Nichts wie weg - Keine Lust auf graue Tage? Das sind die besten Badeziele im Dezember

Perfektes Winterziel zum Baden: die Malediven<span class="copyright">Getty Images/SHansche</span>
Perfektes Winterziel zum Baden: die MaledivenGetty Images/SHansche

Palmen statt „Oh Tannenbaum“. Warmer Sand zwischen den Zehen statt kalte Füße. Wer keine Lust auf Winter und Weihnachtsstress hat, findet an zahlreichen Orten der Welt auch im Dezember traumhaftes Sommerwetter. Wir stellen fünf Reiseziele mit Bikiniwetter vor.

Die unterschiedlichsten Umfragen kommen seit Jahren immer zum gleichen Ergebnis: Der Sommer ist mit Abstand die liebste Jahreszeit der Deutschen. Der Winter hingegen hat so wenige Fans, dass er weit abgeschlagen am Ende des Jahreszeiten-Rankings liegt. Das ist auch der Grund, warum so viele Menschen in den kalten und lichtarmen Monaten flüchten wollen —zu Sonne, Strand und Meer. An etlichen exotischen Destinationen herrscht derzeit ideales Badewetter  — wir stellen fünf Traumziele vor.

1. Sansibar: Tropenzauber vor der Ostküste Afrikas

Afrikas Strandparadies heißt Sansibar. Der Archipel 40 Kilometer vor der Küste Tansanias besteht aus den beiden Hauptinseln Unguja und Pemba sowie mehreren kleinen Inseln. Alle sind damit ausgestattet, wovon Winterflüchtlinge träumen: kilometerlange Puderzuckerstrände, glasklare Lagunen mit türkisfarbenem Wasser, Palmenwälder und tropisches Klima. Die so genannte kleine Regenzeit endet im Dezember und geht in die trockenste Zeit über, was die Weihnachtsferien optimal für einen Badeurlaub macht.

Traumstrand auf der Insel Sansibar<span class="copyright">Getty Images/iStockphoto</span>
Traumstrand auf der Insel SansibarGetty Images/iStockphoto

Bis Februar ist Hochsaison mit Tageswerten um die 30 Grad, rund sechs Sonnenstunden und Nachttemperaturen von rund 24 Grad. Zu den Top-Stränden Sansibars zählen der 3,5 Kilometer lange Matemwe Beach an der Nordostküste, der weiße Sandstrand in der Bucht von Michamvi Kae an der Westküste sowie der Nungwi East im Nordosten. Kitesurfer finden im Süden am Paje Beach von Dezember bis Februar perfekte Flachwasserbedingungen. Wer mehr als Strände erleben will, fährt in die historische Altstadt Stone Town, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. In den engen Gassen pulsiert das Leben - ein Mix aus arabischen, indischen und schwarzafrikanischen Einflüssen.

WERBUNG

 

2. Baja California: Neuer Hotspot in Mexiko

Wale, Wüsten, Strände und Felsformationen: Los Cabos heißt die Neuentdeckung im Nordwesten Mexikos auf der Halbinsel Baja California. Die Region an der südlichen Spitze ist von zwei Gewässern umgeben: im Westen vom Pazifischen Ozean und im Osten vom Golf von Kalifornien. Sie ist von derart landschaftlicher Schönheit, dass die deutsche Charterfluggesellschaft Condor seit November 2024 eine Direktverbindung von Frankfurt nach Los Cabos anbietet.

Blick auf den Küstenstreifen bei Cabo San Lucas, Mexiko<span class="copyright">Getty Images/raisbeckfoto</span>
Blick auf den Küstenstreifen bei Cabo San Lucas, MexikoGetty Images/raisbeckfoto

Zwei Mal pro Woche, bis Ende April 2025. In rund zwölf Stunden ist das Bade- und Golfparadies erreicht. Zu den Top-Stränden gehören der Chileno und Medano Beach sowie die geschützte Bucht Santa Maria. Bei Temperaturen von etwa 25 Grad, neun Stunden Sonnenschein pro Tag, so gut wie keinem Regen und Wasserwerten von 22 Grad herrscht herrliches Badewetter. Highlight in der Saison von Mitte Dezember bis Mitte April sind Walbeobachtungstouren. In dieser Zeit kommen Buckelwale von ihren Futtergründen in Alaska in die wärmeren Gewässer von Baja California, um sich zu paaren und ihre Jungen zu gebären.

