Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Zum Abschluss seines Besuchs in Südkorea hat US-Präsident Joe Biden Befürchtungen wegen möglicher Waffentests des nordkoreanischen Militärs gedämpft: "Wir sind auf alles vorbereitet", sagte er in Seoul. Vor seiner Weiterreise nach Japan richtete Biden dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un knappe Grüße aus.
Im "Geissens"-Ableger "Davina & Shania - We love Monaco" haben Robert und seine Töchter Davina und Shania eine ganz besondere Überraschung für Opa Reinholds 80. Geburtstag vorbereitet. Der Jubilar ist jedenfalls - wie die meisten Besucher der Feier - zu Tränen gerührt.
Nach dem Sieg des RB Leißzig beim DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg hat ein medizinischer Notfall für Schreckmomente bei den Fußballfans gesorgt. Ein Mensch brach am Samstagabend an der Seitenlinie des Berliner Olympiastadions zusammen, wie der Sport-Informationsdienst (SID) berichtete. Sanitäter schirmten den Rettungseinsatz mit Decken vor den mehr als 74.000 Zuschauern im Stadion ab, die Fans im Stadion verstummten.
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat der Ukraine die volle Unterstützung bei ihrem Streben nach einer EU-Mitgliedschaft zugesichert. Bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew sagte Duda am Sonntag, diejenigen, die "ihr Blut vergossen haben", um zu Europa zu gehören, müssten respektiert werden, "auch wenn die Situation kompliziert ist, auch wenn es Zweifel gibt". Zugleich schloss Duda im Umgang mit Moskau eine Rückkehr zur Tagesordnung aus.
Am Pfingstsonntag 2021 stürzt eine Gondel am Monte Mottarone in Norditalien ab und reißt 14 Menschen in den Tod. Nur ein kleiner Junge überlebt und wird zum Mittelpunkt einer wirren Entführungsgeschichte. Die Justizsaga ist längst nicht zu Ende.
Im "Tatort" (Das Erste) wird eine Leiche ohne Kopf aus der Spree geborgen. Bei VOX duellieren sich Tim Mälzer und Steffen Henssler am Herd. In "Escape Room" (ProSieben) stellen sich sechs Personen einem tödlichen Spiel.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband befürchtet im Falle einer anhaltend hohen Inflation eine massive gesellschaftliche Spaltung. "Wenn sich die Inflationsrate so weiterentwickelt, dann wird die Gesellschaft am unteren Rand auseinanderbrechen", sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider am Samstag den Zeitungen des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Dann haben wir Millionen Haushalte, die nicht mehr wissen, wie sie über den Monat kommen sollen", warnte er. "Das wird sich auch politisch auswir
In Bern haben mehr als 250 internationale Aussteller Neuheiten rund um das Thema Cannabis vorgestellt. Ob klassisch zum Rauchen, als Beauty-Produkt oder auch Kulinarisches.
Am 21. Juni feiert Prinz William seinen 40. Geburtstag. Anlässlich zur runden Zahl wird ihm eine besondere Ehre zuteil, die umgerechnet knapp sechs Euro wert ist.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich besorgt über das Schicksal der Kriegsgefangenen aus der ukrainischen Hafenstadt Mariupol geäußert. "Die massiven Verstöße Russlands gegen das Völkerrecht sind völlig inakzeptabel", sagte Buschmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Zugleich führe dies zu "großer Sorge mit Blick auf die Bevölkerung der Ukraine und die nun in Gefangenschaft geratenen Soldaten".
Am Tag nach dem Tornado bietet sich in Paderborn ein Bild der Verwüstung. Dachdecker reparieren im Rekordtempo. Überall herrscht Betroffenheit, aber auch große Hilfsbereitschaft.
Königin Margrethe von Dänemark hat ihr 50-jähriges Thronjubiläum im Kopenhagener Freizeitpark Tivoli gefeiert. Die Monarchin wagte eine Fahrt mit der Achterbahn und besuchte eine Ausstellung im berühmten Tivoli-Balletttheater der Pantomime.
Agiert die Bundesregierung zu zögerlich bei der militärischen Unterstützung der Ukraine? CDU-Politiker und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter kritisierte am Sonntagabend bei "Anne Will" vor allem den Bundeskanzler scharf.
Schlechte Wahlergebnisse, Rücktritte, Sexismus- und Missbrauchsvorwürfe: Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Die Vorsitzende Janine Wissler sieht aber auch Chancen und will wieder kandidieren.
Die Einnahme des Stahlwerks in Mariupol feiert Russland als einen großen Teilsieg in seinem Angriffskrieg. Präsident Selenskyj fordert derweil einen Entschädigungsfonds. Die Entwicklungen im Überblick.
Was an diesem Freitag wichtig ist! Das Ende des Widerstands in Mariupol und ein Tornado in NRW.
Tim Mälzer und Steffen Henssler liefern sich zum dritten Mal ein Duell am Herd. Was kommt in "Mälzer und Henssler liefern ab!" dieses Mal auf die Köche zu?
Toleranz und Inklusion sind für Wotan Wilke Möhring selbstverständlich. Nur das, was unsere Gesellschaft darunter versteht, empfindet der Schauspieler und Vater dreier Kinder als fragwürdig, wie er im Interview zur VOX-Komödie "Weil wir Champions sind" verrät.
Nach der Parlamentswahl in Australien steht das Land vor einem Regierungswechsel. Der bisherige Premierminister Scott Morrison gestand seine Niederlage ein. Potenzieller neuer Regierungschef ist laut Hochrechnungen sein Herausforderer Anthony Albanese von der oppositionellen Labor-Partei.
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Versäumnisse bei deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine bedauert. Die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses räumte in den Sendern RTL und ntv am Montag ein, dass dafür ein zeitlicher Vorlauf erforderlich sei. "Das Ärgerliche dabei ist: Man hätte eben vor Wochen schon anfangen können. Das ist eigentlich das Bittere", fügte sie hinzu.