Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
"Es war damit zu rechnen, dass ich wiederkomme", lacht Birgit Schrowange (64) im Interview: Die langjährige RTL-Moderatorin hat bei SAT.1 angeheuert, und sie hat noch viel vor.
Der eine spricht über «Schlepper-Marketing», der andere sieht eine Verantwortung für Geflüchtete. Bei einem Treffen in Hessen geraten vor allem die Innenminister Luxemburgs und Österreichs aneinander.
Sängerin Madonna neigt zu Freizügigkeit und lässt sich auch durch Social-Media-Richtlinien nicht abschrecken. Damit hat sie sich jetzt eine "Instagram Live"-Sperre eingehandelt. So reagierte die die Queen of Pop darauf.
Die Europäische Union erlässt der Ukraine für vorerst ein Jahr die Einfuhrzölle. Die Mitgliedsländer besiegelten am Dienstag einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission, wie der Rat in Brüssel mitteilte. Auch neue europäische Milliardenhilfen für das Land rückten näher. Der Aufnahme von Gemeinschaftsschulden für diesen Zweck erteilte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) aber erneut eine Absage.
Vor genau 3 Monaten ist Russland in die Ukraine einmarschiert und hat den Krieg begonnen. Wir werfen einen Blick zurück und einen Blick voraus in #EuronewsAmAbend.
Noch sind die Hintergründe unklar: Nach einem schrecklichen Fund in einer Mülltonne ermittelt in Hannover die Polizei.
Mit "Top Gun: Maverick" startet Tom Cruise derzeit in den Kinos durch - und der nächste Blockbuster im Doppelpack wartet schon: "Mission Impossible: Dead Reckoning". Ein erster Trailer zeigt, welch Spektakel der siebte Einsatz von Agent Ethan Hunt werden wird.
Es ist nicht der erste Prozess, dem sich Italiens Ex-Ministerpräsident wegen Partys mit Minderjährigen stellen muss. Diesmal geht es um Zeugenbestechung. Muss Silvio Berlusconi hinter Gitter?
Die Cabriosaison hat begonnen, die Sonne scheint. Viele können das Verdeck ihres Frischluftautos gar nicht oft genug aufmachen. Doch manchmal bleibt es besser geschlossen.
Der Krieg in der Ukraine hat auch bei Matthias Maurer bleibenden Eindruck hinterlassen. Und dass, obwohl der deutsche Astronaut erst seit dem 6. Mai wieder auf der Erde ist.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Südafrika Deutschlands Solidarität bei der Bewältigung der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zugesichert. Die Unterstützung Russlands durch andere Länder nannte Scholz "nicht hinnehmbar".
Der Sommer beginnt und die Sonnenstrahlen werden stärker. Auf Sonnencreme sollte deshalb nicht verzichtet werden. Doch viele tragen den Schutz schon seit Jahren falsch auf.
Die französische Justiz ermittelt vorläufig nicht gegen den mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontierten Minister Damien Abad. Grund sei, dass die Identität der mutmaßlichen Opfer nicht klar sei, erklärte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch. Eine Beobachtungsstelle für sexistische und sexuelle Gewalt hatte der Staatsanwaltschaft die Aussagen zweier Frauen übermittelt, die dem neuen Solidaritätsminister Vergewaltigung vorwerfen. Abad weist die Vorwürfe zurück.
Die Familie von Dor Bahadur Khapangi hat lange darauf gehofft, dass er noch wächst. Nun steht der Nepalese im Guinness-Buch der Rekorde.
Mercedes bringt mit der T-Klasse eine neue Großraumlimousine in den Handel. Der veredelte Ableger des Citan wird zu einem der günstigsten Pkw in der Palette der Schwaben. Hat er eine Zukunft?
Vertreter der Volksgruppe der Uiguren haben die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet aufgefordert, bei ihrer Reise nach Xinjiang am Dienstag nicht zum Propagandawerkzeug der chinesischen Regierung zu werden. "Ich fordere sie auf, Opfer wie meine Familienmitglieder zu besuchen und nicht die von der chinesischen Regierung vorbereiteten Schauplätze", sagte Nursimangul Abdureschid der Nachrichtenagentur AFP in der Türkei.
Ein Medienbericht setzt den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz unter Druck. Georg Bätzing soll einen Pfarrer befördert haben - obwohl er von Vorwürfen der sexuellen Belästigung gewusst habe.
Vor wenigen Wochen waren die Straßen von Butscha noch übersät mit Leichen - nun hat in dem Kiewer Vorort der Markt wieder geöffnet. Kunden und Verkäufer sind sich einig: Das Leben muss weitergehen.
Seit Jahrzehnten verzeichnen wir stetig sinkende Bienenzahlen - aufgrund moderner Agrartechnik, wachsender Städte und immer mehr Infrastruktur. Jeder einzelne kann zum Überleben der Bienen beitragen - schon ein Balkonkasten mit bienenfreundlichen Pflanzen hilft, und die Umewandlung eines Rasens in eine Wildblumenwiese noch mehr.
Drei Kinder sind am Montag verletzt worden, als ein Autofahrer vor einer Schule in Santa Ana im US-Bundesstaat Kalifornien wohl absichtlich auf den Gehsteig fuhr. Die Polizei fand vier Molotowcocktails in seinem Auto, das Motiv des Täters ist unklar.