Nachrichten des Tages | 21. Dezember - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Cem Özdemirs aktueller Beruf ist der des Politikers, denn er ist als Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft tätig. Doch gelernt hat Özdemir etwas anderes.
Spätestens seit Joe Bidens Amtseinführung 2021 wankt die Tradition, politische Differenzen bei solchen Anlässen beiseitezulegen. Nun sorgt Michelle Obama mit einer Absage für Aufsehen.
Mit einem deutschen Reisepass könnt ihr unkompliziert in 192 Länder reisen. Doch diese 34 Staaten verlangen ein Visum.
Olaf Scholz und Christian Lindner werden wohl keine Freunde mehr. Der FDP-Chef zeigt sich erstaunt über eine Äußerung des Kanzlers.
Bei der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden traten Größen wie Lady Gaga auf. Doch wer wird Donald Trump die Ehre erweisen?
So viele Rentner wie nie zuvor müssen Grundsicherung beziehen, um der Altersarmut zu entfliehen. BSW-Chefin Wagenknecht will deshalb eine Volksabstimmung über die Lösung des „Megaproblems“. Wie die aussehen könnte, zeigt ein Nachbarland.
Vor seinem Besuch bei der CSU in Kloster Seeon hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz sich für erhöhte Verteidigungsausgaben ausgesprochen. Habeck hat die Kritik von Olaf Scholz an seinen Verteidigungsplänen scharf zurückgewiesen. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl im Newsticker.
Reiner Haseloff und Saskia Esken diskutieren bei Caren Miosga über die Bundestagswahl am 23. Februar. Haseloff fordern ein Umdenken der Politiker. Esken will Reiche stärker besteuern - aber wer sagt dem Bürger, dass das Leben härter wird?
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat mit der Forderung nach Einbeziehung von Kapitaleinkünften in die Finanzierung der Krankenkassen eine Debatte ausgelöst.Grünen-Parteichef Felix Banaszak ergänzte am Montag, dass die Pläne der Grünen "großzügige Freibeträge" vorsehen würden, um Kleinsparer nicht zusätzlich zu belasten.
Die Bundeswehr soll zur Abwehr von Gefahren die Erlaubnis zum Abschuss von Drohnen bekommen.Deshalb sei es notwendig, "dass auch die Bundeswehr bei schwerwiegenden Gefahren eingreifen darf - auch, um in letzter Konsequenz illegal fliegende Drohnen abzuschießen".
Straftätern mit doppeltem Pass die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen: War der Vorschlag von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schwache Impulskontrolle oder Wahlkampfgetöse? Der ARD-Rechtsexperte stellte bei "Hart aber fair" Klarheit her. Hitzig wurde es dennoch.
Der designierte US-Präsident hat eine Reihe von Vorwürfen gegen den kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom erhoben, der Trump seinerseits vorwarf, "menschliche Tragödien zu politisieren". Was stimmt daran?View on euronews
Hitzige Anhörung im US-Senat: Der von Donald Trump für die Leitung des Pentagon nominierte Ex-Nationalgardist Pete Hegseth hat sich am Dienstag den Fragen der Senatoren gestellt und dabei gegen zahlreiche Vorwürfe verteidigt.Der demokratische Senator Jack Reed sprach Hegseth die Eignung für die Leitung des Pentagon ab.
Die Ukraine hat am Dienstag eigenen Angaben zufolge mehrere russische, teils weit entfernte Regionen mit Drohnen und Raketen angegriffen und dabei Energie- und Industrieanlagen ins Visier genommen.Das russische Verteidigungsministerium erklärte am Dienstag, dass dort zwei ukrainische Dörfer von der Ukraine zurückerobert worden seien.
Von halbmast auf volle Höhe – und wieder zurück: In Washington prallen die Trauer um einen verstorbenen Präsidenten und die Feierlichkeiten zur Einführung eines neu gewählten Amtsträgers aufeinander.
CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat mit seiner Absage an einen schnellen Umstieg auf sogenannten grünen Stahl heftige Kritik aus Politik und Wirtschaft auf sich gezogen.Im Gespräch mit dem "Stern" sprach Habeck dem CDU-Chef die Wirtschaftskompetenz ab.
Im Frühjahr 2024 protestierten Hunderttausende gegen die AfD und Rassismus. Im Januar 2025, als die Partei in den meisten Umfragen bei mehr als 20 Prozent liegt und mit „Remigration“ Rassismus in Reinform in ihr Wahlprogramm schreibt, gehen beim Parteitag in Riesa noch rund 10.000 Menschen gegen sie auf die Straße. FOCUS online hat sie begleitet.
Wenige Tage vor der Amtseinführung des designierten US-Präsidenten Donald Trump hat Nordkorea eine Reihe ballistischer Kurzstrecken abgefeuert.Möglicherweise solle damit Druck vor dem Antritt der Trump-Regierung aufgebaut werden, sagte der Leiter der Universität für Nordkorea-Studien in Seoul, Yang Moo Jin.
TikTok hat Berichte zurückgewiesen, wonach China über den Verkauf seiner US-Aktivitäten an den Tech-Milliardär Elon Musk diskutiert.View on euronews
Bei der Sanierung der NRW-Regierungszentrale soll es durch Bestechung zu einem Schaden in Millionenhöhe gekommen sein. Nicht nur beim landeseigenen Baubetrieb BLB gab es Razzien.