Nachrichten des Tages | 18. Dezember - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Bei "Markus Lanz" wurde AfD-Politiker Jörg Urban gefragt, ob Russland eine Diktatur und Wladimir Putin ein Kriegsverbrecher sei. Seine Antworten sorgte für Entsetzen in der ZDF-Runde. Auch die BSW-Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali bekam Widerspruch für ihre Aussagen.
Russland rechnet damit, dass der neue US-Präsident Trump sich an einem Ausweg aus dem Ukraine-Krieg versucht. Doch in einem Punkt will Moskau nicht mit sich reden lassen.
Der Kanzler muss sich unangenehmen Fragen stellen. Ukraine-Hilfen und Atom-Ausstieg – hat Olaf Scholz in zwei entscheidenden Punkten nicht nur seine Koalitionspartner, sondern auch die Öffentlichkeit hinters Licht geführt?
Spätestens seit Joe Bidens Amtseinführung 2021 wankt die Tradition, politische Differenzen bei solchen Anlässen beiseitezulegen. Nun sorgt Michelle Obama mit einer Absage für Aufsehen.
Mit einem deutschen Reisepass könnt ihr unkompliziert in 192 Länder reisen. Doch diese 34 Staaten verlangen ein Visum.
Olaf Scholz und Christian Lindner werden wohl keine Freunde mehr. Der FDP-Chef zeigt sich erstaunt über eine Äußerung des Kanzlers.
Bei der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden traten Größen wie Lady Gaga auf. Doch wer wird Donald Trump die Ehre erweisen?
So viele Rentner wie nie zuvor müssen Grundsicherung beziehen, um der Altersarmut zu entfliehen. BSW-Chefin Wagenknecht will deshalb eine Volksabstimmung über die Lösung des „Megaproblems“. Wie die aussehen könnte, zeigt ein Nachbarland.
Reiner Haseloff und Saskia Esken diskutieren bei Caren Miosga über die Bundestagswahl am 23. Februar. Haseloff fordern ein Umdenken der Politiker. Esken will Reiche stärker besteuern - aber wer sagt dem Bürger, dass das Leben härter wird?
Vor seinem Besuch bei der CSU in Kloster Seeon hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz sich für erhöhte Verteidigungsausgaben ausgesprochen. Habeck hat die Kritik von Olaf Scholz an seinen Verteidigungsplänen scharf zurückgewiesen. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl im Newsticker.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat mit der Forderung nach Einbeziehung von Kapitaleinkünften in die Finanzierung der Krankenkassen eine Debatte ausgelöst.Grünen-Parteichef Felix Banaszak ergänzte am Montag, dass die Pläne der Grünen "großzügige Freibeträge" vorsehen würden, um Kleinsparer nicht zusätzlich zu belasten.
Straftätern mit doppeltem Pass die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen: War der Vorschlag von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schwache Impulskontrolle oder Wahlkampfgetöse? Der ARD-Rechtsexperte stellte bei "Hart aber fair" Klarheit her. Hitzig wurde es dennoch.
Der designierte US-Präsident hat eine Reihe von Vorwürfen gegen den kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom erhoben, der Trump seinerseits vorwarf, "menschliche Tragödien zu politisieren". Was stimmt daran?View on euronews
Hitzige Anhörung im US-Senat: Der von Donald Trump für die Leitung des Pentagon nominierte Ex-Nationalgardist Pete Hegseth hat sich am Dienstag den Fragen der Senatoren gestellt und dabei gegen zahlreiche Vorwürfe verteidigt.Der demokratische Senator Jack Reed sprach Hegseth die Eignung für die Leitung des Pentagon ab.
Die Ukraine hat am Dienstag eigenen Angaben zufolge mehrere russische, teils weit entfernte Regionen mit Drohnen und Raketen angegriffen und dabei Energie- und Industrieanlagen ins Visier genommen.Das russische Verteidigungsministerium erklärte am Dienstag, dass dort zwei ukrainische Dörfer von der Ukraine zurückerobert worden seien.
Von halbmast auf volle Höhe – und wieder zurück: In Washington prallen die Trauer um einen verstorbenen Präsidenten und die Feierlichkeiten zur Einführung eines neu gewählten Amtsträgers aufeinander.
Im Frühjahr 2024 protestierten Hunderttausende gegen die AfD und Rassismus. Im Januar 2025, als die Partei in den meisten Umfragen bei mehr als 20 Prozent liegt und mit „Remigration“ Rassismus in Reinform in ihr Wahlprogramm schreibt, gehen beim Parteitag in Riesa noch rund 10.000 Menschen gegen sie auf die Straße. FOCUS online hat sie begleitet.
TikTok hat Berichte zurückgewiesen, wonach China über den Verkauf seiner US-Aktivitäten an den Tech-Milliardär Elon Musk diskutiert.View on euronews
Der Bundestagsabgeordnete Peter Heidt soll gewerbsmäßig Mandantengelder veruntreut haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft ein Urteil gefällt.
Die Zahl illegaler Grenzübertritte an den EU-Außengrenzen ist im Jahr 2024 um 38 Prozent zurückgegangen. Die Grenzschutzbehörde Frontex führt dies vor allem auf eine neue EU-Kooperationen mit Tunesien zurück, die von Italiens umstrittener Regierungschefin Georgia Meloni vorangetrieben wurden.