Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Im "Tatort" (Das Erste) wird eine Leiche ohne Kopf aus der Spree geborgen. Bei VOX duellieren sich Tim Mälzer und Steffen Henssler am Herd. In "Escape Room" (ProSieben) stellen sich sechs Personen einem tödlichen Spiel.
In Bern haben mehr als 250 internationale Aussteller Neuheiten rund um das Thema Cannabis vorgestellt. Ob klassisch zum Rauchen, als Beauty-Produkt oder auch Kulinarisches.
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat der Ukraine die volle Unterstützung bei ihrem Streben nach einer EU-Mitgliedschaft zugesichert. Bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew sagte Duda am Sonntag, diejenigen, die "ihr Blut vergossen haben", um zu Europa zu gehören, müssten respektiert werden, "auch wenn die Situation kompliziert ist, auch wenn es Zweifel gibt". Zugleich schloss Duda im Umgang mit Moskau eine Rückkehr zur Tagesordnung aus.
Ein neuer Bericht zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft: Ein giftiger Mix aus Sicherheits- und Umweltkrisen produziert neue Risiken für den Frieden. Aber es gibt auch Hoffnung.
Die Tötung von Frauen durch ihre Partner oder Ex-Partner dürfen laut Bundesinnenministerin nicht als «Beziehungstragödien» abgetan werden. Es sei besondere Sensibilität vonseiten der Behörden gefragt.
Toleranz und Inklusion sind für Wotan Wilke Möhring selbstverständlich. Nur das, was unsere Gesellschaft darunter versteht, empfindet der Schauspieler und Vater dreier Kinder als fragwürdig, wie er im Interview zur VOX-Komödie "Weil wir Champions sind" verrät.
Freibäder haben wieder geöffnet. Wer schon einmal ganz oben auf einem Sprungturm stand - den Geruch von Chlor, Pommes und Sonnencreme in der Nase hatte - und nach unten gestürzt ist, vergisst das sein Leben lang nicht. Warum?
Tote-Hosen-Sänger Campino glaubt nicht an ein 50-jähriges Bandjubiläum auf der Bühne. "Das kann ich mir einfach nicht vorstellen", sagte der 59-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" (Montagsausgabe). Er wolle keine Schlagzeilen über ein Ende der Toten-Hosen produzieren, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen mit einer großen Tournee feiert. "Aber eins ist sicher: Ich sehe mich in zehn Jahren nicht mehr einer Situation wie dieser hier", sagte Campino.
Königin Margrethe von Dänemark hat ihr 50-jähriges Thronjubiläum im Kopenhagener Freizeitpark Tivoli gefeiert. Die Monarchin wagte eine Fahrt mit der Achterbahn und besuchte eine Ausstellung im berühmten Tivoli-Balletttheater der Pantomime.
Nach der Parlamentswahl in Australien steht das Land vor einem Regierungswechsel. Der bisherige Premierminister Scott Morrison gestand seine Niederlage ein. Potenzieller neuer Regierungschef ist laut Hochrechnungen sein Herausforderer Anthony Albanese von der oppositionellen Labor-Partei.
Mit einem Wert von 342,0 ist die Sieben-Tage-Inzidenz erneut niedriger als am Vortag. Nachmeldungen und Übermittlungsprobleme führen derweil zu einem unvollständigen Bild der Infektionslage.
Erstmals seit vier Jahren findet wieder ein Katholikentag in Präsenz statt - allerdings deutlich kleiner als gewohnt. Das hat nach Expertenmeinung nicht nur mit Corona zu tun.
"Das Boot" machte reihenweise zuvor noch unbekannte Schauspieler zu Stars - die Galerie zeigt, was die einstigen Newcomer heute machen.
Zum Abschluss seines Besuchs in Südkorea hat US-Präsident Joe Biden Befürchtungen wegen möglicher Waffentests des nordkoreanischen Militärs gedämpft: "Wir sind auf alles vorbereitet", sagte er in Seoul. Vor seiner Weiterreise nach Japan richtete Biden dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un knappe Grüße aus.
Wegen der Versorgungsengpässe bei Baby-Milchpulver in den USA hat sich nun der Chef des Herstellers Abbott persönlich bei den betroffenen Familien entschuldigt. "Es tut uns um jede Familie leid, die wir im Stich gelassen haben dadurch, dass unsere freiwillige Rückrufaktion die Babymilch-Engpässe unseres Landes verstärkt hat", erklärte Unternehmenschef Robert Ford in einem Beitrag, den die "Washington Post" am Samstag veröffentlichte.
Eine US-Militärmaschine mit dringend benötigtem Babymilchpulver ist am Sonntag im Bundesstaat Indiana gelandet. Das Flugzeug mit mehr als 31 Tonnen Säuglingsnahrung war wenige Stunden zuvor im rheinland-pfälzischen US-Stützpunkt Ramstein gestartet. US-Präsident Joe Biden kündigte Sonntagabend (Ortszeit) eine zweite Lieferung an. "Wir haben einen zweiten Flug bekommen, um die spezielle Säuglingsnahrung von Nestlé nach Pennsylvania zu transportieren", erklärte er auf Twitter.
Kanzler Olaf Scholz hat offenbar ein Problem durch den indirekt ausgetragenen Streit zwischen Verteidigungsministerin Christine #Lambrecht und Innenministerin Nancy #Faeser, die beide aus Hessen kommen.
Der Automobilclub ADAC will mit einer Ausweitung seines Angebots neue Mitglieder gewinnen. Ab 1. Juni dieses Jahres werde es die ADAC-Pannenhilfe "bundesweit auch für Fahrradfahrer geben", teilte der ADAC am Samstag mit. Auf der Hauptversammlung des Vereins in Wiesbaden gab es demnach eine "überwältigende Mehrheit" für diesen strategischen Kurs.
Als einer der Rolling Stones hat sich Ron Wood in 75 Jahren durch die Höhen und Tiefen des Lebens gebissen - und hätte wohl selbst nicht damit gerechnet, dass er bis dato lebt.
Seit 2016 ist Österreichs Bundespräsident Van der Bellen im Amt. Nun will er noch einmal kandidieren. Einen Gegenkandidaten will nur die FPÖ aufstellen.