Werbung

Neue Theorie: Warum hatte der Tyrannosaurus Rex so kurze Arme?

Der Tyrannosaurus Rex ist der wohl bekannteste und furchteinflößendste unter den Dinosauriern. Das Einzige, was an ihm nicht so beeindruckend ist, sind seine kurzen Stummelarme. Wozu waren diese nützlich? Ein Wissenschaftler hat jetzt eine neue Theorie aufgestellt.

Die Arme des berühmten Tyrannosaurus Rex waren extrem kurz. (Bild: Reuters)
Die Arme des berühmten Tyrannosaurus Rex waren extrem kurz. (Bild: Reuters) (Heinz-Peter Bader / reuters)

Groß, massig und mit riesigen Zähnen in einem Maul, das ganze Knochen zerbeißen konnte: Bei dem Namen Tyrannosaurus Rex hat jeder das Bild des furchteinflößenden Raubsauriers aus der Kreidezeit vor Augen, der vor ca. 68 Millionen Jahren über die Erde streifte.

Arme reichten nicht mal bis zum Kopf

Das Einzige, was so gar nicht zu dem Erscheinungsbild des Fleischfressers passt, sind die sehr kurzen Arme. Theorien, warum die Arme so kurz waren, gibt es einige. So hatte man etwa gemutmaßt, dass der Prädator T-Rex damit besonders gut seine Beute festhalten konnte.

Studie zeigt: Diese Erfindung hat das Leben unserer Vorfahren entscheidend verändert

Doch mittlerweile ist klar, dass die Arme wirklich so kurz waren, dass er sich damit nicht mal am Kopf kratzen, geschweige denn Beute festhalten konnte. Der Paläontologe Kevin Padian von der University of California in Berkeley untersuchte noch einmal die Quellen und Fossilien zum Tyrannosaurus Rex und hat nun vielleicht eine Erklärung gefunden. Und die geht in eine völlig neue Richtung.

Kurze Arme schützten T-Rex vor Artgenossen

Laut Padian haben sich die Arme des Prädators zurückgebildet, damit sie nicht durch Artgenossen verletzt werden. Wenn nämlich mehrere der riesigen Prädatoren an einer Beute fraßen, gab es bei “normalen“ Armen die Gefahr, dass einer oder beide Extremitäten verletzt oder sogar abgebissen wurden. "Man stelle sich eine Menge massiver Schädel mit unglaublich kräftigen Kiefern und Zähnen vor, die direkt neben einem Fleisch und Knochen zerreißen und zerkleinern", schreibt Padian in seiner Studie, die in der Fachzeitschrift “Acta Palaeontologica Polonica" der polnischen Akademie der Wissenschaften erschienen ist. "Was, wenn deine Freunde sich denken, dass du ihnen ein bisschen zu nahe kommst? Vielleicht warnen sie dich, indem sie deinen Arm abtrennen."

Nilpferde: Warum sie Freunde und Familie an der Stimme erkennen

Sprich: Die kurzen Arme dienten dem Schutz und damit dem eigenen Überleben des Tyrannosaurus Rex. Um seine Theorie zu beweisen, ist aber noch viel Arbeit notwendig. Laut Padian müsste man dafür sämtliche Fossilien erneut auf spezielle Bisswunden prüfen.

VIDEO: Neue Dinosaurierart in England entdeckt