Neue Notruf-Nummer für Deutschland geplant: Wen Sie unter der 113 erreichen

Notrufnummern wie 110 oder 112 kennt jeder, doch es gibt in Deutschland noch ein wesentlich breites Angebot an Ansprechpartnern für Krisensituationen. Hierfür soll es eine neue einheitliche Nummer geben.

Schon im Kindergarten wird über Notrufe gesprochen. Gut so, denn damit gehen 110 für Polizei-Notruf und 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst in Fleisch und Blut über. Und genau das ist wichtig, um im Notfall schnell und richtig zu handeln.

Doch jenseits dieser beiden bekannten Nummern gibt es noch viele weitere Anlaufstellen für Krisengespräche, etwa die Telefonseelsorge, die Nummer gegen Kummer, das Info-Telefon Depression, eine Nummer für Opfer von Gewalt und einige mehr.

WERBUNG

Sozialverbände fordern schon länger, dass der Staat eine zentrale Krisenhotline organisieren soll, unter der alle Angebote gebündelt werden können. Genau das steht im Entwurf des Suizidpräventionsgesetzes.

Notfall-Apps für Ihr Handy

Zentrale Krisenhotline 113 für Deutschland

Neue Notrufnummer 113 wird auf einem Telefon gewählt
Neue Notrufnummer 113 wird auf einem Telefon gewählt

Besser spät als nie könnte man sagen, aber der Entwurf des Suizidpräventionsgesetzes kommt wirklich mit schlechtem Timing. Die Ampelregierung hat keine Mehrheit mehr, dabei wäre das Thema so wichtig.

Ein zentraler Aspekt im Entwurf dreht sich um eine einheitliche Krisenhotline für ganz Deutschland. Ziel ist es, ein Konzept für eine bundesweit einheitliche Krisendienst­rufnummer gemeinsam mit den Bundesländern zu entwickeln. Im Entwurf heißt es:

Bis zum 30. Juni 2026 soll ein Konzept zum Aufbau und Betrieb einer zentralen und unentgeltlichen Rufnummer mit der bundesweit einheitlichen Rufnummer "113" für Menschen mit Suizidgedanken, Sterbewillige, Personen in Krisensituationen, Angehörige, nahestehende Personen, Hinterbliebene, professionelle Bezugspersonen und Medienschaffende mit der Möglichkeit der unmittelbaren technischen Weiterleitung an bereits regional verfügbare Krisendienste sowie der Vernetzung der Rufnummer des Krisendienstes mit dem Gesundheitsleitsystem entwickelt werden.

WERBUNG

Vorbild könnte Bayern sein, das unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 bereits Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung bietet. Der Entwurf liegt jetzt zur Stellungnahme bei den Fachverbänden. Ob es hier zeitnah tatsächlich handfeste Entscheidungen gibt, ist nicht klar.

Download: Nora - Notruf-App

Nora - Notruf-App - Android App 1.2.0

Mit der offiziellen Notruf-App der Bundesländer Nora, erreichen Sie im Notfall schnell die richtige Leitstelle.
CHIP Bewertung: Gut zum Download

Nora - Notruf-App iPhone- / iPad-App 1.2.0

Nora ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer und ermöglicht im Fall der Fälle die richtige Leitstelle zu erreichen.
CHIP Bewertung: Gut zum Download


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.