Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Mafioso, Gangster, Bösewicht - das waren die Paraderollen von Ray Liotta. Nun trauert die Filmwelt um den «Goodfellas»-Star - mit 67 Jahren ist Liotta überraschend gestorben.
Das hätten seine Ermittlungen ergeben, sagt der palästinensische Generalstaatsanwalt. Aus israelischer Sicht braucht es dafür allerdings genauere Beweise.
Der Rockmusiker Udo Lindenberg hätte dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nichts zu sagen, selbst wenn er ihn persönlich treffen könnte. "Ich glaube, mit diesem weggetretenen Kriegsverbrecher kann man nicht mehr reden", sagte der 76-Jährige der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten" (Freitagsausgabe). Es sei zu hoffen, dass Putin vielleicht durch den Einfluss aus seinem direkten Umfeld "endlich abtritt, beziehungsweise abgetreten wird".
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Mehr als 40.000 Fans von #Liverpool und #RealMadrid sind zum Champions League Finale nach Paris gereis
Zu seinen bekanntesten Filmen zählt das Mafia-Epos "Goodfellas" (1990) von Regisseur Martin Scorsese, in dem Liotta an der Seite von Robert De Niro einen Gangster spielte. Liotta wurde 67 Jahre alt. Er habe sich zu Dreharbeiten in der Dominikanischen Republik aufgehalten,
Das US-Unternehmen Boeing hat am Mittwoch den ersten erfolgreichen Testflug seines „Starliner"-Raumschiffs abgeschlossen. Nach einem Aufenthalt an der ISS landet die Kapsel sicher in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico. Der Starliner wurde im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt. Wegen Problemen liegt das Projekt weiter hinter dem Zeitplan.
Wer daheim weniger als 10 Megabit pro Sekunde im Download bekommt, hat einen Anspruch auf Besserung - so sehen es Pläne der Bundesregierung vor. Aus dem Bundesrat heißt es nun, die Mindestvorgabe reiche nicht.
Der deutsche Kanzler nutzt das Weltwirtschaftsforum zur Abrechnung mit Moskau. Schweden versucht derweil den Widerstand der Türkei gegen einen Nato-Beitritt zu brechen. Die Entwicklungen im Überblick.
Die Hilfsorganisation rettete die Menschen, nachdem deren Boot vor Tunesien gekentert war.
Kirk, Spock, Picard, Riker und Co.: Das wurde aus den Stars der Weltraum-Saga!
Schluss mit billig tanken: Autos mit ausländischem Kennzeichen werden an ungarischen Tankstellen jetzt stärker zur Kasse gebeten, als Einheimische.
Gut 95 Prozent der Region Luhansk sind offenbar in russischer Hand.
Die edlen Früchte werden unter schwierigsten Bedingungen gezüchtet. Den Beginn des Handelsstarts markiert jedes jahr eine Auktion auf Japans Hauptinsel Hokkaido - diesmal erneut mit einem Rekordpreis.
Elf Neugeborene sind am Mittwoch bei einem Feuer auf einer Entbindungsstation im Senegal gestorben. Drei Säuglinge konnten gerettet werden. Brandursache war ein Kurzschluss. In Senegal ist es in jüngster Zeit vermehrt zu tragischen Todesfällen von Neugeborenen gekommen.
Cherson im Süden der Ukraine ist nach wie vor die einzige Großstadt, die die russischen Truppen erobert haben. Im Rahmen einer vom Kreml organisierten Pressereise konnten Journalisten nun die Stadt besuchen. Zuletzt hatte es hier Proteste gegen die russischen Soldaten gegeben.
Die Probleme mit der Kartenzahlung sind noch nicht vorbei. Im Einzelhandel können Kunden derzeit vielerorts nicht mit Karte zahlen. Aber nicht alle Geschäfte haben das Problem.
Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist zum Opfer eines Kunstdiebstahls geworden. Unbekannte entwendeten drei Gemälde aus dem Flur vor den Büros des Altkanzlers in einem Bundestagsgebäude, wie ein Bundestagssprecher am Freitag mitteilte. Schröder habe am Montag Strafanzeige erstattet, die Angelegenheit liege nun bei der Staatsanwaltschaft Berlin. Zum Wert der Kunstwerke konnte der Sprecher keine Angaben machen.
Die RTL-Daily "Unter uns" hat große Veränderungen in ihrem Cast angekündigt: Während sich Mirja du Mont und zwei Kollegen verabschieden, bringen zwei andere Darsteller frischen Wind in die Serie.
Eine Frau erscheint weinend auf der Polizeiwache. Sie berichtet, im angetrunkenen Zustand von zwei Männern in einem Hotel am Ballermann vergewaltigt worden zu sein.