Phishing-Mails: Betrüger wollen bei Webseitenbetreibern abkassieren

Die Betreiber kleiner Webseiten nutzen oft Hosting-Dienste. Betrüger verschicken nun aber Rechnungen, die vermeintlich von einer solchen Firma stammen.

Die "Verbraucherzentrale" warnt vor Phishing-Mails im Namen des Hosting-Anbieters Strato, die Nutzer zur Zahlung von offenen Rechnungen in Höhe von 9,99 Euro auffordern.

Bei Strato können Kunden beispielsweise eine Webseite und Domains gehostet werden. Im Betreff der betrügerischen Mails heißt es auch, es gehe um die Kosten für die Verlängerung einer Domain. Die Betrüger setzen dabei eine Zahlungsfrist von fünf Werktagen.

Doch dabei handelt es sich um einen Phishing-Versuch. Charakteristische Merkmale solcher Mails sind unpersönliche Anreden, die sich nur an männliche Kunden richten, sowie eine unprofessionelle Gestaltung mit Rechtschreibfehlern.

Phishing-Mail: So gehen Sie mit den betrügerischen Mails um

So könnte die Phishing-Mail der Betrüger aussehen.
So könnte die Phishing-Mail der Betrüger aussehen.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, solche verdächtigen Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Sie können schnell überprüfen, ob eine Zahlung offen ist, indem Sie bei ihrem Strato-Konto auf der Website nachschauen. Auf der offiziellen Website können Sie dann sehen, ob tatsächlich eine Zahlungsaufforderung vorliegt. Meist können Sie die Mails selbst überprüfen. Auffällig sind oft unseriöse Absenderadressen und fragwürdige Verlinkungen.

WERBUNG

Erst vor kurzem gab es auch einen Fall von Phishing-Mails bei der Deutschen Bahn. Wie Sie sich davor schützen, zeigen wir Ihnen hier.


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.