Immer wieder kommt es in den USA zu Waffengewalt. Auch Schulen sind kein sicherer Ort: An einer Grundschule in Nashville eröffnete eine Frau das Feuer. Nun machte die Polizei einen aufschlussreichen Fund.
Für die Betroffenen ist es ein Alptraum: In einem Berliner Seniorenheim bricht ein Feuer aus. Einer der Bewohner stirbt, ein anderer wird lebensgefährlich verletzt.
Im Klassenzimmer soll eine 14-Jährige einer Mitschülerin mit einem Küchenmesser in den Hals gestochen haben. Nun steht sie wegen versuchten Totschlags vor Gericht.
Bei einem schweren Verkehrsunfall sind in der Nacht zum Montag in Nordrhein-Westfalen zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein 26-jähriger Fahrer kam mit seinem Auto im Kreis Kleve von einer Landstraße ab und krachte gegen einen Baum, wie die Polizei in Kleve am Montag mitteilte.
Während in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschüler eingesperrt - oft wegen kleinster Vergehen.
Ein Bild der David-Statue soll einer Lehrerin in Florida den Job gekostet haben. Das empört den Bürgermeister von Florenz, der Respekt vor der Kunst einfordert.
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche hat 2022 in Deutschland den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Die meisten Frauen, die im vergangenen Jahr abgetrieben haben, waren bereits Mütter.
Nach Wochen beiderseitiger Militärmanöver und Raketentests auf der koreanischen Halbinsel hat Nordkorea nach südkoreanischen Angaben am Montag erneut zwei ballistische Raketen mit kurzer Reichweite abgefeuert.In den vergangenen Wochen hatte Nordkorea eine Reihe von Raketen abgefeuert und nach eigenen Angaben auch eine nukleare Unterwasser-Drohne getestet.
Schauspieler Til Schweiger und seine Promi-Kollegen feierten die Premiere der Film-Fortsetzung. Sogar der pink-blau-gelbe Flitzer war auf dem roten Teppich mit dabei.
Im Jahr 2080 sollte die Weltbevölkerung einen Höchststand von rund 10,4 Milliarden Menschen erreichen. Das was zumindest die bisherige Prognose. Möglicherweise tritt der Höchststand jedoch früher ein.
Erst vergangenen Woche war das kleine Südliche Breitmaulnashorn zur Welt gekommen. Nun ist das Tier gestorben. Die Trauer ist groß.
Sie werden nach Drogen und Waffen durchsucht. Dabei sind schwarze Minderjährige von dieser Praxis besonders häufig betroffen. Es gibt scharfe Kritik von Hilfsorganisationen und Menschenrechtsgruppen.
Angefangen hatte es mit einem Auto, das ins Schleudern geraten war - dann nahm das Unglück seinen Lauf. Alle Beteiligten sind gestorben. Nun wird ermittelt.
In Hannover ist ein Mann von einer Stadtbahn überrollt und getötet worden.
Schmierereien, zerstörte Spielplätze, Müll und laute Musik sind vielen Menschen in Großbritannien ein Dorn im Auge. Die Regierung will nun hart gegen solch «antisoziales Verhalten» durchgreifen.
Zwei Jugendliche haben in Osnabrück einen Radfahrer gefunden, der sich offenbar bei einem Sturz schwer verletzt hatte.
In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?
Mehr als zwei Dutzend Tote, zerstörte Häuser, entwurzelte Bäume: Ein Tornado hinterlässt eine Spur der Verwüstung im Süden der USA. Und Meteorologen geben längst keine Entwarnung.
Schüsse in Hamburg: Zwei Männer sind am Samstagabend im Stadtteil Langenhorn ums Leben gekommen, darunter auch der Schütze selbst.
Die Flammen haben bereits eine Fläche von etwa 5500 Fußballfeldern zerstört. Die Löscharbeiten haben das Feuer nun eingedämmt. Trotzdem wird ermahnt, sich nicht zu früh zu freuen.
Insgesamt wurden drei Personen verletzt - ein 61-Jähriger kämpft nun ums Überleben. Die Ermittlungen dauern an, inzwischen sieht die Polizei aber ein mögliches Tatmotiv.
In Deutschland wurden zuletzt mehr als fünf Millionen Straftaten begangen - deutlich mehr als im Vorjahr. Woran könnte das liegen und welche Rolle spielen Kinder dabei?
Sie haben viel Zeit, oft genügend Geld, aber womöglich besondere Bedürfnisse: Wie Flughäfen sich auf ältere Reisende einstellen sollten.
Trotz vieler Gegner und Kritiker bleibt es dabei: Wir drehen zweimal im Jahr an der Uhr. Vor einigen Jahren schien das Ende der Zeitumstellung schon besiegelt, bisher ist aber klar: Das Vorhaben braucht Zeit.
Eine Stunde ohne Licht - in vielen Ländern gibt es auch in diesem Jahr wieder die Protestaktion «Earth Hour». Doch die geopolitische Lage macht sich bemerkbar: Russland verweigert die Teilnahme.