Nach Oscar-Eklat: Nimmt sich Will Smith eine spirituelle Auszeit?
Vier Wochen nach der Oscar-Ohrfeige gegen Chris Rock ist Will Smith nach Indien gereist. Anscheinend "für spirituelle Zwecke".
Im "Tatort" (Das Erste) wird eine Leiche ohne Kopf aus der Spree geborgen. Bei VOX duellieren sich Tim Mälzer und Steffen Henssler am Herd. In "Escape Room" (ProSieben) stellen sich sechs Personen einem tödlichen Spiel.
Donald Trump hat klein beigegeben und eine Geldstrafe wegen Behinderung von Gerichtsermittlungen gezahlt. Auch die bislang zurückgehaltenen Steuerunterlagen soll er inzwischen eingereicht haben. Geht für ihn der Ärger nun erst los?
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bricht am Sonntag zu seiner ersten Afrika-Reise seit seinem Amtsantritt auf. Er besucht dabei bis Dienstag Senegal, Niger und Südafrika. Laut Bundesregierung geht es bei Treffen mit Regierungsvertretern der drei Länder um Wirtschaftsbeziehungen, Sicherheitspolitik und Klimaschutz. In Senegals Hauptstadt Dakar wird Scholz am Sonntag zunächst mit Präsident Macky Sall zusammenkommen.
Die Einnahme des Stahlwerks in Mariupol feiert Russland als einen großen Teilsieg in seinem Angriffskrieg. Präsident Selenskyj fordert derweil einen Entschädigungsfonds. Die Entwicklungen im Überblick.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband befürchtet im Falle einer anhaltend hohen Inflation eine massive gesellschaftliche Spaltung. "Wenn sich die Inflationsrate so weiterentwickelt, dann wird die Gesellschaft am unteren Rand auseinanderbrechen", sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider am Samstag den Zeitungen des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Dann haben wir Millionen Haushalte, die nicht mehr wissen, wie sie über den Monat kommen sollen", warnte er. "Das wird sich auch politisch auswir
Die Missbräuche sollen sich 2010 und 2011 zugetragen haben. Der frisch ernannte Minister Abad betreitet die Taten.
Nordkorea meldet täglich über 200.000 neue, fiebrige Covid-Fälle mit Symptomen, allerdings fehlt es an Tests. Mehr als eine Million Mitarbeiter des Gesundheitswesens wurden mobilisiert, um Erkrankte zu identifizieren und zu isolieren.
Ein neuer Bericht zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft: Ein giftiger Mix aus Sicherheits- und Umweltkrisen produziert neue Risiken für den Frieden. Aber es gibt auch Hoffnung.
Welche Auswirkungen hat die Eroberungen Mariupols durch die Russen auf den Kriegsverlauf? Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht bis August. Die Entwicklungen im Überblick.
Mariupol, bis vor kurzem blühendes Handelszentrum, Universitäts- und Hafenstadt, liegt in Schutt und Asche. Die Metropole ist nun fest in der Hand der russischen Invasoren. Wie kann den verbliebenen Einwohnern das Weiterleben gelingen? AFPTV trifft auf Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung.
Altkanzler Gerhard Schröder hat seinen Posten bei Rosneft aufgegeben. Sollte er noch weitere Jobs abgeben? FDP-Bundesvize Kubicki findet: Es reicht jetzt. Bundeskanzler Scholz sieht das anders.
Tim Mälzer und Steffen Henssler liefern sich zum dritten Mal ein Duell am Herd. Was kommt in "Mälzer und Henssler liefern ab!" dieses Mal auf die Köche zu?
Das Opernhaus in Kiew zeigt vorerst nur Vorstellungen am Wochenende nachmittags. Drei Monate lang war es wegen des Krieges geschlossen.
Auf seiner ersten Afrika-Reise seit seinem Amtsantritt hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zusammen mit dem senegalesischen Präsidenten Macky Sall intensive Gespräche über eine Zusammenarbeit im Bereich der Gasförderung angekündigt. Es gebe sehr intensive Gespräche auf Expertenebene, sagte Scholz am Sonntag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sall in Dakar. Am Montag besucht Scholz den Sahel-Staat Niger und am Dienstag Südafrika.
Thailands Hauptstadt Bangkok hat am Sonntag erstmals seit fast einem Jahrzehnt Gouverneurswahlen abgehalten. Rund vier Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, zwischen den 30 Kandidaten zu entscheiden. In den Wahllokalen waren Corona-Restriktionen mitsamt Fiebermessen in Kraft.
Was an diesem Freitag wichtig ist! Das Ende des Widerstands in Mariupol und ein Tornado in NRW.
Die Missbräuche sollen sich 2010 und 2011 zugetragen haben. Der frisch ernannte Minister Abad bestreitet die Taten.
Zum Abschluss seines Besuchs in Südkorea hat US-Präsident Joe Biden Befürchtungen wegen möglicher Waffentests des nordkoreanischen Militärs gedämpft: "Wir sind auf alles vorbereitet", sagte er in Seoul. Vor seiner Weiterreise nach Japan richtete Biden dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un knappe Grüße aus.
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Versäumnisse bei deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine bedauert. Die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses räumte in den Sendern RTL und ntv am Montag ein, dass dafür ein zeitlicher Vorlauf erforderlich sei. "Das Ärgerliche dabei ist: Man hätte eben vor Wochen schon anfangen können. Das ist eigentlich das Bittere", fügte sie hinzu.
"Das Boot" machte reihenweise zuvor noch unbekannte Schauspieler zu Stars - die Galerie zeigt, was die einstigen Newcomer heute machen.