Notfallgroschen: So viel Geld sollten Sie für ungeplante Anschaffungen immer parat haben
Ein Notgroschen ist wichtig, um unerwartete Ausgaben wie Autoreparaturen oder Haushaltsgeräteausfälle abzusichern. Diese Summe empfehlen Experten.
Miete, Nebenkosten, 49-Euro-Ticket, der Mitgliedsbeitrag für den Sportverein – die regelmäßig wiederkehrenden Posten hat man gerade so unter Kontrolle. Doch dann passiert es: Die Waschmaschine geht kaputt, das Auto muss in die Werkstatt und das Handy macht einen Schwimmversuch im Badesee, alles natürlich nahezu gleichzeitig.
Ungeplante Ausgaben können die gesamten Finanzen durcheinander wirbeln. Für diese Fälle sollten Sie einen Notgroschen zurücklegen. Er ergänzt den Bargeldvorrat, den Sie für kleinere Ausgaben immer im Haus haben sollten.
Doch der Begriff "Notgroschen" kann dabei allerdings ziemlich irreführend sein, denn der empfohlene Betrag ist deutlich höher, als Sie womöglich denken.
Notfallgroschen: So viel Geld sollten Sie sparen
Doch wie viel Geld sollte man für ungeplante Ausgaben sparen? Die Verbraucherzentrale rät dazu, zwei bis drei Monatsgehälter als Notgroschen zurückzulegen. Man sollte aber berücksichtigen, dass die Lebenssituationen natürlich stark unterschiedlich sind. Bescheiden lebende Singles kommen mit weniger aus, Familien brauchen tendenziell mehr Notfallreserven.
Jedoch ist es keine gute Idee, den Bargeldvorrat noch weiter aufzustocken. Haben Einbrecher nur genug Zeit, sind auch die raffiniertesten Verstecke nicht mehr sicher.
Auch das Girokonto ist für den Notgroschen kein idealer Platz, zu einfach kommt man selbst dran und gibt die Reserve vielleicht unüberlegt aus. Besser ist ein Tagesgeldkonto geeignet. Üppige Zinsen kann man zwar nicht erwarten, aber Sie kommen wenigstens jederzeit schnell an den Notgroschen.
So sparen Sie den Notgroschen an
Doch wie lässt sich ein Notgroschen ohne große Einschränkungen ansparen? Zwei bis drei Monatsgehälter sind schließlich kein Pappenstiel, aber folgende Tipps können helfen:
Fester Betrag: Es muss kein Vermögen sein, aber wenn monatlich ein kleiner Festbetrag vom Girokonto in den Notgroschen fließt, sollte sich auf dem Tagesgeldkonto eine kleine Rücklage bilden. Peilen Sie fünf Prozent vom Nettoeinkommen an.
Geldgeschenke: Geldgeschenke sind auch gern gesehen und sind eigentlich dafür gedacht, sich Dinge zu gönnen, die sonst vielleicht nicht drin sind. Stecken Sie ein Drittel davon in den Notfallgroschen.
Weihnachts- und Urlaubsgeld: Wenn Sie Weihnachts- oder Urlaubsgeld kriegen, können Sie auch davon etwas für den Notfallgroschen abzweigen. Auch hier ist ein Drittel eine gute Richtschnur.
Steuerrückzahlungen: Auch wenn der Staat mal eine Steuerrückzahlung rausrückt, können Sie einen Teil davon in die Rücklagen stecken.
Bargeld sparen: Sie können auch mit kleinen Tricks den Notgroschen aufbauen. Schauen Sie regelmäßig ins Portemonnaie und sammeln Sie 5-Euro-Scheine, die dann aufs Tagesgeldkonto wandern.
CHIP meint: Eigenen Bedarf berücksichtigen
Unerwartete Ausgaben können jeden treffen, daher sind die Empfehlungen der Verbraucherzentrale schon gut. Allerdings müssen Sie selbst entscheiden, wie viel Puffer Sie brauchen – und mit wie viel Sie sich sicher fühlen.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.