Nordmazedonien: Abgeordnete der Opposition protestieren im Parlament
Die Proteste in Nordmazedonien gegen die mögliche Verfassungsänderung setzen sich fort.
Pop steht für Spaß, Freude, Unterhaltung, doch manche Musiker-Karriere endet tragisch. Die Galerie erinnert an Todesfälle, die die ganze Welt erschütterten.
Der Schauspieler Fritz Roth ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Roth war vor allem aufgrund seiner Rolle im "Polizeiruf 110" als Beamter Wolfgang Neumann im Brandenburger Team bekannt.
Kämpfer der afghanischen Taliban haben am Montag in der Nähe der geschlossenen US-Botschaft in Kabul die Rückkehr ihrer radikalislamischen Miliz an die Macht vor einem Jahr gefeiert. Viele brachten zu ihrer Kundgebung auf dem angrenzenden Massud-Platz die weißen Banner der Taliban-Regierung mit und skandierten immer wieder Siegesparolen.
Sie waren "Drei Engel für Charlie", "Hart aber herzlich" und die "Agentin mit Herz": Was machen die 80er-TV-Heldinnen heute?
Im Fall eines in Frankfurt am Main bei einem Polizeieinsatz erschossenen 23-Jährigen ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen Beamten wegen Totschlags. Dieser habe sechs Schüsse auf den Mann abgegeben, darunter einen Kopfschuss, sagte eine Sprecherin der Frankfurter Staatsanwaltschaft am Montag. Der beschuldigte Beamte habe von seinem Schweigerecht Gebrauch gemacht und sich nicht zum Geschehen geäußert.
Der ADAC hat Urlaubsrückkehrer vor einem beschwerlichen und staureichen Heimweg gewarnt. "Die Heimreise aus dem Sommerurlaub wird an diesem Wochenende vielerorts nicht störungsfrei abgehen", teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. In Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie dem Norden und der Mitte der Niederlande enden demnächst die Ferien.
Bundespräsident Steinmeier hat nach seinem Plädoyer für ein soziales Pflichtjahr heftigen Gegenwind erhalten. Der CDU-Vorsitzende Merz argumentiert nun in eine ähnliche Richtung.
Heidi Klum muss ihre Tochter ziehen lassen: Nachwuchsmodel Leni geht nach New York, um zu studieren.
Nach einer Reihe von Tests mit atomwaffenfähigen Raketen durch Nordkorea, planen Washington und Seoul nun ein besonders großes Manöver ihrer Streitkräfte.
Die Behörden Russlands haben die Explosionen bestätigt, inzwischen spricht Moskau von einem "Sabotageakt" auf der Krim.
Anwältinnen des Wikileaks-Gründers Julian Assange haben gegen den US-Auslandsgeheimdienst CIA und seinen früheren Direktor Mike Pompeo Klage wegen Bespitzelung eingereicht. Wie der Anwalt der US-Juristinnen am Montag mitteilte, werfen sie der CIA vor, Daten von ihren Telefonen und Computern kopiert und Gespräche aufgezeichnet zu haben. Der US-Geheimdienst habe ihren in der Verfassung der Vereinigten Staaten verankerten Schutz privater Gespräche verletzt, in diesem Fall mit dem Australier Julian
Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) rechnet mit ausreichenden Gasvorräten für den kommenden Winter. "Wenn die Versorgungslage einschließlich der russischen Lieferungen so bleibt wie sie ist, werden wir bei normalen Witterungsbedingungen und der Umsetzung der Einsparbemühungen die Gasspeicher so wie geplant gefüllt bekommen können", sagte Hauptgeschäftsführer Ludwig Möhring der "Bild"-Zeitung vom Dienstag. Dann könne Deutschland im November "mit den beabsichtigten Füllständen de
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Juni im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Montag erklärte, betrug das Plus knapp 34 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Mai sank das Preisniveau demnach zwar leicht um 1,9 Prozent, einzelne Produkte wie Milch und Kartoffeln verteuerten sich jedoch weiter.
Der RBB zieht weitere Konsequenzen aus der Schlesinger-Affäre. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen.
Da war sich Daniel Dippe, Mentalist aus Goch, wohl etwas zu sicher: Der Gedankenkünstler und Kandidat bei "Wer wird Millionär?" glaubte, jeden im "Schnick, Schnack, Schnuck" schlagen zu können. Doch Günther Jauch wandte im RTL-Quiz einen besonderen "Trick" an.
Der Protest gegen den Kölner Kardinal Woelki zieht immer weitere Kreise. Jetzt stellen sich auch mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter des Erzbistums offen gegen ihn.
Die niedrigen Wasserstände machen der deutschen Binnenschifffahrt zu schaffen und sorgen auch für zusätzliche Risiken für die Energieversorgung. Das Bundesverkehrsministerium kündigte am Montag präzisere Vorhersagemodelle an, um Transporte etwa zu Kohlekraftwerken besser steuern zu können. Parallel plant die Regierung zeitnah eine Verordnung zur Priorisierung von Energietransporten.
Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland etwa 8000 oder vier Prozent mehr Promovierende gegeben als 2020. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, befanden sich 200.300 Menschen an den Hochschulen in Deutschland in einem laufenden Promotionsverfahren. 48 Prozent davon waren Frauen, 52 Prozent Männer. Damit stieg der Frauenanteil leicht an.
Ex-US-Präsident Trump und seine Anhänger attackieren die Entscheidung des US-Justizministeriums, das Schlüsseldokument für die Durchsuchung von Mar-a-Lago nicht zu veröffentlichen.
Mancher Helfer stecken teilweise bis zur Hüfte im Schlamm. Die Rettungsaktion war kein ganz leichtes Unterfangen.