Neuer Look, bessere Ansagen: Apples Karten-App mit großen Veränderungen
Apples Karten-App setzt die Aufholjagd zu Google Maps fort. Das US-Unternehmen hat eine ganze Reihe an Neuerungen für Deutschland bereitgestellt.
Eine Drogenparty endet im "Usedom-Krimi" (Das Erste) tödlich. In "The Great Wall" (VOX) wird Matt Damon von einer mysteriösen Kreatur angegriffen. Später bringt Kommissar Marthaler Licht in die "Sterntaler-Verschwörung" (arte).
Zwei Güterzüge fahren in Hessen aufeinander. Eine Lok und Waggons entgleisen. Für einen 49-Jährigen kommt in einer schwer beschädigten Lok die Hilfe der Einsatzkräfte zu spät.
Eine im Obst versteckt eingereiste Bananenspinne hat in Mönchengladbach für einen Polizeieinsatz gesorgt. Eine Frau wählte am Mittwochabend den Notruf, nachdem eine ihr unbekannte Spinne aus den kürzlich erworbenen Bananen gekrochen war, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Geistesgegenwärtig sei das Tier mit einem Trinkglas gefangen worden, so dass keine unmittelbare Gefahr mehr bestand.
Eintracht Frankfurt oder die Glasgow Rangers? Fans beider Teams glühen jetzt schon für für dem Europa-League-Titel in Sevilla
Knapp drei Monate ist es her, dass Kanzler Scholz kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs im Bundestag die Zeitenwende ausgerufen hat. Jetzt gibt er wieder eine Regierungserklärung ab, in der er seinen Kurs bekräftigt und den Menschen in Deutschland ein Versprechen macht.
Als Blümchen bekanntgeworden, schwelgt Jasmin Wagner in Erinnerungen an die Zeit als Teenie-Star. In einem Interview verrät sie, wie sie mit dem frühen Erfolg und der medialen Aufmerksamkeit umgegangen ist - und wer dabei immer an ihrer Seite war.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) muss dem früheren AfD-Politiker Andreas Kalbitz keine weitere Akteneinsicht rund um den inzwischen aufgelösten völkisch-nationalistischen sogenannten Flügel und seine eigene Person gewähren. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln am Donnerstag und wies damit zwei Klagen des Politikers zurück. Das BfV habe Kalbitz bereits "umfangreich" Auskunft erteilt, hieß es zur Begründung.
Jeden Tag werden in Nordkorea hunderttausende Bürger mit Verdacht auf COVID-19 unter Quarantäne gestellt. Offiziell sind die meisten an einem sich schnell ausbreitenden Fieber erkrankt. Als COVID-19-Fälle werden nur wenige gezählt. Laut offiziellen Angaben gab es bisher nur 168 Fälle in dem Land. Erst vergangene Woche wurde der erste offizielle Fall an die WHO übermittelt.
Sängerin Taylor Swift hat die Ehrendoktorwürde erhalten. Im Stadion der New York Yankees hielt sie vor zehntausenden Menschen eine Ansprache und gab besondere Lebenstipps.
Am Mittwoch sind bei einem Gebäudeeinsturz in einer Fabrik in Indien zwölf Menschen gestorben. 13 weitere seien verletzt worden. Eine drei Meter hohe Mauer in einer Salzfabrik gab nach und begrub die Mitarbeiter unter sich. Der indische Premierminister Narendra Modi bezeichnete den Vorfall als „herzzerreißend".
«Queen», Alicia Keys und David Beckham sollen dabei sein: Die BBC feiert das Thronjubiläum der Queen mit einem «Platin-Konzert». Neben Unterhaltung stehen auch globale Themen auf dem Programm.
Die Türkei blockiert wie angedroht NATO-Beitrittsgespräche mit Finnland und Schweden. Eine Erweiterung gehe für die Türkei mit dem Respekt einher, den man ihren Empfindsamkeiten entgegenbringe,
Gut ein Jahr nach der Massenpanik mit 45 Toten während des Lag-BaOmer-Fests im Norden Israel sind wieder tausende ultraorthodoxe Juden auf den Berg Meron gepilgert. Nach Polizeiangaben versammelten sich zum Beginn des Fests am Mittwoch mehr als 10.000 Gläubige an der Pilgerstätte. Israels Ministerpräsident Naftali Bennett betonte, seine Regierung habe die Sicherheitsmaßnahmen rund um den Pilgerort erheblich erhöht, um ein erneutes Unglück zu verhindern.
Belarus hat die Todesstrafe für die Planung eines Anschlags oder den "Versuch eines terroristischen Akts" eingeführt. Vielen Oppositionellen droht jetzt die Todesstrafe.
Trotz der schweren Kämpfe im Osten Ukraine verweigern viele Zivilisten Angebote der Polizei, sie in Sicherheit zu bringen, etwa in der vom russischen Militär belagerten Stadt Lysytschansk. Die Menschen fürchten, dass die Flucht misslingt, dass Männer zum Dienst eingezogen werden oder dass sie ihr geliebtes Zuhause verlieren.
Nach dem 5:4-Sieg von Eintracht Frankfurt gegen die Glasgow Rangers in der Europa Legaue in Sevilla, feiern etwa 50.000 Fans ausgelassen beim Public Viewing im Stadion der Mainmetropole. Ein Elfmeterschießen entscheidete letztendlich über den Ausgang des europäischen Vereinswettbewerbs.
Es sind Bilder, die zum Hinschauen animieren und den Finger auf das legen, was die Menschen in Georgien gerade beschäftigt: der Wunsch nach Frieden in der Ukraine.
Hunderte Facebook-User haben Anfang Mai einen Beitrag geteilt, in dem behauptet wird, ein deutscher Panzer auf dem Weg in die Ukraine habe durch einen Unfall für einen kilometerlangen Stau auf einer österreichischen Autobahn gesorgt. Zudem stelle der Transport von Militärgerät durch Österreich eine Verletzung der Neutralität des Landes dar. Der Beitrag ist irreführend. Es gab keinen Unfall mit einem deutschen Panzer. Tatsächlich war ein Geländewagen der polnischen Armee auf einem Sattelschlepper
Nach einer scharf geführten Debatte hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur umstrittenen Klimastiftung des Landes eingesetzt. Alle Versuche, hinreichende Antworten zu der Stiftung zu bekommen, seien von der SPD und ihrer Ministerpräsidentin Manuela Schwesig abgeblockt worden, erklärten die Grünen zur Begründung. Die Fraktionen von Grünen, CDU, FDP und AfD stimmten für die Einsetzung des Untersuchungsausschusses, die Regierungsfraktionen von S
Sie begannen ihre Karriere in der DDR, begeisterten das Publikum aber auch nach dem Mauerfall: Diese Ost-Schauspieler konnten sich im wiedervereinigten Deutschland durchsetzen.