Nordkorea: Kim Jong Un will schnelleres Atomwaffenprogramm
In Nordkorea hat Machthaber Kim Jong Un bei einer Militärparade angekündigt, dass die Nuklearfähigkeiten des Landes mit dem schnellsten Tempo gestärkt werden müssten.
Der Expertenrat der Bundesregierung fordert dringend einen Ausbau des Versorgungsangebots für Menschen mit Covid-19-Folgebeschwerden. Zudem wird vor einer langfristigen Belastung des Gesundheits- und Sozialversicherungssystems gewarnt.
Die Aussichten für die Wirtschaft in Europa trüben sich wegen des Krieges in der Ukraine ein. Die EU-Kommission muss nicht nur ihre Vorhersage für das Wachstum nachbessern, sondern auch die Erwartungen an der Preisfront.
Hat Jason Momoa eine neue Frau an seiner Seite? Die Gerüchteküche brodelt. In diese Schauspielerin soll er sich verliebt haben...
Die USA trauern um zehn Tote, erschossen in einem Supermarkt. Der 18-jährige Beschuldigte soll gezielt Schwarze als Opfer gesucht haben. Präsident Biden will die Angehörigen besuchen.
Normalerweise wünscht man sich bei "Bares für Rares" einen hohen Schätzpreis. Doch diesmal löste die erfreuliche Summe beim Verkäufer Bedenken aus.
Nichts verbinde mehr als ein gemeinsamer Gegner, sagt der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. Ein Interview über die Wiederbelebung der Nato und der Europäischen Union
In Nordkorea hat Machthaber Kim Jong Un das Militär angewiesen, sich "sofort" um die Medikamenten-Versorgung im Land zu kümmern. Seit Bestätigung des ersten Corona-Falls vor einigen Tagen sind in dem Land laut Staatsmedien bereits 50 Menschen an dem Virus gestorben, 1,2 Millionen Einwohner sollen sich infiziert haben.
Traurige Nachrichten von Britney Spears. Die Popsängerin hat laut eigener Aussage ihr ungeborenes Kind verloren.
Die US-Regierung hat angekündigt, eine Reihe von Beschränkungen gegen Kuba aufzuheben. Das Außenministerium erklärte am Montag, unter anderem ein seit mehreren Jahren ausgesetztes Programm wieder einzuführen, das die Einwanderung für Familienmitglieder von in den USA lebenden Kubanern erleichtert. Zudem sollen Obergrenzen für Überweisungen von den USA nach Kuba aufgehoben und die Zahl der Flüge zwischen den beiden Ländern erhöht werden.
Die Europäische Union und die USA wollen globale Lieferketten stärken, um den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine entgegenzuwirken. Das wurde auf dem zweiten Treffen des gemeinsamen Handels- und Technologierats der EU und der USA in Paris vereinbart.
Finnland und Schweden stehen vor dem Beitritt zur Nato. Außenminister des Militärbündnisses stellten beiden nordischen Ländern zum Abschluss von Beratungen in Berlin die rasche Aufnahme in Aussicht.
Katrin erleidet in "Rote Rosen" eine Panikattacke. Bei "Unter uns" macht Vivien Schluss mit Tobias und in "Alles was zählt" beschließt Jenny, um Justus zu kämpfen.
Steigende Lebensmittelpreise, Stromausfälle, Inflation, Korruption - viele Menschen im Libanon geben der Elite die Schuld an der schlimmsten Wirtschaftskrise in der Geschichte des Landes.
Auf dem Nationalfriedhof in TerezÃn/Theresienstadt in der tschechischen Republik wurde eine Gedenkfeier zu Ehren der Opfer der Naziverfolgung gehalten. Vertreter von Russland und Belarus waren wegen des Krieges in der Ukraine dieses Jahr nicht eingeladen.
Neuen Daten der Statistikbehörde Eurostat: Erstmals wieder mehr klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen als vor der Corona-Pandemie.
Viele betrachten die offiziellen Corona-Zahlen aus Nordkorea skeptisch und meinen, die Situation sei noch viel schlimmer.
Nach Ansicht britischer Geheimdienstexperten haben die russischen Streitkräfte in der Ukraine ein Drittel ihrer im Februar eingesetzten Bodenkampftruppen verloren. Verschärft werde das durch den Verlust von Material zum Brückenbau und zur Aufklärung.
In Indonesien sind mindestens 14 Menschen bei einem Reisebus-Unfall ums Leben gekommen. Der Bus krachte am Montag nach Polizeiangaben in der indonesischen Provinz Ostjava in ein Reklame-Schild und überschlug sich mehrfach. Der Unfall ereignete sich demnach auf einer Mautstraße zwischen Mojokerto und der Hafenmetropole Surabaya, Indonesiens zweitgrößter Stadt.
Der Schusswaffenangriff auf eine von Taiwanesen frequentierte Kirche im US-Bundesstaat Kalifornien war nach Einschätzung der Ermittler politisch motiviert. Bei dem Angreifer habe es sich um einen Einwanderer aus China gehandelt, der "aufgebracht über die politischen Spannungen zwischen China und Taiwan" gewesen sei, sagte der Sheriff des Bezirks Orange County, Don Barnes, am Montag vor Journalisten. "Das war ein politisch motivierter Hass-Vorfall."
Offenbar aus rassistischen Motiven hat ein weißer Angreifer im US-Bundesstaat New York zehn Menschen erschossen und drei verletzt - fast alle Opfer sind Schwarze. Der 18-jährige Täter schoss nach Angaben der Polizei vor und in einem Supermarkt in Buffalo auf Menschen und übertrug seine Gewalttat live ins Internet. Er wurde festgenommen.