Olaf Scholz ist neuer Bundeskanzler - und Europa gratuliert
Olaf Scholz wurde zum neuen Bundeskanzler gewählt. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Glückwünsche aus anderen Ländern eintrudelten. Diese Politiker freuen sich mit Scholz.
Kaum noch Freunde, keine Zukunftsperspektive: das ist die Realität für viele Jugendliche in der Ukraine.
Der fatale Feuerunfall von Anne Heche wird kein strafrechtliches Nachspiel haben. Wie die US-Behörden mitteilten, wurden sämtliche Ermittlungen aufgrund des Todes der Schauspielerin eingestellt.
Trotz der Risiken sind im ganzen Land geheime Schulen entstanden, mMeist in privaten Wohnhäusern.
Die Top-Schauspielerin und der Top-Manager: Maria Furtwängler und Hubert Burda waren rund 30 Jahre eines der prominentesten Paare. Nun gehen sie getrennte Wege, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich in der aktuellen Debatte um Entlastungen angesichts der steigenden Energiepreise und deren Finanzierung erneut für die Einführung einer Übergewinnsteuer ausgesprochen. Wenn Unternehmen unter den derzeitigen Umständen "gute Übergewinne" machen, sollte die Debatte geführt werden, ob diese Gewinne nicht zur Abfederung von Not und Armut eingesetzt werden können, sagte Habeck am Montag. "Sie wissen, dass ich das richtig finde", fügte er hinzu.
Norwegen hat Deutschland weitere Gaslieferungen auf hohem Niveau zugesichert - das Land stößt dabei aber an Kapazitätsgrenzen. "Es ist ist nicht so, dass wir politisch einfach bestimmen können, wir liefern jetzt noch mehr", sagte Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Störe am Montag bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Oslo. Norwegen habe seine Gasausfuhren erhöht und liefere derzeit "maximal das, was wir liefern können".
Die Ständige Impfkommission (Stiko) will offenbar mehr Menschen die vierte Impfung ermöglichen. Laut Medienberichten sollen bald alle ab 60 Jahren an der Reihe sein.
Der RBB zieht weitere Konsequenzen aus der Schlesinger-Affäre. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen.
Die Pegelstände schrumpfen, die Probleme wachsen: Mensch und Tier leiden an der Wasserknappheit, aber auch der Handel stöhnt über die Folgen der Trockenheit. Auch Lebensretter haben es schwerer.
Das Treffen der Raver in Zürich markierte nach zwei ausgefallenen Partys einen Neustart der Szene. Bei schönstem Wetter amüsierten sich die Besucher. Allerdings gab es auch einen tödlichen Zwischenfall.
Der Rhein wird angesichts der Trockenheit von Tag zu Tag schmaler. Aber er kann auch ganz anders. Für den Fall eines Extrem-Hochwassers wurde in Bonn der Aufbau eines mobilen Schutzsystems geübt.
Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn, hat mit Blick auf das neue CDU-Grundsatzprogramm eine Debatte über die ungleiche Verteilung des Wohlstands in Deutschland verlangt. "Wir werden offen darüber diskutieren müssen, wie wir diese Schere zwischen Arbeitseinkommen und Vermögenserträgen schließen können", sagte Spahn der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Arbeit sei in Deutschland "sehr hoch besteuert im Vergleich zu Vermögen".
Der RBB zieht weitere Konsequenzen aus der Schlesinger-Affäre. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen.
Am Montag haben israelische Sicherheitskräfte bei einer Razzia in Ost-Jerusalem einen Palästinenser erschossen. Der 21-Jährige soll die Beamten mit einem Messer angegriffen haben. Daraufhin eröffneten die Einsatzkräfte das Feuer. Am Sonntag hatte ein bewaffneter Palästinenser in Jerusalem bei einem Anschlag auf einen Bus acht Menschen verletzt.
Die Gewerkschaft IG Metall lehnt die vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall geforderte Nullrunde in der Tarifauseinandersetzung ab. "Auf den Beschäftigten lasten die gesamten Preissteigerungen – im Gegensatz zu Unternehmen können sie diese nämlich nicht weitergeben", sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann der "Welt am Sonntag". Es sei deshalb nicht die Zeit der Zurückhaltung in der Tarifpolitik.
Mitte der 80er Jahre ging die Sandoz-Katastrophe am Rhein in die Geschichtsbücher ein. Das Fischsterben an der Oder sei damit durchaus vergleichbar, heißt es. Doch anders als damals ist die Ursache nicht bekannt.
Gemüse ist für eine gesunde Ernährung wichtig. Einige Sorten sind in rohem Zustand jedoch giftig und können zu starken Verdauungsbeschwerden führen.
Sollte die Schuldenbremse ignoriert werden, um weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger zu finanzieren? Bundesfinanzminister Lindner ist strikt dagegen.
Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) rechnet mit ausreichenden Gasvorräten für den kommenden Winter. "Wenn die Versorgungslage einschließlich der russischen Lieferungen so bleibt wie sie ist, werden wir bei normalen Witterungsbedingungen und der Umsetzung der Einsparbemühungen die Gasspeicher so wie geplant gefüllt bekommen können", sagte Hauptgeschäftsführer Ludwig Möhring der "Bild"-Zeitung vom Dienstag. Dann könne Deutschland im November "mit den beabsichtigten Füllständen de
Trotz schwerer Verletzungen befindet sich Salman Rushdie auf dem Weg der Besserung. Das bestätigte nun seine Familie in einem längeren Statement. Der Autor wurde am Freitag Opfer einer Messer-Attacke.