Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Vor wenigen Tagen gaben Bibi und Julian Claßen ihre Trennung bekannt. Nun meldet sich die YouTuberin mit freizügigen Bikini-Bildern aus dem Urlaub - was heftige Kritik auslöst.
Das "Time"-Magazin hat erneut seine Liste der "100 einflussreichsten Personen" veröffentlicht. Zum ersten Mal darunter: der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Meist tritt er ganz plötzlich auf: der Hörsturz. Oft zeigen sich die Symptome nur auf einem Ohr. Was Sie dann tun können. Was Sie vermeiden sollten - und wann Sie sofort zum Arzt sollten.
Die Cabriosaison hat begonnen, die Sonne scheint. Viele können das Verdeck ihres Frischluftautos gar nicht oft genug aufmachen. Doch manchmal bleibt es besser geschlossen.
Queen Elizabeth II. hat am Montag die renommierte Chelsea Flower Show besucht. In einem elektrischen Golf-Buggy ließ sich die 96-jährige Monarchin über das Gelände chauffieren. Viele der Kreationen auf der Gartenschau der Royal Horticultural Society sind der Queen anlässlich ihres 70. Thronjubiläums selbst gewidmet.
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat den Krieg in der Ukraine von der Internationalen Raumstation ISS aus gut beobachten können. "Ich konnte aus dem Weltall hervorragend sehen, was auf dem Boden passierte", sagte der 52-Jährige am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". Am Anfang sei das Land nachts ganz dunkel geworden - die Beleuchtung der Städte sei reduziert worden.
Polens Außenminister Zbigniew Rau hat bei seinem Besuch in Berlin aber seine "Bewunderung" für seine Kollegin Annalena Baerbock unterstrichen. Diese versuchte, die zögerlichen deutschen Waffenlieferungen zu erklären.
Das Festival Rock am Ring wird Anfang Juni über die Bühne gehen. Die Veranstalter setzen dabei auf ein Nachhaltigkeitskonzept.
Drei Kinder sind am Montag verletzt worden, als ein Autofahrer vor einer Schule in Santa Ana im US-Bundesstaat Kalifornien wohl absichtlich auf den Gehsteig fuhr. Die Polizei fand vier Molotowcocktails in seinem Auto, das Motiv des Täters ist unklar.
"Es begann mit Kohle und Stahl, es könnte mit Öl enden." Reflektierende Kritzeleien des rumänischen Künstlers Dan Perjovschi an den Wänden des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel. Teil einer neuen Ausstellung, die anhand von Plakaten auf die Geschichte Europas zurückblickt.
Bei einer Schusswaffenattacke an einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas sind mindestens 14 Kinder und ein Lehrer getötet worden. Auch der Angreifer sei tot, sagte der texanische Gouverneur Greg Abbott am Dienstag. Der mit einer Handfeuerwaffe und womöglich einem Gewehr bewaffnete 18-Jährige sei vermutlich von Polizisten erschossen worden.
Agiert die Bundesregierung zu zögerlich bei der militärischen Unterstützung der Ukraine? CDU-Politiker und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter kritisierte am Sonntagabend bei "Anne Will" vor allem den Bundeskanzler scharf.
Kourtney Kardashian (43), die älteste Kardashian-Schwester, hat auf Instagram ihren Nachnamen geändert. Fans spekulieren, ob die Unternehmerin auch offiziell den Namen ihres frischgebackenen Ehemanns angenommen hat.
Bei einer Rede vor dem ukrainischen Parlament hat der polnische Präsident Andrzej Duda dem Land die Unterstützung Polens bei einer EU-Mitgliedschaft zugesichert. Mit Russland dürfe es kein "Business as usual" mehr geben, sagte Duda unter dem Applaus der Abgeordneten.
Die Landwirte in der Ukraine stehen vor einem riesigen logistischen Problem. Aufgrund der russischen Blockade ihrer Schwarzmeerhäfen können über 25 Millionen Tonnen Getreide nicht exportiert werden. Das Welternährungsprogramm warnt vor einem katastrophalen Zusammenbruch der weltweiten Lebensmittelversorgung.
Das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) trifft Vorsorge für den Fall, dass Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland stoppen sollte. Ein geplantes Gesetz sieht dazu vor, zur Abschaltung vorgesehene Steinkohlekraftwerke in eine Netzreserve zu überführen und die Bereithaltung von bereits in Reserve gehalten Stein- und Braunkohlekraftwerken zu verlängern, wie am Dienstag aus dem Wirtschaftsressort verlautete. Die neuen Regeln sollen vorläufig bis Ende März 2024 gelten.
Vor dem Hintergrund der schwankenden Konjunktur hat die Europäische Kommission eine weitere Aussetzung der Vorschriften zu Staatsschulden und -defiziten vorgeschlagen. Diese Ausnahme soll demnach für ein weiteres Jahr bis Ende 2023 dauern.
Sängerin Madonna neigt zu Freizügigkeit und lässt sich auch durch Social-Media-Richtlinien nicht abschrecken. Damit hat sie sich jetzt eine "Instagram Live"-Sperre eingehandelt. So reagierte die die Queen of Pop darauf.
Griechenland will den Verkauf von Rüstungsgütern in den östlichen Mittelmeerraum verhindern. Ein Affront gegen die Türkei? Der türkische Präsident Erdogan kündigt die Beziehungen auf.