O'zapft is: So kleiden Sie sich richtig auf der Wiesn
- 1/12
So kleiden Sie sich richtig für die Wiesn
Zur Wiesn geht man nicht einfach so, man schmeißt sich in Schale, pardon, Tracht. Doch was, wenn man gar keine besitzt? Oder zum ersten Mal eine trägt? Wir verraten Ihnen, worauf Sie unbedingt achten sollten ... (Bild: iStock/Merpics)iStock/Merpics - 2/12
Soll ich oder soll ich nicht?
Tracht oder keine Tracht - das ist hier die Frage. Klar, zum Gesamtpaket-Oktoberfest gehört nicht nur ein leichter Rausch, das Tanzen auf Bänken und die Herz-Stände, sondern eben auch die Tracht. Und das ist auch gut so! Doch bevor Sie schnell noch eine 20-Euro-Tracht kaufen, lassen Sie es doch lieber bleiben. Auch mit Jeans und Karo-Hemd oder Bluse werden Sie ins Zelt gelassen. (Bild: Philipp Guelland / Getty Images)Philipp Guelland / Getty Images - 3/12
Niemals zu kurz
Suchen Sie sich bitte ein stilvolles Dirndl! Tracht ist auch mit Tradition verbunden. Die Wiesn ist schließlich nicht Karneval und das Dirndl keine Verkleidung! Es sollte vor allem nicht zu kurz sein. Auch zu billigen Dirndln merkt man oft mangelnde Stoffqualität an. (Bild: Joerg Koch / Getty Images)Joerg Koch / Getty Images - 4/12
Wiesn ist nicht Karneval
Es ist ein Leichtes, für ein Dirndl 500 Euro oder mehr auszugeben. Das müssen Sie aber gar nicht. Denn auch günstigere Dirndl können Stil haben. Doch nicht jedes Kleid, dass Dirndl-ähnlich ist, sieht auch gut aus: Angedeutete Schürzen, Tüllröckchen, massenweise Strass und Steinchen haben auf einem Dirndl nichts zu suchen. (Bild: iStock/Dmitry Fisher)iStock/Dmitry Fisher - 5/12
Die geliehene Version
Wussten Sie, dass man Trachten auch leihen kann? In München gibt es mehrere Geschäfte, die Dirndl und Lederhosen gegen eine Gebühr verleihen. Wer also gut aussehen und trotzdem den Großteil des Ersparten in Bier investieren möchte, der sollte diese Option in Betracht ziehen. (Bild: iStock/absolutimages)iStock/absolutimages - 6/12
Wie trägt man das Dirndl?
Beim Dirndl gilt es, mehrere Fauxpas zu vermeiden. Es gibt durchaus Varianten, bei denen man keine Bluse tragen muss. Diese erinnern aber mehr an Kleider im Landhausstil, sind hochgeschlossen und haben meist Ärmel. Bei einem gewöhnlichen Dirndl, wie es hier Simone Ballack trägt, kann das Dekolleté noch so schön sein: Es muss eine Bluse unter das Trachtenkleid gezogen werden. (Bild: Hannes Magerstaedt / Getty Images)Hannes Magerstaedt / Getty Images - 7/12
Schöne Schuhe
So sehr Sie auch an Ihren Adiletten hängen, auf der Wiesn haben sie nichts zu suchen. Genauso wenig wie Sandalen oder Flip-Flops. Sie tragen schließlich eine Tracht und nicht irgendein Sommeroutfit. Aber auch abgesehen vom Stil: Auf der Theresienwiese liegen schnell mal Splitter von Gläsern, es schwappt Bier über und manchmal muss man auch schnell ausweichen, falls sich jemand übergeben muss: Sie sind besser beraten mit echten Trachtenschuhen. (Bild: Jeremy Moeller / Getty Images)Jeremy Moeller / Getty Images - 8/12
Die Sache mit der Schleife ...
Die Schleife am Dirndl sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden! Die ist nämlich für viele Liebessuchende ein echter Wegweiser. Wer die Schürze unachtsam bindet, der hat möglicherweise bald ungewollte Verehrer am Hals oder wundert sich, warum ihn niemand anspricht. Also liebe Damen, man merke sich Folgendes ... (Bild: Jeremy Moeller / Getty Images)Jeremy Moeller / Getty Images - 9/12
Schleifen Einmaleins
Ist die Schleife rechts: Finger weg! Die Frau ist vergeben. Prangt die Schleife links, bedeutet das Single und Sie können Ihr Glück versuchen. Ist die Schleife vorne in der Mitte gebunden, ist die Dame Jungfrau, hinten Mitte heißt verwitwet. (Bild: iStock/kzenon)iStock/kzenon - 10/12
Finger weg von Souvenirs
Dringend vermeiden sollten Sie bedruckte Shirts mit Lederhosenträgern oder solche, die Dirndl Ausschnitte nachahmen. Das hat nichts mit einer Tracht und auch nicht mit einem guten Versuch zu tun, sondern sieht einfach nur albern aus. Das Gleiche gilt für peinliche Souvenir-Hüte oder gar tanzende Hendl-Hüte (ja, das gibt es wirklich). Sparen Sie sich das Geld und investieren es lieber in eine frische Maß! (Bild: 2018 Getty Images/Sean Gallup)2018 Getty Images/Sean Gallup - 11/12
Die Dirndl-Tasche
Auch die Tasche ist ein wichtiges modisches Accessoire. Die treue Louis Vuitton hat bei Otto-Normal-Wiesnbesucher nichts zu suchen. Denn man möchte sich schließlich nicht den ganzen Abend nur sorgen, ob das wertvolle Stück ein paar Biertropfen abbekommt. Stattdessen lieber eine richtige Trachtentasche mitnehmen. Wer auf der sicheren Seite sein möchte, der greift zu einem Modell mit Reißverschluss oder Schnalle, so geht nichts verloren. (Bild: Jeremy Moeller / Getty Images)Jeremy Moeller / Getty Images - 12/12
Bloß nichts verlieren
Die Herren verstauen ihr Portemonnaie meistens in den Hosentaschen. Aber aufpassen, denn auf der Wiesn verliert man gerne mal was. Kleiner Trick: Einfach einen Zehner in die Socken stecken, so ist zumindest die Heimfahrt im Taxi gesichert. Den Frauen muss man es wahrscheinlich gar nicht sagen: Der BH ist ein sicherer Ort für den Notgroschen. (Bild: Johannes Simon / Getty Images)Johannes Simon / Getty Images