Orbán unterstützt ukrainische EU-Beitrittskandidatur
Der ungarische Ministerpräsident sagte dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj fernmündlich seine Unterstützung zu. Luxemburgs Ministerpräsident Bettel stattete Kiew einen Besuch ab.
Lockt ihn irgendwann Berlin? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gilt spätestens nach dem klaren Sieg der CDU bei der Landtagswahl als einer der Hoffnungsträger der Union.
Hunderte von Menschen feiern den 87. Geburtstag des Dalai Lama - das geistige Oberhaupt Tibets. Anlässlich seines Geburtstags eröffnet der Dalai Lama eine Bibliothek und ein Museum in seinem indischen Hauptsitz in den Bergen.
Wegen eines Riesen-Makels taxierte die "Bares für Rares"-Expertin die Lithografie aus dem deutschen Expressionismus sehr niedrig. Die enttäuschende Expertise wurde im Händlerraum dann aber deutlich übertroffen.
Ab 6. Juli wird ein weiterer Marvel-Bösewicht die Kinos erobern: Christian Bale als Götterschlächter Gorr. In "Thor: Love and Thunder" muss er es mit Donnergott Thor (Chris Hemsworth) aufnehmen.
Was würde ein möglicher Waffenstillstand aktuell für die Ukraine bedeuten? Bei "Markus Lanz" rangen die Philosophin Svenja Flaßpöhler und der CDU-Wehrexperte Roderich Kiesewetter um den richtigen Umgang mit dem Aggressor Russland. Flaßpöhler machte einen konkreten Vorschlag, der zum Eigentor wurde.
An Tag neun des Turniers hat sich Herzogin Kate erstmals in Wimbledon gezeigt. Gemeinsam mit Prinz William saß sie beim Viertelfinale der Männer in den Zuschauerrängen und machte dabei im blauen Polka-Dot-Kleid eine gute Figur.
Dine Delegation von Kabinettsmitgliedern hatte Johnson am Mittwoch im Regierungssitz 10 Downing Street besucht und dazu aufgefordert, sein Amt niederzulegen. Dies lehnter er jedoch ab.
Nach der Tragödie am Grenzzaun der spanischen Enklave Melilla in Marokko wurde ein Großteil der Migranten zurückgewiesen. Wie sieht ihr Leben jetzt aus? Eine Gruppe sudanesischer Migranten lebt nun in einer verlassenen Schule in der Nähe von Casablanca.
Das Europäische Parlament hat Serbien dringend aufgefordert, seine Position gegenüber Russland zu überdenken. Die Abgeordneten stimmten einem Bericht zu, in dem sie bedauern, dass Belgrad sich den EU-Sanktionen nach der russischen Invasion in der Ukraine nicht angeschlossen hat.
Für einen schönen Garten wird man künftig tiefer in die Tasche greifen müssen: Inflation und Lieferengpässe machen auch vor dieser Branche keinen Halt. Der Nachfrage schadet das kaum.
New York im Chaos - und nur die Agenten und Agentinnen der der Strategic Homeland Division können für Ordnung sorgen. Was auf PC und Konsolen bereits funktionierte, soll nun auch mobile User-Massen anziehen: "Resurgence" heißt der iOS- und Android-Ableger der "Tom Clancy's The Division"-Reihe, den Ubisoft nun ankündigte.
Als die Ehefrau in den Garten kommt, findet sie nur noch den Rasenmäher - und ein sechs Meter tiefes Loch. Nach dem tödlichen Unfall in Thüringen läuft die Ursachenforschung. Spielt Bergbau eine Rolle?
Fast vier Jahre nach dem verheerenden Einsturz der Morandi-Brücke in Genua beginnt am Donnerstag der Prozess gegen die mutmaßlichen Verantwortlichen. 59 Angeklagte müssen sich vor Gericht verantworten, darunter hochrangige Vertreter des Autobahnbetreibers Autostrade per l'Italia (Aspi) und Beamte des Infrastrukturministeriums. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob die Brücke ausreichend gewartet und ihr Zustand ausreichend kontrolliert wurde.
Südkoreas Fußballstar Heung-Min Son ist nach eigenen Angaben während seiner Zeit in Deutschland Opfer von Rassismus geworden. "Ich habe viel Rassismus erlebt", sagte der Angreifer des englischen Fußball-Erstligisten Tottenham Hotspur bei einem Treffen mit Fans am Montag in Seoul. "Ich bin nach Deutschland gezogen, als ich jung war, und habe so viele schwierige, unvorstellbare Momente erlebt."
Michael Preute, auch unter dem Pseudonym Jaques Berndorf bekannt, ist verstorben. Mit seinen Krimis der Eifel-Reihe hat er viele Leser begeistert.
Einen Festnetzanschluss hat fast jeder zu Hause. Doch wer greift tatsächlich noch zum Hörer? Mehr Menschen als man denkt, wie eine Umfrage zeigt.
Gefährdetes Nordirland-Protokoll: EU zeigt GB Zuckerbrot und Peitsche
Die Linke und insbesondere die AfD tun sich immer wieder mit Forderungen hervor, angeblich "nutzlose" Sanktionen gegen Russland aufzuheben. Olaf Scholz zeigte klare Kante.
Seit 3. Juli müssen Krimifans auf neue "Tatort"- und "Polizeiruf 110"-Folgen verzichten. Beide Serien sind in der Sommerpause. Der Rundfunkverbund ARD hat nun bekannt gegeben, wann es nach dem Sommer mit neuen Folgen weitergeht.
Das Coronavirus rückt angesichts steigender Fallzahlen wieder stärker ins Bewusstsein, im Herbst könnte es noch einmal schwierig werden. Ein Gutachten erhitzt weiter die Gemüter.