"Oaszapft is": So reagieren Fans und Gegner auf die Oktoberfest-Absage
Zwei Wochen feuchtfröhliches Feiern in überfüllten Bierzelten und lange Schlangen vor den Fahrgeschäften? Schon lange schien es kaum denkbar, das Oktoberfest in diesem Jahr stattfinden zu lassen, und seit heute ist es offiziell: Die Wiesn 2020 wurde abgesagt. Wer wissen will, wie die Menschen das finden, muss nur einen Blick auf Twitter werfen. Dort reichen die Reaktionen von bissigem Sarkasmus über resignierte Akzeptanz bis hin zu echter Trauer.
Dass das größte Volksfest der Welt abgesagt werden musste, schien wohl unumgänglich. Dementsprechend verständnisvoll zeigen die Menschen in den sozialen Medien größtenteils Verständnis für die Entscheidung der Stadt München.
Daran, dass damit nicht nur ein enormer wirtschaftlicher Verlust für Wirte und Budenbesitzer einhergeht, sondern auch der Verlust einer jährlichen Tradition für viele Bayern und Angereiste, ändert natürlich jegliche Vernunft nichts. So schwingt bei vielen ein gewisser Wehmut mit.
Keine #Wiesn 2020.
Schade!
Aber die einzig richtige Entscheidung. Jeder der schon mal die "Wiesn-Grippe" hatte, weiß wie schnell sich da angesteckt werden kann. In Zeiten einer Pandemie nicht durchführbar.— Felix Meyer (@felixhmeyer) April 21, 2020
In mir schlagen zwei Herzen: es tut weh, dass das #Oktoberfest heuer nicht stattfindet. Aber es ist leider eine folgerichtige Entscheidung. Ich freue mich auf die #Wiesn 2021.
— Nicole Bauer MdB (@nicole_ae_bauer) April 21, 2020
Schade ... #Oktoberfest pic.twitter.com/5SiMXJR1Mr
— Boris Becker (@TheBorisBecker) April 21, 2020
Letztes Jahr auf der #Wiesn.
Die Mischung aus warmer Septemberluft, Duft von frischen Mandeln, Lachen und dem ersten Schluck Bier und noch so vieles mehr, ja, wird mir fehlen.
See you in 2021! pic.twitter.com/mgnOhWiQFK— Weltschaukasten bleibt daheim (@Weltschaukasten) April 21, 2020
Wiesn-Muffeln hingegen können es sich nicht verkneifen, über die Dinge zu sinnieren, die sie auf keinen Fall vermissen werden. Denn gerade für Münchner ist das beliebte Volksfest nicht nur mit positiven Erinnerungen verbunden.
10 Dinge, die München diesen Herbst vermissen wird:
1. Kotze in der S-Bahn
2. Kotze in der U-Bahn
3. Kotze im Bus
4. Über 11 € für einen Liter Bier bezahlen
5. Besoffene nachts unter dem Balkon
6. Bierleichen auf diversen Hügeln
(1/2) #Oktoberfest #Wiesn— BR_quer (@BR_quer) April 21, 2020
#Oktoberfest / #Wiesn fällt aus
Rest der Welt vs. Münchner pic.twitter.com/qadqZnBS3B— Anni (@annilovesu) April 21, 2020
Unpopuläre Meinung, I know:
Ich freue mich sehr, dass diese Stadt statt ein paar Wochen Ausnahmezustand mal durchatmen kann.
Und dass ich auf dem Weg zum Frühdienst keinen Kotze-Hindernislauf machen muss.#Wiesn— Madame Poppins🇪🇺 (@marypoppins_77) April 21, 2020
Andere hingegen lassen einfach nur bissigen Humor sprechen:
#Wiesn 2020 Symbolbild pic.twitter.com/4kbey94jTJ
— ENDZEITMAN 🤖 FAVVERBOT (@Glubbers2) April 21, 2020
Laut Wikipedia ist das Oktoberfest seit seinem Bestehen 24-mal ausgefallen. Dann wäre es dieses Jahr zum 25. Mal! 25!!! Ich finde das muss gefeiert werden! 😉#Wiesn #wiesn2020
— Butschi (@Butschi_) April 21, 2020
Oaszapft is. #Oktoberfest abgesagt. Und Deutschland so... pic.twitter.com/UAEJWgnryi
— frank (@FLHH) April 21, 2020
Wiesn im “Dahoam-Offiss”?
Einige denken schon voraus und schmieden Pläne für eine Wiesn in den eigenen vier Wänden. Schließlich hat sich schon so einiges aufs Home Office - oder, wie es laut einem Twitterer heißt, das Dahoam Offiss - verlegen lassen. In den USA feierten gerade tausende Schüler ihren Abschlussball mittels einer virtuellen Party - warum sollte man also nicht auch das Oktoberfest rudimentär zu Hause nachstellen können?
Die großen Ausnahmen: Diese Orte auf der Welt sind nach wie vor coronafrei
Hier einige Vorschläge, wie man die Mischung aus überteuertem Bier, trunkenem Flirtverhalten und polarisierender Partymusik nachstellen kann:
Mei Leit... Wås a Gschroa wega dera versifftn #Wiesn. De Wiesn geht a gånz guat im Dahoam-Offiss. Oiso. Hebt's Oane! #gerngschehen #pfiatseich #covidioten #stayhome pic.twitter.com/UuHuXi3er9
— S71 (@S71) April 21, 2020
Das kriegen wir hin: Lederhose/Dirndl anziehen, saufen in der Videokonferenz, auf dem Schreibtischstuhl tanzen, vom Balkon kotzen, auf dem Klo einschlafen.
99,9% echtes #Wiesn-Feeling— Gerhard Riewe (@GerhardRiewe) April 21, 2020
2021 wird’s umso schöner
Vor allem aber freuen sich die Menschen jetzt schon auf die Wiesn im kommenden Jahr. Schließlich wurde das Oktoberfest nicht zum ersten Mal wegen einer grassierenden Krankheit abgesagt - so fiel sie auch schon 1873 wegen eines Cholera-Ausbruchs aus. Die nächste Wiesn, davon sind viele überzeugt, wird umso schöner, wilder und fröhlicher.
#Wiesn2021 wird der Wahnsinn ... #noktoberfest 😔 #oktoberfest #wiesn pic.twitter.com/PYLt1cqB6k
— m i g u (@max_migu) April 21, 2020
Aus is und gar is, und schad is, dass's wahr is!
Die einzig richtige Entscheidung. Freuen wir uns auf eine umso schönere #Wiesn 2021.#WiesnAbsage #Oktoberfest— Lena Odell #FlattenTheCurve (@sprachnerd) April 21, 2020