Neue Coronawelle: Omikron-Subvariante BA 5 ist hochansteckend
Unter den europäischen Gesundheitsbehörden wächst die Besorgnis über die rasche Ausbreitung der neuesten Omikron-Subvariante BA 5. Sie hat sich den Angaben zufolge auch in den USA zur dominierenden Virusvariante entwickelt.
In Ländern wie Rumänien ist die Zahl der täglichen Fälle im vergangenen Monat um das 24-fache gestiegen. Einige Ärzte sind dennoch zuversichtlich. Mediziner Virgil Musta: "Es kommt zwar zu einer großen Verbreitung, denn die Variante ist sehr ansteckend, aber nach bisherigem Kenntnisstand führt diese Variante nicht zu schweren Verläufen, so dass ich nicht mit einem großen Druck auf die Krankenhäuser rechne."
Nicht alle sind seiner Meinung.
This will help us avert a significant number of hospitalisations and deaths from #COVID19.
And this is particularly important for the countries that where the #BA5 wave is starting or in the increasing phase. pic.twitter.com/nhMM8xLE7n— ECDC (@ECDC_EU) July 13, 2022
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von übertragbaren Krankheiten (ECDC) rief die EU-Mitgliedstaaten zu raschem Handeln auf. ECDC-Direktorin Andrea Ammon warnte: "Bis Ende es Monats wird BA 5 die dominierende Variante in den meisten Teilen der EU sein. Was wir gerade sehen, ist der Beginn einer neuen, weit verbreiteten Covid-Welle, die der ähneln könnte, die Portugal Anfang des Jahres erlebte."
In Portugal hatte sich Anfang des Jahres BA5 sehr ansteckend gezeigt, aber dank hoher Impfzahlen mit wenig schweren Verläufen. Momentan wird an einem neuen Impfstoff für BA5 gearbeitet.
Das ECDC forderte eine zweite Boosterimpfung für alle über 60.