"Mission: Joy": Treffen sich ein Buddhist und ein Christ ...
Zwei Friedensnobelträger mit ganz unterschiedlichen Ansichten unterhalten sich über das Glück: "Mission: Joy" zeigt den Dalai Lama und Desmond Tutu im heiteren Dialog.
Lodernde Flammen, Rauchsäulen und gesperrte Straßen - mittendrin ein Munitionsdepot. Der Brand im Grunewald dürfte erhebliche Schäden verursacht haben. Das Landesforstamt ist dennoch optimistisch.
In Fort Smith im US-Bundesstaat Arkansas starb am Dienstag ein Kind, welches in einem viel zu heißen Auto zurückgelassen wurde. Ein Passant schlug die Scheibe ein und brachte das Kind ins Krankenhaus, wo es für tot erklärt wurde. Die Polizei ermittelt.
An Deutschlands Tankstellen ist der Dieselpreis seit der vergangenen Woche kräftig gestiegen: Er legte um 3,5 Cent auf aktuell 1,925 Euro im bundesweiten Durchschnitt zu, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Der Preis für Super E10 blieb dagegen nahezu unverändert; er liegt demnach aktuell bei 1,708 Euro. Das sind 0,1 Cent mehr als in der Vorwoche.
In den USA ist eine Hundehalterin von ihren eigenen Tieren totgebissen worden.
Die britische Talentshow "Pop Idol" machte ihn Anfang der 2000er Jahre zum Star. Jetzt ist der Sänger Darius Campbell Danesh tot. Er starb mit 41 Jahren.
Wenige Wochen nach der Kanada-Reise von Papst Franziskus sind Missbrauchsvorwürfe gegen den bekannten kanadischen Kardinal Marc Ouellet laut geworden. In einer Sammelklage gegen mehr als 80 Angehörige des Erzbistums Québec werden dem heutigen Präfekten der Bischofskongregation im Vatikan von einer früheren Praktikantin sexuelle Übergriffe vorgeworfen, wie am Dienstag aus Gerichtsdokumenten hervorging. In dem fraglichen Zeitraum von 2008 bis 2010 war der heute 78-Jährige Erzbischof von Québec.
Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen suchen nach einer Einigung.
Der Präsident der Bundesnetzagentur hält die verordneten Ziele zur Füllung der Gasspeicher für kaum zu erreichen.
Nun ist es offiziell: Neben Dieter Bohlen wird auch Pietro Lombardi im nächsten Jahr wieder Teil der DSDS-Jury sein. Darüber freut sich vor allem auch Chefjuror Bohlen.
Die Behörden Russlands haben die Explosionen bestätigt, inzwischen spricht Moskau von einem "Sabotageakt" auf der Krim.
Eineinhalb Monate vor der Präsidentschaftswahl in Brasilien haben Amtsinhaber Jair Bolsonaro und sein Herausforderer Luiz Inácio Lula da Silva offiziell ihren Wahlkampf begonnen. Beide Politiker wählten für ihre Auftaktveranstaltungen am Dienstag höchst symbolische Orte: Der rechtsradikale Präsident Jair Bolsonaro trat in der Stadt Juiz de Fora im Bundesstaat Minas Gerais auf, wo ihn vor vier Jahren im Wahlkampf ein Mann mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt hatte.
Auch für Zähne ist Zigarettenqualm nicht gesund. Wer nicht von den Glimmstängeln lassen kann, sollte besonders gründlich putzen - und eine besondere Zahnpasta verwenden.
Ex-US-Präsident Trump und seine Anhänger attackieren die Entscheidung des US-Justizministeriums, das Schlüsseldokument für die Durchsuchung von Mar-a-Lago nicht zu veröffentlichen.
Einen Tag nach der Urteilsverkündung haben die Verteidiger im Prozess um die Amokfahrt von Trier mit sechs Toten Revision eingelegt. Das sagte eine Sprecherin des Landgerichts in der rheinland-pfälzischen Stadt am Mittwoch. Am Dienstag hatte das Gericht Bernd W. unter anderem wegen fünffachen Mordes sowie versuchten Mordes in 18 Fällen zu lebenslanger Haft verurteilt. Zudem stellte das Gericht die besondere Schwere der Schuld fest und ordnete die unbefristete Unterbringung in einer Psychiatrie a
Noch im Frühjahr waren Salate und Co. vor ihnen nicht sicher, doch inzwischen sind sie komplett aus den Beeten verschwunden. Das heiße und trockene Wetter hat für Gartenbesitzer auf den ersten Blick einen Vorteil. Die lästigen Nacktschnecken sind verschwunden.
In "Unter uns" zwingt Robert Paco und David zu einem Trip in den Wald. Henning genießt in "Alles was zählt" sein heimliches Glück mit Daniela. In "GZSZ" feiern Laura und John ihre Versöhnung.
Die Sängerin soll offiziell zurück im Aufnahmestudio sein und an ihrer neuen Musik arbeiten.
Der Regisseur Wolfgang Petersen ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Mann aus dem norddeutschen Emden erlangte mit Filmen, wie "Das Boot", "Outbreak" oder "Der Sturm" Weltruhm.
Die Taliban gehen davon aus, dass es noch mehr als die bisher gemeldeten Toten geben könnte.
Von "Das Boot" bis "Troja": Wolfgang Petersen hat in seiner langjährigen Regie-Karriere große Filme für die Kinoleinwand produziert. Jetzt ist der Star-Regisseur im Alter von 81 Jahren gestorben.