Pat Gelsinger - Intel schmeißt seinen Chef raus - Aktie steigt sofort um fünf Prozent
Pat Gelsinger ist nicht mehr Chief Executive Officer von Intel. Das gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. Er schied bereits mit Wirkung zum 1. Dezember aus. CFO David Zinsner und MJ Holthaus, CEO von Intel Products, fungieren zunächst als Interims-Chefs des kriselnden Unternehmens.
Intel-Chef Pat Gelsinger ist überraschend zum 1. Dezember zurückgetreten. Der Intel##chartIcon -Aktienkurs stieg daraufhin im vorbörslichen Handel um bis zu fünf Prozent. David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus übernehmen als interimistische Co-CEOs.
Intel-Aktie kam im laufenden Jahr böse unter die Räder
CNBC berichtet, dass Intel in der vergangenen Woche eine Förderung von 7,86 Milliarden Dollar durch den CHIPS and Science Act der US-Regierung erhalten hatte, die für den Bau neuer Werke vorgesehen ist. Gelsinger übernahm Intel 2021, doch das Unternehmen litt weiterhin unter Marktanteilverlusten und Schwierigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Aktie ist seit Jahresbeginn um 52 Prozent gefallen. Aktuell weist Intel einen Börsenwert von 104 Milliarden Dollar (rund 100 Milliarden Euro) auf. Zu Mitte des Jahres 2000 lag der Intel-Aktienkurs rund dreimal so hoch wie aktuell.
Intel plant, seine Auftragsfertigung (das Foundry-Geschäft) in eine unabhängige Tochtergesellschaft zu überführen, um externe Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen. Im August gab Intel enttäuschende Quartalsergebnisse bekannt und kündigte die Entlassung von über 15 Prozent der Belegschaft im Rahmen eines Zehn-Milliarden-Dollar-Kostensenkungsplans an. CNBC zufolge hat Intel Berater engagiert, um sich gegen aktivistische Investoren zu verteidigen.
Intel leidet unter massivem Gewinnschwund
Intel wurde im Juli 1968 gegründet. Ende 2023 hatte der Konzern weltweit 124.800 Mitarbeiter.
Der Nettogewinn lag im Jahr 2023 laut Statista bei 1,68 Milliarden Dollar. In den Jahren 2018 mit 2021 erreichte Intel jeweils Nettogewinne von mehr als 20 Milliarden Dollar pro Geschäftsjahr.