Das passiert, wenn Sie das Handy im Flugzeug eingeschaltet lassen

Wer mit dem Flugzeug unterwegs ist, der schaltet sein Handy spätestens bei der Durchsage an Bord aus oder nutzt den Flugmodus. Aber ist es wirklich so schlimm, wenn das Smartphone an bleibt?

Wenn Sie schon einmal in Ihrem Leben in ein Flugzeug gestiegen sind, kennen Sie das Prozedere: Insbesondere bei Start und Landung sollen elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops abgeschaltet werden. Die allermeisten Geräte besitzen sogar einen dedizierten Flugmodus, um für eine solche Situation gewappnet zu sein.

Doch was passiert eigentlich, wenn dieser Modus nicht genutzt wird und das Smartphone während des Fluges angeschaltet bleibt?

Was passiert, wenn der Flugmodus nicht aktiviert wird?

Handy im Flugmodus
Handy im Flugmodus

In einem Interview mit der Seite Liverpool-Echo verriet Chris Foster, seines Zeichens Chef-Pilot bei Easyjet, dass sich die Reisenden wegen des Flugmodus nicht so große Gedanken machen müssen:

"In Wahrheit gibt es da nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Flugkontrollsysteme sind mittlerweile so fortgeschritten, dass es keine Störung geben wird. Diese Regulierungen liegen viele Jahre zurück, als wir noch nicht einmal so etwas wie ein iPad hatten."

Im Grunde reicht es heutzutage aus, den Flugmodus zu aktivieren, um auf Nummer sicher zu gehen. Das geben auch Gesetze so vor. Ein Abschalten des Gerätes sei meist nicht nötig.

Die EU erlaubt seit 2022 Fluganbietern sogar die Handynutzung in Flugzeugen und will Airlines dazu bringen, 5G an Bord anzubieten. Die Flugzeuge nutzen für die Bordkommunikation eigens reservierte Frequenzen, sodass es keine Interferenzen mit den Mobilfunksignalen gibt.

Moderne Flugzeuge wurden umfangreich getestet

Frau mit Laptop im Flugzeug
Frau mit Laptop im Flugzeug

Um die Auswirkung von Funksignalen auf den Funkverkehr der Piloten oder das Flugzeug selbst zu messen, gab es in der Vergangenheit immer wieder ausführliche Tests. So werden vor dem ersten Start eines Flugzeugs unterschiedlichste Geräte gleichzeitig im Innenraum aktiviert. Manche davon sogar so präpariert, dass sie Fehlfunktionen produzieren.

Das ist gerade dann wichtig, wenn die Airline an Bord Internet anbieten will. Dann ist über den Wolken plötzlich sehr viel mehr los und viele Reisende verzichten auf den Flugmodus.

Heutzutage ist eine Vielzahl von möglichen Kombinationen zwischen Endgeräten und Flugzeugtypen und deren Funkausrüstung getestet. Im Normalfall sind die Airlines also auf solche Fälle vorbereitet.

Live-Video von Hier gehts zur Abstimmung

Darum ist der Flugmodus trotzdem wichtig

Frau mit Handy im Flugzeug
Frau mit Handy im Flugzeug

Es gab keinen einzigen dokumentierten Vorfall, in dem Handys für einen Flugunfall gesorgt haben. Sie werden sich vielleicht fragen, warum die meisten Airlines trotz allem Hinweise einblenden, das Handy in den Flugmodus zu schalten.

Die Federal Communications Commission (FCC) in den USA hatte schon 1991 die Befürchtung, dass vielmehr die Infrastruktur am Boden gestört werden könnte, wenn 200 Handys von der Luft aus gleichzeitig mit zahlreichen Funktürmen am Boden kommunizieren. Allerdings wurde diese Theorie inzwischen verworfen – Funktürme richten ihre Signale nach unten, weshalb heute höchstens noch während Start und Landung diese Bedenken berechtigt wären.

Der Flugexperte Petter Hörnfeldt sagt, dass ein paar Handys keine Probleme verursachen. Bei 200 aktiven Geräten könne das in seltenen Fällen schon anders aussehen. Um absolut kein Risiko einzugehen, werden die Regeln zum Flugmodus aktuell noch weitgehend beibehalten.

Der Flugmodus kann aber auch ein Segen sein: Man stelle sich vor, alle Passagiere würden permanent im Flugzeug telefonieren. Dann wäre die Reise für alle Beteiligten deutlich stressiger – also warum nicht auch mal eine Online-Auszeit vom Handy nehmen? Außerdem verlängern Sie so die Akkulaufzeit.


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.