Nachrichten des Tages | 13. Dezember - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Der neue US-Präsident behauptet, Millionen Menschen seien im russisch-ukrainischen Krieg ums Leben gekommen. Er verstärkt den Druck auf Kremlchef Putin - und nimmt die Europäer in die Pflicht.
Der neue US-Präsident Donald Trump hat Kreml-Chef Wladimir Putin mit massiven Zöllen auf russische Produkte gedroht, sollte dieser nicht in ein Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs einwilligen.Vor Journalisten hatte Trump gesagt, er werde die Sanktionen gegen Russland "wahrscheinlich" verschärfen, sollte Putin sich nicht auf ein Abkommen zur Beendigung des Kriegs einlassen.
Panama wehrt sich weiter gegen die vom neuen US-Präsidenten Donald Trump angedrohte Übernahme des Panamakanals.Der von den USA gebaute Panamakanal war 1914 eröffnet worden. 1977 unterzeichneten dann US-Präsident Jimmy Carter und der panamaische Militärmachthaber Omar Torrijos ein Abkommen zur Übergabe des Kanals an das mittelamerikanische Land. 1999 übernahm Panama die Kontrolle über die Wasserstraße zwischen Atlantik und Pazifik.
Deutschlands Verhältnis zum neuen US-Präsidenten Donald Trump und seiner Regierung hat sich nach Einschätzung von FDP-Chef Christian Lindner durch die Politik von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) massiv verschlechtert.Baerbock hatte ungeachtet ihrer Kritik an Trumps Politik die Bereitschaft auf deutscher Seite zu einer engen Zusammenarbeit mit der neuen US-Regierung zugesichert.
Wie ist der Zustand der russischen Wirtschaft wirklich? In Schweden zweifelt man an offiziellen Zahlen von Putins Beamten.
Der Gottesdienst zu seiner Amtseinführung in Washington, D.C. verlief für Donald Trump etwas anders als geplant. Bischöfin Mariann Edgar Budde redete dem US-Präsidenten ins Gewissen und machte sich für LGBTQ-Rechte und illegale Einwanderer stark. Trump war danach nicht begeistert.
Ein mutmaßlich psychisch kranker 28-Jähriger hat bei einer Messerattacke auf eine Kindergartengruppe in einem Park im bayerischen Aschaffenburg am Mittwoch zwei Menschen getötet.Der 41-Jährige versuchte demnach mutmaßlich, weitere Angriffe auf Kinder zu verhindern und wurde dabei getötet.
Friedrich Merz bleibt im Wahlkampf weitgehend unsichtbar und die Umfragewerte der Union sinken. Forsa-Chef Manfred Güllner erklärt, woran das liegt und was Merz tun sollte.
"Von Gott gesandt" oder ein narzisstischer Chauvinist? Seit Montag ist Donald Trump der 47. Präsident der USA. Was bedeutet das für Deutschland? Dazu blicken Louis Klamroth und seine Gäste bei "Hart aber fair" in die Glaskugel. Eines gleich vorweg: Es wird haarig.
Russlands Bevölkerung schrumpft. Der Krieg mit Hunderttausenden Toten und Auswanderern verschärft die Krise zur Katastrophe, sagt ein Ökonom.
Der russische Staatschef Wladimir Putin zerstört nach Ansicht von US-Präsident Donald Trump durch ein Nein zu einem Abkommen für ein Ende des Krieges mit der Ukraine sein eigenes Land.Auch habe ihm der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gesagt, er wolle ein Friedensabkommen, um den durch die russische Invasion in der Ukraine im Februar 2022 ausgelösten Krieg zu beenden.
Russlands Wirtschaft zeigte sich bisher überraschend widerstandsfähig – doch jetzt scheint das System ins Wanken zu geraten. Der Ukraine-Krieg tobt weiter, die Inflation geht durch die Decke – und das ist laut Experten erst der Anfang.
Die heutige Amtseinführung von Donald Trump löst hitzige Debatten über die Rolle der Tech-Milliardäre in der Politik aus. Sind sie die neuen Oligarchen? Klar ist: Trump wäre ohne das Silicon Valley nicht da, wo er heute ist.
Was könnte den Ukrainern nachts helfen, wenn Putins Bomben aus der Luft drohen? Unterstützung aus Deutschland, meint der Grünen-Kandidat - säße da nur nicht eine bestimmte Person im Kanzleramt. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl im Newsticker.
Kein Streit im Wahlkampf wird derzeit mit so harten Bandagen geführt, wie der um die Ukraine-Hilfe. Kanzler Scholz legt jetzt noch einmal nach.
Der Kreml steht kurz davor, Belarus de facto zu annektieren, und wenn die aktuellen Trends anhalten, wird er dies wahrscheinlich innerhalb eines Jahrzehnts erreichen, heißt es in einem ISW-Bericht.View on euronews
In diesem Artikel findet ihr alle aktuellen Umfragen zu Bundestagswahl 2025. Mit Grafiken und Tabellen zu den Gewinnern und Verlierern.
US-Präsident Donald Trump hat seinem früheren Nationalen Sicherheitsberater John Bolton den Schutz durch den Secret Service entzogen.In Trumps erster Amtszeit war Bolton von April 2018 bis September 2019 Nationaler Sicherheitsberater der USA. Er galt als ausgesprochener Hardliner und scharfer Kritiker des Iran.
US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass die USA die Kontrolle über Grönland übernehmen sollten, um die internationale Sicherheit zu gewährleisten. Die autonome dänische Region sei für die USA von strategischer Bedeutung.
Kommt da Bewegung in die Sache? In der Wählerbefragung eines Instituts verschieben sich die Gewichte leicht. Und der zweite Platz ist nicht mehr unumstritten.