Neue Maschen werden beliebter: Verbraucher sorgen sich um KI-Betrugsversuche

Eine neue Umfrage zeigt alarmierende Zunahme von Betrugsversuchen im Internet und wachsende Besorgnis über KI-basierten Betrug.

Die Verbraucher in Deutschland sind zunehmend besorgt über Betrugsversuche im Internet. Einer aktuellen Umfrage des Zahlungsdienstleisters Visa zufolge haben 91 Prozent der Befragten angegeben, bereits Opfer von Betrugsversuchen geworden zu sein. Dabei glauben 83 Prozent, dass diese Versuche in den letzten zwölf Monaten zugenommen haben. Besonders beunruhigend: Die große Mehrheit (94 Prozent) sorgt sich, dass Betrug durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch schwerer zu erkennen sein wird (via "ntv").

Die Umfrage, die im Mai vom Meinungsforschungsinstitut Forsa durchgeführt wurde, zeigt auch, dass 17 Prozent der Befragten bereits wissentlich mit sogenannten Deepfakes in Berührung gekommen sind. Bei den unter 35-Jährigen liegt dieser Wert sogar bei 27 Prozent. Deepfakes sind realistisch wirkende Foto-, Audio- oder Videoaufnahmen, die durch KI erzeugt oder verändert wurden.

Bekannte Betrugsmaschen verunischern die wenigsten Vebraucher

Zu sehen ist ein Handy, das Opfer von Phishing wurde.
Zu sehen ist ein Handy, das Opfer von Phishing wurde.

Gängige Betrugsmaschen wie Phishing, der Enkeltrick und Schocknachrichten sind laut der Umfrage weit verbreitet und bekannt. Über 90 Prozent der Befragten sind mit diesen Methoden vertraut. So haben 80 Prozent bereits gefälschte Nachrichten von Paket- oder Lieferdiensten erhalten, während 64 Prozent Phishing-Nachrichten im Namen einer Bank bekommen haben. Sogenannte betrügerische Textnachrichten, die angeblich von Familienangehörigen stammen, haben 42 Prozent der Befragten erhalten, und 14 Prozent wurden telefonisch kontaktiert.

Love Scamming, bei dem Betrüger gefälschte Profile in sozialen Medien nutzen, um Beziehungen aufzubauen und an Geld zu gelangen, ist ebenfalls bekannt: 64 Prozent der Befragten wissen um diese Methode. Insgesamt glauben viele Verbraucher, dass sie in der Lage sind, Betrug zu identifizieren. 59 Prozent sagen, dass es ihnen leichtfällt, betrügerische Websites oder E-Mails zu erkennen.

Zur Web-App: Phishing-Radar

Phishing-Radar

Das Phishing-Radar will Internet-Nutzer vor betrügerischen E-Mails warnen.
CHIP Bewertung: Gut zum Download

Senioren haben besonders Angst vor Betrug durch KI

Bei KI-Betrug sieht das etwas anders aus. Die Befragten sind geteilter Meinung über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz. Während 38 Prozent die Chancen überwiegen sehen, sorgen sich 54 Prozent mehr um die Risiken. Besonders bei den über 60-Jährigen ist die Sorge größer (65 Prozent) im Vergleich zu den unter 35-Jährigen (45 Prozent). Hierbei ist wichtig zu betonen, dass KI aber auch im Kampf gegen Phishingversuche genutzt werden kann.

Andere Leser interessiert auch:


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.