WERBUNG

 

3. Malediven: Trauminseln im Indischen Ozean

Traum? Reiseprospekt? Fotomontage? Kitschfilm? Weder noch. Willkommen auf den Malediven! Die rund 160 Hotelinseln vor der Südspitze Indiens sind das Sinnbild für schneeweiße Korallenstrände, Palmen, türkisblaue Lagunen, Atolle zum Verlieben und Luxus pur. Die perfekte Reisezeit für die Mini-Inseln mit dem Robinson-Crusoe-Flair liegt zwischen Dezember und März. In dieser Zeitspanne bringt der Nordost-Monsun relativ trockenes und ruhiges Wetter. Das heißt: rund 30 Grad bei acht Sonnenstunden am Tag, glattes Meer mit einer Wassertemperatur von 28 Grad, optimale Schnorchel- und Tauchbedingungen.

Die Malediven sind das perfekte Badeziel für den Dezember<span class="copyright">Getty Images/Levente Bodo</span>
Die Malediven sind das perfekte Badeziel für den DezemberGetty Images/Levente Bodo

Das Besondere neben den Unterkünften in Form von Over-Water-Bungalows ist der Sand der Strände: weich wie Mehl, ausgewaschen in tausenden von Jahren aus Riffen und Korallen. Er leuchtet puderzuckerweiß bis zartrosa und wird auf den Touristen-Atollen täglich gesäubert und gerecht. Bessere Voraussetzungen fürs Barfußlaufen gibt es nicht. Oft liegt der Korallensand auch auf Wegen und dient als Boden in Lobbys, Bars und Restaurants der meisten Luxushotels. Von früh bis spät mit nackten Füßen unterwegs zu sein und die Zehen bei jedem Schritt in den warmen Sand zu graben, das fühlt sich nach Freiheit, Leichtigkeit, Naturerlebnis und Entspannung an.

WERBUNG

 

4. Karibik: Vulkane, Regenwälder, Strandparadiese

Auf die Großen oder lieber auf die Kleinen Antillen? Das Gebiet der Karibik ist riesig und reicht von den Bahamas im Norden bis vor die Küste Venezuelas im Süden sowie von Belize im Westen bis zur Insel Barbados im Osten. In Inseln ausgedrückt: von den Bahamas über Barbados, Aruba, Trinidad und Tobago bis nach Jamaika, Puerto Rico und die Dominikanische Republik.

Traumhaft schöne Strände in der Dominikanischen Repbulik<span class="copyright">Getty Images/© Cyrielle Beaubois</span>
Traumhaft schöne Strände in der Dominikanischen RepbulikGetty Images/© Cyrielle Beaubois

Eines haben die rund 7000 Inseln jedoch gemeinsam: Die beste Reisezeit erstreckt sich zwischen Mitte November bis April. Besonders der Dezember gilt als idealer Urlaubsmonat, weil die Regenzeit samt der Gefahr von tropischen Wirbelstürmen vorbei ist. Die Sonne scheint bei Durchschnittstemperaturen von 26 Grad sieben Stunden. Die Wasserwerte liegen um die 27 Grad. Das Reizvolle an den karibischen Inseln: Viele Inseln sind nicht nur flach und mit palmenbestandenen, weißen Sandstränden gesegnet, sondern verfügen auch über Vulkane und bis zu 3000 Meter hohe Berge und Regenwälder.

WERBUNG

 

5. Thailand: Dauersonne auf Phuket

Im Dezember beginnt die Hochsaison in Thailand: Im Norden des Landes, in Zentralthailand, in der Hauptstadt Bangkok und auf der Insel Phuket in der Andamanensee herrschen nun perfekte klimatische Bedingungen. Das heißt: Warme, aber nicht zu heiße Temperaturen, relativ niedrige Luftfeuchtigkeit und blauer Himmel. Lediglich für die Inseln an der Ostküste wie Koh Samui, Ko Phangan und Koh Tao ist dieser Reisemonat nicht optimal, da es zwischen September und Anfang Dezember heftig regnen kann.

Der berühmte Patong Beach auf der Insel Phuket in Thailand<span class="copyright">Getty Images/Bento Fotography</span>
Der berühmte Patong Beach auf der Insel Phuket in ThailandGetty Images/Bento Fotography

Anders sieht es an der Westküste aus, wo Thailands größte Insel liegt. Sie ist von Deutschland oft per Direktflug zu erreichen und lockt mit Wassertemperaturen von 27 Grad. Als Herzstück der Insel gilt Patong mit seinem drei Kilometer langen Palmenstrand. Sollte dieser zu laut und quirlig sein, kein Problem, denn es gibt noch viele Bilderbuchoptionen wie den benachbarten Kamala Beach, den Nair Harn Beach im Inselsüden, der von dschungelbewachsenen Hügeln umgeben ist oder die kleine Bucht des Kata Noi Beaches. Wer Lust auf eine Bootstour hat, kann zu den legendären Kalksteininseln im Phang Na Nationalpark, besser bekannt als James-Bond-Inseln (aus dem Film „Der Mann mit dem goldenen Colt“) oder zu den Phi Phi Islands, wo der Filmhit „The Beach“ gedreht wurde, fahren.