Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft den Weltmächten in seiner täglichen Fernsehansprache einen "Flirt" mit Russland vor. Die "katastrophale Entwicklung der Ereignisse hätte gestoppt werden können", sagte Selenskyj.
Mehr als 40.000 Fans von #Liverpool und #RealMadrid sind zum Champions League Finale nach Paris gereis
2008 floppte eine Realverfilmung von "Speed Racer". Jetzt plant Apple eine Serienversion des des Kult-Animes, ebenfalls mit Schauspielern. Hinter dem Projekt steckt "Lost"-Schöpfer J.J. Abrams.
Wegen der mutmaßlich angeschlagenen Gesundheit von Russlands Präsident Putin soll er seine Tochter zur Parteichefin machen wollen.
Die Wissenschaftler sind sich einig - im Herbst wird es erneut steigende Corona-Inzidenzen geben. RKI-Chef Wieler fordert von der Politik einen wirksamen gesetzlichen Rahmen zur Virus-Bekämpfung.
Grillen ist meistens fettig und kalorienreich. Doch die Ernährungsexpertin Veronika Pichl zeigt, wie man mit wenig Kalorien durch diese Zeit kommt, ohne auf etwas zu verzichten.
10,5 Millionen Euro soll der ehemalige italienische Regierungschef Berlusconi an Schadenersatz zahlen. Mit seinen «Bunga-Bunga-Partys» habe der 85-Jährige durch sein Verhalten das Land in «weltweiten Misskredit» gebracht.
US-Präsident Joe Biden hat zwei Jahre nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz ein Dekret mit mehr Rechenschaftspflichten für Polizisten unterzeichnet. Überschattet wurde die Zeremonie von dem Schulmassaker in Texas am Vortag.
Der kleine Golfstaat Katar mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern bereitet sich auf 1,4 Millionen Gäste während der Fußball-Weltmeisterschaft ab 21. November vor. Einreisen dürfe während der vierwöchigen WM nur, wer auch ein Ticket für WM-Spiele habe, sagte Tourismusminister Akbar Al-Baker am Donnerstag. Die beiden Flughäfen des Landes würden ihre Kapazität verdoppeln und könnten dann mehr als 200.000 Menschen täglich abfertigen.
Die RTL-Daily "Unter uns" hat große Veränderungen in ihrem Cast angekündigt: Während sich Mirja du Mont und zwei Kollegen verabschieden, bringen zwei andere Darsteller frischen Wind in die Serie.
Helfer haben an einem Strand im Osten Chinas einen riesigen Pottwal gerettet, der an Land geschwemmt worden war. Stundenlang mussten die Retter auf die Flut warten – dann schwamm der Meeressäuger davon.
Schluss mit billig tanken: Autos mit ausländischem Kennzeichen werden an ungarischen Tankstellen jetzt stärker zur Kasse gebeten, als Einheimische.
Im Zuge von Einsparungen und einer Stärkung ihrer digitalen Kanäle streicht die öffentlich-rechtliche britische Sendergruppe BBC tausend Stellen. Wie die BBC am Donnerstag mitteilte, wird sie in eine Sendergruppe mit einem Schwerpunkt auf digitale Angebote umgebaut. Die BBC verändere sich "im Gleichschritt mit der modernen Welt und gibt dem Publikum die Inhalte, die es will, (...) auf die Weise, wie es sie will".
Wem die Abwesenheitsnotiz nicht reicht, um im Urlaub ganz die Finger von den E-Mails zu lassen, kann in Island auf ein originelles Angebot der Tourismusbehörde zurückgreifen: Islandpferde - eines der Wahrzeichen der Insel - stampfen auf einer riesigen Tastatur vor traumhafter Landschaft die Antwortmails, wie aus dem Video einer auf Tourismus spezialisierten Werbeagentur hervorgeht.
Erstmals, nach 40 Jahren Trennung, stehen alle vier ABBA-Stars zusammen auf der Bühne. Bei dem Konzerterlebnis können Fans "Abba-tare" bewundern, die die animierten und digital verjüngerten Replikationen der vier Schweden sind.
Ermittlungen der französischen Justiz zu einem großangelegten Handel mit geraubten Antiquitäten aus dem Nahen Osten haben den ehemaligen Direktor des Pariser Louvre, Jean-Luc Martinez, erreicht. Martinez sei am Montag in Polizeigewahrsam genommen worden, am Mittwoch seien strafrechtliche Ermittlungen gegen ihn wegen "Geldwäsche" und "Beihilfe zum bandenmäßigen Betrug" eingeleitet worden, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Justizkreisen.
Kanzler Scholz hat am Donnerstagabend auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gesprochen. Der ukrainische Botschafter Melnyk zeigt sich von dem Auftritt enttäuscht - und wirft Scholz mangelnde Führungskraft vor.
Die Autorin teilt sich den britischen Buchpreis mit Übersetzerin Daisy Rockwell. Der Roman spielt während der indischen Teilung 1947.
Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist zum Opfer eines Kunstdiebstahls geworden. Unbekannte entwendeten drei Gemälde aus dem Flur vor den Büros des Altkanzlers in einem Bundestagsgebäude, wie ein Bundestagssprecher am Freitag mitteilte. Schröder habe am Montag Strafanzeige erstattet, die Angelegenheit liege nun bei der Staatsanwaltschaft Berlin. Zum Wert der Kunstwerke konnte der Sprecher keine Angaben machen.
Der deutsche Kanzler nutzt das Weltwirtschaftsforum zur Abrechnung mit Moskau. Schweden versucht derweil den Widerstand der Türkei gegen einen Nato-Beitritt zu brechen. Die Entwicklungen im Überblick.