Parlamentswahl in Schweden - enges Kopf-an-Kopf-Rennen

Die Schwedinnen und Schweden wählen heute ein neues Parlaments. Viele haben ihre Stimme aber bereits abgegeben, das ist schon seit einigen Wochen möglich.

Wie bereits nach der Wahl vor vier Jahren könnten schwierige Mehrheitsverhältnisse erneut zu einer langen und komplizierten Regierungsbildung führen. Umfragen deuten auf ein sehr enges Kopf-an-Kopf-Rennen der politischen Lager hin.

Die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Magdalena Andersson könnten erneut stärkste Kraft werden, doch für Mehrheiten im Reichstag von Stockholm sind sie bislang auf Unterstützung von der Zentrumspartei, der Linken und den Grünen angewiesen.

Auf der anderen Seite des politischen Spektrums hofft der Parteichef der Moderaten, Ulf Kristersson, Magdalena Andersson an der Regierungsspitze ablösen zu können. Seine Partei war bei den vergangenen Parlamentswahlen regelmäßig auf Rang zwei gelandet.

Bewahrheiten sich die Umfragen, könnten die Moderaten jedoch von den rechtspopulistischen Schwedendemokraten mit Jimmie Akesson überholt werden.

***