"Overwatch 2": Mit diesem Team-Shooter will Blizzard den E-Sport erobern
Der Start verlief alles andere als problemlos - und dennoch: Mit "Overwatch 2" will Blizzard wieder die User-Massen begeistern.
Der Start verlief alles andere als problemlos - und dennoch: Mit "Overwatch 2" will Blizzard wieder die User-Massen begeistern.
Langstreckenläufer Sam Parsons (Frankfurt) hat den deutschen Hallenrekord über 5000 m geknackt.Parsons hatte im vergangenen Sommer bei WM und EM die Finals über 5000 Meter erreicht, bei der EM lief er auf Rang sechs.
Die dreimalige Gesamtweltcup-Siegerin Ramona Hofmeister (Bischofswiesen) hat den Weltcup im Parallel-Riesenslalom im kanadischen Blue Mountain gewonnen.Dieser Sieg war so wichtig", sagte Hofmeister nach dem Rennen: "Gestern mit Platz fünf, das war ok.
Novak Djokovic steht zum zehnten Mal im Endspiel der Australian Open und ist nur noch einen Sieg von seinem 22.In Melbourne gewann Djokovic alle seine neun Endspiele.
Die deutsche Nationalmannschaft startet ihren langen Weg zur Heim-EM 2024 mit Länderspielen gegen Peru und Belgien.Mit den Spielen beginne "die Vorbereitung auf die Heim-EM", sagte Flick.
Tierschützer haben ihren Wettlauf gegen die Zeit wiederaufgenommen, um den Kalifornischen Schweinswal doch noch vor dem Aussterben zu retten.In den illegal gesetzten Kiemennetzen landen aber auch immer wieder Schweinswale als Beifang und verenden kläglich. 2015 starteten die mexikanischen Marine und Naturschützer ihre gemeinsame "Operación Milagro" (Operation Wunder) zur Rettung des Kalifornischen Schweinswals.
Trotz der harschen Töne der vergangenen Tage hofft die Ampel-Koalition weiter auf eine breite parlamentarische Mehrheit für eine Wahlrechtsreform.Es wäre ein "Gewinn für die Demokratie", wenn das Wahlrecht "mit einer breiten Mehrheit dieses Hauses" reformiert würde, mahnte er zur Kompromissfindung.
HItziges Bietergefecht bei "Bares für Rares": Ein Emailleschild, welches eine der größten Werbeikonen der deutschen Geschichte abbildete, war im Händlerraum heiß begehrt. Horst Lichter freute sich mit den zwei Seniorinnen.
Den Termin forderten viele, nun besteht Einigkeit: Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai. Darauf verständigten sich Bund und Länder am Freitag in einer Arbeitsgruppe. Doch das letzte Wort hat die EU.
Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl hat sich mit einem guten siebten Platz im Weltcup zurückgemeldet.Januar für den ersten Weltcupsieg einer deutschen Langläuferin seit 2009 gesorgt hatte, wird erst am kommenden Wochenende in Toblach in den Weltcup zurückkehren.
Der schottische Schauspieler Alan Cumming hat bei Instagram bekannt gegeben, dass er seinen Ritterorden zurückgegeben hat. Er wolle nicht mit der "Giftigkeit des Empires" in Verbindung gebracht werden.
Der Vorschlag von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock für ein Ukraine-Sondertribunal stößt in der EU auf Ablehnung.Baerbock hatte Mitte Januar in Den Haag gefordert, mit dem Sondertribunal die russische "Aggression", also den Angriffskrieg in der Ukraine, zu ahnden.
Millionen Immobilienbesitzer haben ihre Grundsteuererklärung bislang nicht eingereicht. Noch ist Zeit. Nicht nur der Bund der Steuerzahler aber schimpft über eine «XXL-Bürokratie».
Aus den Autonomiegebieten sind nach 10 toten Palästinensern Raketen abgefeuert worden, Israel reagierte mit Luftschlägen.
Die Galerie zeigt, wer in Deutschland die meisten Nummer-eins-Alben für sich verbuchen konnte.
Gerade wurden in Amsterdam zwei neue Fahrradparkhäuser eröffnet, unterirdisch oder besser gesagt unterhalb des Wasserspiegels, denn das ist die andere Besonderheit des Landes, die Nähe zum Wasser.
US-Präsident Joe Biden hat nach gut zwei Jahren im Amt einen neuen Stabschef ernannt.Er hat große Erfahrung im Privatsektor, arbeitete aber auch schon unter Präsident Barack Obama in der US-Regierung.
Das nennt man wohl eine Pechsträhne: Vor einigen Wochen erleidet Moderator Jay Leno schwere Verbrennungen in seiner eigenen Garage. Jetzt folgt ein Unfall mit einem Motorrad.
Twitter schaut nicht so genau hin, wenn es um Hassrede mit anitsemitischem Inhalt geht. Jetzt steht dem Unternehmen eine Klage in Deutschland bevor.
Papst Benedikt XVI. litt während seiner Zeit als Kirchenoberhaupt unter Schlafstörungen - wogegen er zeitweise starke Medikamente einnahm, wie er in einem Brief schrieb. Der fehlende Schlaf soll auch das Motiv für seinen Rücktritt gewesen sein.
Chaos-Einsatz bei "Rosins Restaurants": Aus der schmuddeligen Vereinsgaststätte "SSC Stuttgart" soll ein gut laufenden Gastro-Betrieb werden. Doch diesmal erlebt Sternekoch Frank Rosin eine böse Überraschung - wohlgemerkt nach kostspieligen Renovierungsarbeiten seines Teams.