Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Mit Filmen wie "Goodfellas" und "Feld der Träume" wurde Ray Liotta zur Hollywood-Legende. Am Donnerstag ist der Schauspieler im Alter von 67 Jahren überraschend gestorben, wie US-Medien berichten.
Kanzler Scholz hat am Donnerstagabend auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gesprochen. Der ukrainische Botschafter Melnyk zeigt sich von dem Auftritt enttäuscht - und wirft Scholz mangelnde Führungskraft vor.
Die RTL-Daily "Unter uns" hat große Veränderungen in ihrem Cast angekündigt: Während sich Mirja du Mont und zwei Kollegen verabschieden, bringen zwei andere Darsteller frischen Wind in die Serie.
Mafioso, Gangster, Bösewicht - das waren die Paraderollen von Ray Liotta. Nun trauert die Filmwelt um den «Goodfellas»-Star - mit 67 Jahren ist Liotta überraschend gestorben.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Während die Null-Covid-Strategie in Schanghai mit drastischen Freiheitseinschränkungen umgesetzt wird, gibt es in Peking Luft für Übertretungen.
Wer daheim weniger als 10 Megabit pro Sekunde im Download bekommt, hat einen Anspruch auf Besserung - so sehen es Pläne der Bundesregierung vor. Aus dem Bundesrat heißt es nun, die Mindestvorgabe reiche nicht.
Die Corona-Lage ist zurzeit relativ entspannt. Dennoch richten Politiker und Ärzte bereits ihre Blicke auf eine mögliche Welle im Herbst - und formulieren konkrete Forderungen.
2008 floppte eine Realverfilmung von "Speed Racer". Jetzt plant Apple eine Serienversion des des Kult-Animes, ebenfalls mit Schauspielern. Hinter dem Projekt steckt "Lost"-Schöpfer J.J. Abrams.
Die Palästinenserführung hatte Israels Wunsch nach einer gemeinsamen Untersuchung jedoch abgelehnt.
Zu seinen bekanntesten Filmen zählt das Mafia-Epos "Goodfellas" (1990) von Regisseur Martin Scorsese, in dem Liotta an der Seite von Robert De Niro einen Gangster spielte. Liotta wurde 67 Jahre alt. Er habe sich zu Dreharbeiten in der Dominikanischen Republik aufgehalten,
Die Probleme mit der Kartenzahlung sind noch nicht vorbei. Im Einzelhandel können Kunden derzeit vielerorts nicht mit Karte zahlen. Aber nicht alle Geschäfte haben das Problem.
Die Hilfsorganisation rettete die Menschen, nachdem deren Boot vor Tunesien gekentert war.
Eine Frau erscheint weinend auf der Polizeiwache. Sie berichtet, im angetrunkenen Zustand von zwei Männern in einem Hotel am Ballermann vergewaltigt worden zu sein.
Die Autorin teilt sich den britischen Buchpreis mit Übersetzerin Daisy Rockwell. Der Roman spielt während der indischen Teilung 1947.
Im Zuge von Einsparungen und einer Stärkung ihrer digitalen Kanäle streicht die öffentlich-rechtliche britische Sendergruppe BBC tausend Stellen. Wie die BBC am Donnerstag mitteilte, wird sie in eine Sendergruppe mit einem Schwerpunkt auf digitale Angebote umgebaut. Die BBC verändere sich "im Gleichschritt mit der modernen Welt und gibt dem Publikum die Inhalte, die es will, (...) auf die Weise, wie es sie will".
Kirk, Spock, Picard, Riker und Co.: Das wurde aus den Stars der Weltraum-Saga!
Ruby Barker hat sich mit einem Video aus einer Klinik gemeldet. Wegen psychischer Probleme ist sie im Krankenhaus. Mit ihren offenen Worten will sie anderen Betroffenen Mut machen. Die "Bridgerton"-Darstellerin kündigt eine Pause an.
In Burkina Faso gibt es mehr und mehr Anschläge dschihadistischer Gruppen. Viele Menschen versuchen vor der Gewalt zu fliehen^- aus den Regionen, die die Armee offenbar nicht kontrolliert.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zeigt sich besorgt über den zunehmenden Fachkräftemangel in der IT-Branche. "Die großen aktuellen Herausforderungen wie Energie- oder Mobilitätswende setzen auch einen spürbaren Schub bei der Digitalisierung in Deutschland voraus", sagte Ilja Nothnagel, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung, am Donnerstag dem "Handelsblatt". Der Fachkräftemangel sei dabei "eine große Bremse".