Nachrichten des Tages | 21. Dezember - Mittagsausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Die deutsche Politik beginnt die Amtseinführung Donald Trumps als Abwehrkampf. Annalena Baerbock und Olaf Scholz setzen den Ton – aus Furcht und Trotz. Liegt das in Deutschlands Interesse?
Bei ihrer Vereidigung heben die US-Präsidenten in der Regel die rechte Hand zum Schwur, während ihre linke zur Bekräftigung auf der Bibel oder dem Verfassungstext ruht - anders war es am Montag bei Donald Trump.Ob er mit dem Protokoll brechen wollte oder es schlicht vergaß, seine Hand auf die Bibel zu legen, ist nicht bekannt.
Friedrich Merz bleibt in der entscheidenden Phase seines politischen Lebens weitgehend unsichtbar, während sich seine Konkurrenten geschickt in Szene setzen. Derweil sinken die Umfragewerte der Union. Forsa-Chef Manfred Güllner erklärt, woran das liegt und was Merz jetzt tun sollte.
Gut eine Million Ukrainer sind seit der russischen Invasion nach Deutschland geflüchtet - mehr als in jedes andere Land. Die Regierung in Kiew räumt ihrer Rückkehr nun eine hohe Priorität ein.
Die heutige Amtseinführung von Donald Trump löst hitzige Debatten über die Rolle der Tech-Milliardäre in der Politik aus. Sind sie die neuen Oligarchen? Klar ist: Ohne das Silicon Valley wäre Trump nicht da, wo er heute ist.
Für Migranten und Trans-Personen zeichnen sich in den ersten Stunden von Trumps zweiter Amtszeit schon Konsequenzen ab. Auch für den Klimaschutz. Was will der neue US-Präsident durchsetzen?
Star-Auflauf der Silicon-Valley-Milliardäre: Die Tech-Giganten Elon Musk, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos und Sundar Pichai wohnen der Amtseinführung von Donald Trump bei. Sie hatten zuvor großzügig für die Feierlichkeiten gespendet.
Im Wahlkampf hat Trump seinen Widersachern Rache geschworen. Teilweise forderte er unverhohlen Gefängnis. Nun will Biden dem künftigen Präsidenten zuvorkommen und geht einen ungewöhnlichen Schritt.
In sechs Wochen wird ein neuer oder alter Bundeskanzler gewählt, doch jetzt hat eine Umfrage ergeben, dass je näher die Wahl rückt, desto weniger Bürger wissen wirklich, welchen Politiker sie wählen wollen.
Der neue US-Präsident Donald Trump hat zum Start seiner Amtszeit seine Drohung mit Übernahme des Panamakanals durch die Vereinigten Staaten wiederholt.Der neue US-Präsident prangerte erneut angeblich viel zu hohe Gebühren für US-Schiffe im Panamakanal an.
Der Wegfall der Grenzkontrollen auf dem Landweg hat den Reiseverkehr zwischen den beiden Ländern erleichtert. Wer kann, fährt von Rumänien über die Grenze, um in Bulgarien zu tanken.View on euronews
Shirin Kreße, bis Samstag noch Bezirksvorsitzende der Grünen in Berlin, soll Vorwürfe sexueller Belästigung gegen den grünen Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar erfunden haben. Doch wer ist die 27-Jährige, die als gut vernetzt im linken Parteiflügel gilt?
Die früheren Ampel-Parteien haben sich auf ein Gesetz zur Abschaffung der Honorargrenzen für Hausärzte geeinigt.Hausärztinnen und Hausärzte bekämen durch die nun erzielte Einigung der früheren Ampel-Parteien "mehr Verlässlichkeit in der Vergütung", erklärten die Grünen-Abgeordneten Maria Klein-Schmeink und Armin Grau.
In einem äußerst ungewöhnlichen Schritt hat Joe Biden am letzten Tag seiner Amtszeit als US-Präsident eine Präventiv-Begnadigung für eine Reihe von Widersachern seines Nachfolgers Donald Trump und auch mehrere Mitglieder seiner eigenen Familie ausgeprochen.Nur Minuten vor dem Ende seiner Amtszeit begnadigte Biden zudem eine ganze Reihe seiner Familienmitglieder präventiv.
In der iranischen Hauptstadt Teheran sind Berichten staatlicher Medien zufolge zwei Richter auf dem Gelände des Obersten Gerichtshofs von einem Angreifer erschossen worden.Der Angreifer habe keinen Fall vor dem Obersten Gericht gehabt, erklärte die Justiz-Website.
(Bloomberg) -- Wenn man deutschen Politikern im Vorfeld der Bundestagswahlen im Februar zuhört, könnte man fälschlicherweise zu folgendem Schluss kommen: Eine der Hauptursachen für die wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Probleme hierzulande sind die arbeitsscheuen Sozialhilfeempfänger. Diese deprimierende Debatte lenkt von den wahren Herausforderungen Deutschlands ab, stigmatisiert Migranten und schürt die Unterstützung für die extreme Rechte.Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:Deut
Die größte Gewerkschaft von US-Regierungsangestellten hat am Montag Klage gegen US-Präsident Donald Trump wegen seiner Pläne zur Schaffung einer Abteilung für Regierungseffizienz unter Führung des Milliardärs Elon Musk eingereicht.Trump hatte neben Musk den Geschäftsmann Vivek Ramaswamy mit der Leitung der Abteilung für Regierungseffizienz beauftragt.
Robert Habeck findet: 3 Milliarden mehr für die Ukraine „machen den Kohl auch nicht mehr fett“. In der Sache spricht wenig dagegen. Dennoch sind solche Äußerungen unverantwortlich - und sie offenbaren eines der Grundübel linker Politik.
SPD-Chef Lars Klingbeil hat dem grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgeworfen, sich zu wenig um die Wirtschaft gekümmert und stattdessen ein Buch geschrieben zu haben."Bei aller persönlichen Wertschätzung, die ich für Robert Habeck habe, bin ich in diesen Tagen verwundert darüber, dass jemand, der eigentlich 24 Stunden darüber nachdenken sollte, wie man die Wirtschaft retten kann, Zeit findet, dann noch ein Buch zu schreiben", sagte Klingbeil in der "Bild am Sonntag".
Sieben im Zusammenhang mit Angriffen auf mutmaßliche Rechtsextremisten in der ungarischen Hauptstadt Budapest gesuchte mutmaßliche Linksextremisten haben sich nach Angaben ihrer Verteidiger den Behörden in Deutschland gestellt.Sie soll ebenfalls an den Angriffen auf mutmaßliche Rechtsextremisten in Budapest beteiligt gewesen sein und wurde im Mai in Nürnberg festgenommen.