der "GEZ Kündigung - Vorlage" erstellen Sie im Nu einen Antrag auf Befreiung oder Ermäßigung vom Rundfunkbeitrag.
CHIP Bewertung: Sehr gut zum Download

SSS-Software Special Service GmbH in mehreren Punkten abgemahnt

Mehrere Reddit-Nutzer berichten, dass sie nicht mehr vom Vertrag zurücktreten konnten, als ihnen auffiel, dass die Webseiten-Betreiber Geld fürs Ändern der Rundfunkbeitragsdaten verlangten.

In den Augen der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt sowie des vzbv war die Widerrufsbelehrung, die die SSS-Software Special Service GmbH bis zum 27. Juni 2024 verwendete, fehlerhaft. Es kam auch in diesem Punkt zur Abmahnung.

WERBUNG

"Dass die Widerrufsbelehrung rechtswidrig war, hat die SSS-Software Special Service GmbH schnell eingeräumt und sich verpflichtet, künftig eine korrekte Widerrufsbelehrung zu verwenden", so Jahn.

"Die Tatsache, dass das Unternehmen bis dahin eine falsche Widerrufsbelehrung verwendet hat, hat aber auch zur Folge, dass die betroffenen Verbraucher den Vertrag innerhalb von 12 Monaten und 14 Tagen nach dem behaupteten Vertragsschluss widerrufen können."

Frau bekommt "gruselige" Nachricht: Vorsicht vor WhatsApp-Weihnachts-Masche

SSS-Software Special Service GmbH erkannte Anspruch an

Eine Person schaut fern.
Eine Person schaut fern.

Wer bis zum 27. Juni auf service-rundfunkbeitrag.de hereingefallen ist und sich wehren will, kann seinen Widerruf an info@service-rundfunkbeitrag.de schicken. Ein Musterschreiben hat die Verbraucherzentrale auf ihrer Webseite veröffentlicht.

WERBUNG

Immerhin: Die SSS-Software Special Service GmbH teilte laut einem Bericht der "Volksstimme" mit, die Widerrufe aller Betroffenen, die bis zum 27. Juni 2024 das kostenpflichtige Angebot genutzt haben, zu akzeptieren.

Wer die Seite ab dem 28. Juni verwendet und eine Rechnung erhalten hat, die er nicht bezahlen will, muss anders vorgehen. Hier steht nicht die fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Mittelpunkt, sondern die Frage, ob die Kosten für den Service nicht klar genug ersichtlich waren.

Die Verbraucherzentrale hat auch hierfür ein Musterschreiben erstellt. Die SSS-Software Special Service GmbH hält die "Darstellung der Kostenpflichtigkeit ihres Angebot allerdings für transparent", sagt Bernhardt.

Hier könnte es also schwieriger werden. Klappt die Erstattung nicht, können sich Betroffene aber bald einer Sammelklage des vzbv anschließen.

Verbraucherschützer warnen vor weiteren "Vertragsfallen"

Brisant ist, dass die fragwürdigen Praktiken auf service-rundfunkbeitrag.de wohl kein Einzelfall sind. Jahn warnt vor Webseiten, die "ähnliche Vertragsfallen" beinhalten wie service-rundfunkbeitrag.de. Das sind ihm zufolge:

  • aenderung-rundfunkbeitrag.de

  • abmelden-rundfunkbeitrag.de

  • service-nachsendeauftrag.de.

Auch sie werden laut dem Verbraucherschützer von der SSS-Software Special Service GmbH betrieben. CHIP hat das Unternehmen mit den Vorwürfen konfrontiert und um Stellungnahme gebeten.

Nicht nur, was den aktuellen Fall betrifft, sondern generell. Doch die SSS-Software Special Service GmbH ließ die Anfrage unserer Redaktion unbeantwortet.

In Wahrheit Spionage-Produkte? Bundesnetzagentur warnt vor diesen Geräten

Verbraucher sollten bei Google-Anzeigen vorsichtig sein

Das Google-Logo.
Das Google-Logo.

Jahn hat am Ende ein paar grundsätzliche Tipps für Verbraucher. Er rät dazu, besonders vorsichtig zu sein, wenn man auf einer Webseite, die man nicht kennt, persönliche Daten eintragen soll.

"Das gilt insbesondere dann, wenn Verbraucher über eine Google-Anzeige auf die Seite geraten." Denn genau so kamen viele der jetzigen Opfer auf service-rundfunkbeitrag.de. Die Webseite tauchte als Anzeige ganz oben in den Suchergebnissen auf.

Für viele Nutzer muss es so ausgesehen haben, als handele es sich um das offizielle Tool zum Ändern der Rundfunkbeitrags-Daten. In Wahrheit war der Google-Listenplatz gekauft.

Rund 90.000 Menschen sind laut vzbv auf die Masche hereingefallen. Eigentlich ist das Ändern der Daten für den Rundfunktbeitrag auf der offiziellen Internetseite des ARD ZDF Deutschlandradios kostenfrei.

Aktuell ist auch ein gefährlicher Android-Trojaner im Umlauf. Wir erklären, wie Sie sich schützen können.

Download: GEZ Vorlagen

GEZ - Antrag auf Befreiung für Nebenwohnung

Für Nebenwohnungen muss man keinen separaten GEZ-Beitrag zahlen. Hier kommen Sie zum offiziellen Antrag zur Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht.
CHIP Bewertung: Gut zum Download

Befreiung GEZ-Gebühren - Merkblatt zum Rundfunkbeitrag 01/23

Im "Merkblatt zur Befreiung und Ermäßigung des Rundfunkbeitrags" finden Sie Informationen zur Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht und zur Ermäßigung des Rundfunkbeitrags.
CHIP Bewertung: Gut zum Download


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.