Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Zu ihrem Platinjubiläum wird Madame Tussauds in London Nachbildungen der Kleider von Queen Elizabeth II. ausstellen. Alle Outfits wurden einst von der Wachsfigur der Monarchin getragen.
"Das Boot" machte reihenweise zuvor noch unbekannte Schauspieler zu Stars - die Galerie zeigt, was die einstigen Newcomer heute machen.
Kaum jemand in Deutschland kennt sich so gut mit Pocken aus wie der Virologe Gerd Sutter. Dass die Affenpocken nun in Europa ankommen, beunruhigt ihn kaum.
Die First Lady der USA, Jill Biden, hat bei einem Panama-Besuch mehr Unterstützung für Lateinamerika im Kampf gegen HIV und Aids zugesagt. Bei der Bekämpfung der Immunschwächekrankheit sei "Hoffnung am Horizont", sagte die Frau von US-Präsident Joe Biden am Samstag bei einem Besuch in der Casa Hogar el Buen Samaritano, einer Einrichtung für HIV-Infizierte, in Panama-Stadt.
Zum Abschluss seines Besuchs in Südkorea hat US-Präsident Joe Biden Befürchtungen wegen möglicher Waffentests des nordkoreanischen Militärs gedämpft: "Wir sind auf alles vorbereitet", sagte er in Seoul. Vor seiner Weiterreise nach Japan richtete Biden dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un knappe Grüße aus.
René Casselly sagt von sich selbst, er sei früher «nie der große Tänzer» gewesen. Dieses Urteil ist nun nicht mehr zu halten. Mit allerhand waghalsigen Hebefiguren holt er den Sieg bei «Let's Dance».
In den USA herrscht ein Mangel an Babynahrung - Importe soll nun die landesweite Krise beenden. Vom US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein gehen die ersten Paletten mit Säuglingsnahrung in die USA.
Weil er seit Jahrzehnten studiert, ohne je einen Abschluss gemacht zu haben, und trotzdem ein üppiges Gehalt als Studentenführer bezogen hat, ist der Chef von Boliviens Studierendenvereinigung CUB festgenommen worden. Der 52 Jahre alte Max Mendoza habe sein monatliches Gehalt auf "irreguläre Weise" bezogen, begründete Innenminister Eduardo del Castillo am Samstag die Festnahme. Laut Staatsanwalt William Alave bekam der Dauerstudent allmonatlich 21.870 Bolivianos (2926 Euro).
2023 steht der türkische Staatschef Erdogan zur Wiederwahl. Die Anhängerin eines möglichen Herausforderers wurde nun zu einer Haftstrafe verurteilt - unter anderem wegen Präsidentenbeleidigung.
Nach mehr als zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung findet ab Sonntag im schweizerischen Davos wieder das Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Dominiert wird die Agenda des Treffens der globalen Politik- und Wirtschaftselite von den Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Die Aufräum- und Reparaturarbeiten in drei NRW-Städten werden nach den massiven Tornado-Schäden noch länger dauern. In Paderborn und Lippstadt bleiben einige Schulen und Kitas vorerst geschlossen. Was jetzt zu tun ist.
"Babymilch, das haben wir wohl noch nie transportiert, aber wenn man uns braucht, sind wir da". sagt der Oberleutnant der US-Luftwaffe.
Lange schien klar, dass Mbappé im Sommer ablösefrei nach Madrid wechseln würde, jetzt bleibt er in Paris – für 50 Millionen Netto im Jahr plus 100 Millionen Bonus.
Wegen eines Urteils während der Covid-19-Pandemie sind zahlreiche Migrantinnen und Migranten in Mexiko gestrandet.
Die meisten Australier wollen Klimaschutz statt Kohleenergie: Für seine umstrittene Umweltpolitik bekam Premier Morrison bei der Wahl die Quittung. Die Sozialdemokraten kehren an die Macht zurück.
The Notorious B.I.G. ist auch heute, 25 Jahre nach seinem Tod, ein Vorbild für viele Hip-Hop-Künstler. Dabei hatte es der Rapper nicht immer leicht. Finanzielle Probleme brachten ihn zum Drogenhandel. Heute ist Biggie Smalls eine Ikone.
Russland erwägt den Austausch von gefangengenommenen Kämpfern des ukrainischen Asow-Regiments gegen den pro-russischen Geschäftsmann Viktor Medwedtschuk. "Wir werden die Frage prüfen", sagte der russische Abgeordnete und Unterhändler bei den Verhandlungen mit Kiew, Leonid Slutski, am Samstag nach Angaben der Nachrichtenagentur RIA Nowosti.
Toleranz und Inklusion sind für Wotan Wilke Möhring selbstverständlich. Nur das, was unsere Gesellschaft darunter versteht, empfindet der Schauspieler und Vater dreier Kinder als fragwürdig, wie er im Interview zur VOX-Komödie "Weil wir Champions sind" verrät.
Eigentlich hatte sich Joachim Llambi, der strengste aller "Let's Dance"-Juroren, vor dem Finale festgelegt, dass Janin Ullmann mit ihrer mitreißenden Art die RTL-Tanzshow gewinnen würde. Doch dann sagte er auch: Entscheidend ist die Leistung des letzten Abends. Und die war bei René Casselly besser!
Am Sonntag werden die ersten Lieferungen von Babynahrung aus Europa in den USA eintreffen. 132 Platten werden per Militärflugzeug vom deutschen Stützpunkt Ramstein nach Indiana gesendet. In den USA herrscht ein Mangel an Babynahrung, weil im Februar eine große Produktionsanlage wegen Sicherheitsproblemen geschlossen werden musste.