Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Nach einem Fall in München sind nun auch zwei Affenpocken-Infektionen in Berlin bestätigt. Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Fälle weiter steigen wird - in Deutschland und anderen Ländern.
Zum Abschluss seines Besuchs in Südkorea hat US-Präsident Joe Biden Befürchtungen wegen möglicher Waffentests des nordkoreanischen Militärs gedämpft: "Wir sind auf alles vorbereitet", sagte er in Seoul. Vor seiner Weiterreise nach Japan richtete Biden dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un knappe Grüße aus.
Mit einer Aufsehen erregenden Aktion hat eine Frau beim Filmfestival in Cannes auf Berichte über die Vergewaltigung ukrainischer Frauen durch russische Soldaten aufmerksam gemacht. Die Frau stürmte am Freitag mit in den ukrainischen Nationalfarben bemaltem nackten Oberkörper und blutrot bemalter Unterhose auf den roten Teppich und schrie auf Englisch: "Hört auf, uns zu vergewaltigen!"
Die Missbräuche sollen sich 2010 und 2011 zugetragen haben. Der frisch ernannte Minister Abad betreitet die Taten.
Das automatische Rendezvous zwischen Starliner und ISS verlief ohne größere Probleme, obwohl während des Starts zwei Triebwerke ausfielen.
Als Arzt genial, als Mensch ein Scheusal: Acht Staffeln lang zählte "Dr. House" zu den beliebtesten Serien. Wir zeigen, was die Darsteller heute, zehn Jahre nach dem Ende der Serie, machen.
Mit Forderungen nach Frieden wurde die 75. Jahreskonferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eröffnet. Schwerpunktthema ist die Gesundheitsversorgung in der Ukraine.
Im wochenlang belagerten Asow-Stahlwerk in Mariupol haben die letzten verbliebenen ukrainischen Soldaten die Waffen gestreckt: Das russische Verteidigungsministerium meldet die vollständige Einnahme der Industrieanlage in der strategisch wichtigen Hafenstadt.
Welche Auswirkungen hat die Eroberungen Mariupols durch die Russen auf den Kriegsverlauf? Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht bis August. Die Entwicklungen im Überblick.
Mariupol, bis vor kurzem blühendes Handelszentrum, Universitäts- und Hafenstadt, liegt in Schutt und Asche. Die Metropole ist nun fest in der Hand der russischen Invasoren. Wie kann den verbliebenen Einwohnern das Weiterleben gelingen? AFPTV trifft auf Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung.
Nordkorea meldet täglich über 200.000 neue, fiebrige Covid-Fälle mit Symptomen, allerdings fehlt es an Tests. Mehr als eine Million Mitarbeiter des Gesundheitswesens wurden mobilisiert, um Erkrankte zu identifizieren und zu isolieren.
"Das Boot" machte reihenweise zuvor noch unbekannte Schauspieler zu Stars - die Galerie zeigt, was die einstigen Newcomer heute machen.
Mit einem Wert von 342,0 ist die Sieben-Tage-Inzidenz erneut niedriger als am Vortag. Nachmeldungen und Übermittlungsprobleme führen derweil zu einem unvollständigen Bild der Infektionslage.
Königin Margrethe von Dänemark hat ihr 50-jähriges Thronjubiläum im Kopenhagener Freizeitpark Tivoli gefeiert. Die Monarchin wagte eine Fahrt mit der Achterbahn und besuchte eine Ausstellung im berühmten Tivoli-Balletttheater der Pantomime.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bricht am Sonntag zu seiner ersten Afrika-Reise seit seinem Amtsantritt auf. Er besucht dabei bis Dienstag Senegal, Niger und Südafrika. Laut Bundesregierung geht es bei Treffen mit Regierungsvertretern der drei Länder um Wirtschaftsbeziehungen, Sicherheitspolitik und Klimaschutz. In Senegals Hauptstadt Dakar wird Scholz am Sonntag zunächst mit Präsident Macky Sall zusammenkommen.
Was an diesem Freitag wichtig ist! Das Ende des Widerstands in Mariupol und ein Tornado in NRW.
Wegen eines Urteils während der Covid-19-Pandemie sind zahlreiche Migrantinnen und Migranten in Mexiko gestrandet.
Ein neuer Bericht zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft: Ein giftiger Mix aus Sicherheits- und Umweltkrisen produziert neue Risiken für den Frieden. Aber es gibt auch Hoffnung.
Die Missbräuche sollen sich 2010 und 2011 zugetragen haben. Der frisch ernannte Minister Abad betreitet die Taten.
Tote-Hosen-Sänger Campino glaubt nicht an ein 50-jähriges Bandjubiläum auf der Bühne. "Das kann ich mir einfach nicht vorstellen", sagte der 59-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" (Montagsausgabe). Er wolle keine Schlagzeilen über ein Ende der Toten-Hosen produzieren, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen mit einer großen Tournee feiert. "Aber eins ist sicher: Ich sehe mich in zehn Jahren nicht mehr einer Situation wie dieser hier", sagte Campino.