Mogelpackung des Monats: Calgon 42 % teurer

Gleiche Füllmenge, gleicher Preis, mehr Wäschen möglich und trotzdem 42 Prozent teurer – der neue Calgon Wasserenthärter ist die Mogelpackung des Monats September.

Calgon Wasserenthärter ist die Mogelpackung des Monats September. (Bild: Getty Images)
Calgon Wasserenthärter ist die Mogelpackung des Monats September. (Bild: Getty Images)

"Waschmaschinen leben länger mit Calgon" – diesen Slogan samt seiner Melodie hat fast jeder schon einmal gehört. Immerhin wurde er bereits 1980 eingeführt und ist bis heute in der Werbung zu hören. Der damit verbundene Wasserenthärter ist bereits seit 1935 auf dem Markt.

"Im Laufe der Zeit hat sich die Rezeptur von Calgon an die modernen Waschgewohnheiten angepasst: niedrige Temperaturen, Kurzwaschgänge, Flüssigwaschmittel... Calgon arbeitet unaufhörlich an Innovation, um noch wirkungsvollere Produkte für die Waschleistung und Sauberkeit Ihrer Waschmaschinen zu bieten", schreibt der Hersteller auf seiner Internetseite.

Die neueste Produktänderung ist jedoch ein Fall für die Verbraucherzentrale Hamburg. Die hat den neuen Calgon Wasserenthärter von Reckitt Benckiser zur Mogelpackung des Monats September gekürt.

Preiserhöhung gut versteckt

Grund: Das Produkt wird auf einen Schlag um 42 Prozent teurer. Ganz so leicht zu durchschauen ist das jedoch nicht. Denn in der neuen Packung des Calgon Power Pulversstecken wie in der alten 1500 Gramm Füllmenge. Auch der Preis bleibt gleich. Bei Rossmann etwa kostet das Produkt nach wie vor 8,99 Euro. Und für mehr Waschladungen soll der neue Wasserenthärter außerdem reichen – 50 statt 46 Waschladungen sollen nun möglich sein.

Wo wird denn da gemogelt? Nun ja, es ist kompliziert … "Auf den ersten Blick sieht es auf jeden Fall nicht danach aus. Doch weit gefehlt ... beim Calgon Power Pulver wurde tatsächlich versteckt der Preis erhöht. Mit dem Hinweis ,UItra compacted‘ wirbt Reckitt Benckiser für sein Produkt. Dieser Zusatz suggeriert unserer Meinung nach, dass das Produkt konzentrierter ist und deshalb weniger Pulver für eine Waschladung notwendig sein sollte", erklärt die Verbraucherzentrale Hamburg.

Veränderte Dosierungsempfehlung

Doch das Gegenteil ist der Fall. Denn der Hersteller hat sein Pulver nämlich offensichtlich "verdünnt", wie auch ein Blick auf die Dosierungsempfehlung des neuen Produkts zeigt. Demnach sollen bei hartem Wasser nun 30 Gramm Pulver statt wie zuvor 21 Gramm verwendet werden. "Legt man das auf die Waschladungen um, so sind in der Konsequenz nur noch 50 statt 71 Wäschen pro Packung möglich. Das sind rund 30 Prozent weniger. Unterm Strich entspricht das einer versteckten Preiserhöhung von 42 Prozent!", rechnet die Verbraucherzentrale vor.

Das alte und neue Produkt im Vergleich. (Bild: Verbraucherzentrale Hamburg)
Das alte und neue Produkt im Vergleich. (Bild: Verbraucherzentrale Hamburg)

Und um das Verwirrspiel komplett zu machen: Auf der alten Packung standen statt 71 Waschladungen nur 46, weil der Hersteller dies auf "sehr hartes Wasser" bezogen hat, beim neuen Produkt aber die Waschladungen für "hartes Wasser" auf der Schauseite herausstellt.

Der Hersteller begründet die Änderung in einer Stellungnahme mit einer neuen EU-Richtlinie, die er verpflichtend umsetzen muss. "Das mag wohl stimmen, trotzdem hat der Konzern das Pulver ‚verdünnt‘ und nicht konzentriert, denn für die gleiche Bezugsgröße sind jetzt deutlich weniger Wäschen möglich", so die Verbraucherzentrale.

Auf der Facebook-Seite der Verbraucherzentrale diskutieren Nutzer über die neue Mogelpackung des Monats:

Helfen Sie mit!

Mogelpackungen und versteckte Preiserhöhungen sind leider keine Seltenheit. Beim Einkaufen bleibt oft nicht die Zeit, jedes Mal das Kleingedruckte auf den Verpackungen zu lesen. Deshalb hat es sich die Verbraucherzentrale Hamburg zur Aufgabe gemacht, immer wieder auf Mogelpackungen hinzuweisen.

Wenn Ihnen auch Mogelpackungen auffallen, freut sich die Verbraucherzentrale Hamburg über eine kurze Meldung per E-Mail an ernaehrung@vzhh.de oder über das Kontaktformular auf ihrer Internetseite.

Weitere Informationen zu aktuellen Mogelpackungen finden Sie auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Hamburg und auf der Facebook-Seite der Verbraucherschützer.

Im Video: "Mogelpackung des Monats": Dieses Produkt holt sich den August-Titel