Nach Pistorius: Behrens wird Innenministerin in Niedersachsen
Nach wenigen Tagen wurde die Lücke in Niedersachsen geschlossen, die Boris Pistorius als neuer Verteidigungsminister hinterlässt. Daniela Behrens soll Innenministerin werden.
Nach wenigen Tagen wurde die Lücke in Niedersachsen geschlossen, die Boris Pistorius als neuer Verteidigungsminister hinterlässt. Daniela Behrens soll Innenministerin werden.
Die Opposition boykottiert die Abstimmung. Mehrere Sitze im neuen Parlament werden leer bleiben, weil es nicht in jedem Wahlkreis Kandidaten gibt.
Ein Mann, der im Oktober in Nürnberg einen anderen Mann erschossen haben soll, ist in Italien festgenommen worden.Einer Mitteilung der Polizei in Nürnberg zufolge fand die Festnahme schon am Donnerstag statt.
Kriege und Konflikte vertreiben viele Menschen aus ihrer Heimat - auch nach Europa. Wie sollte die EU mit ihnen umgehen? Vor dem EU-Sondergipfel zur Migration drängt Manfred Weber auf ein Umdenken.
Eine Schlange hat in der thailändischen Provinz Pathum Thani einen erstaunlichen Stunt hingelegt. Ein Augenzeuge filmte das Reptil, das mit einem gewaltigen Satz von einem Hausdach sprang.
«Als ich sagte, dass es eine Sünde ist, hatte ich mich schlicht auf die katholische Morallehre bezogen»: Papst Franziskus sieht sich falsch verstanden und stellt klar: Homosexualität ist kein Verbrechen.
Die Krönung von König Charles III. soll im Mai stattfinden. Ob Prinz Harry und Herzogin Meghan teilnehmen werden, ist bislang nicht geklärt. Doch offenbar möchte Charles, dass die beiden kommen - und soll Zugeständnisse machen.
Im Iran ist es in einer Munitionsfabrik zu einer Explosion gekommen. Berichten zufolge sei das Gebäude mit Drohnen angegriffen worden. Zudem kam es in einer Raffinerie des Landes zu einem Großfeuer.
Die neue Woche startet stürmisch in Deutschland: Es gibt Regen, im Bergland ist auch Schnee möglich.
In Nowaidar ist die Kinderabteilung eines Krankenhauses getroffen worden. Die Raketen sind amerikanische Himars. Hat die Ukraine ein Krankenhaus in Nowoajdar auf eigenem Gebiet per Raketenabschuss zerstört? Das behauptet das russische Militär.
Björn Ulvaeus hat in einem Interview über das endgültige Aus von ABBA und die Fortführung der Bandgeschichte durch eine Show mit Avataren gesprochen.
Er will es wieder tun: Bereits im November kündigte Donald Trump seine erneute Kandidatur an. Jetzt geht es in den Wahlkampf für 2024. Wagt es jemand in seiner Partei, den Republikaner herauszufordern?
Johannes Lochner hat nach acht Jahren Anlauf endlich seinen großen Sieg gegen Francesco Friedrich gefeiert und ist nun erstmals Weltmeister im Zweierbob.Es war ein souveräner Sieg, am Ende trennten Lochner und Friedrich 0,49 Sekunden.
Es krachte und stürmte und tobte und knallte. Erst in der Dschungelprüfung, dann am Himmel und schließlich im Camp. Als Streit und Generalabrechnung verklungen waren, standen die drei Finalisten des RTL-Dschungelcamps fest und ein "Riesenbaby" und eine "Prinzipienreiterin" haben es verpasst.
Italien und Libyen haben sich darauf verständigt, künftig noch stärker gegen Bootsmigranten im Mittelmeer vorzugehen. Das gab die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bei einem Besuch in Tripolis bekannt. Im Mittelpunkt standen die Themen Energie und Migration.
Pascal Wehrlein hat sich mit seinem zweiten Sieg in Folge zum ersten großen Titelanwärter der noch jungen Formel-E-Saison aufgeschwungen.Wehrlein hatte schon den WM-Lauf am Freitag an gleicher Stelle für sich entschieden.
Schauspieler Jason Segel ist offen für eine Rückkehr seiner Rolle Marshall Eriksen in der "How I Met Your Mother"-Fortsetzung "How I Met Your Father".
Mann im Mond? Die Nasa kann das noch toppen und präsentiert dem Internet aktuell den Bären auf dem Mars.
Er ist ein Quereinsteiger in die Politik, doch er setzte sich überraschend deutlich gegen den populistischen Andrej Babis durch.
Skispringerin Katharina Althaus hat auch den zweiten Heim-Weltcup der Saison gewonnen."Zweiter Heim-Weltcup, zweiter Sieg - ich bin ein bisschen sprachlos", sagte Althaus im ZDF: "Ich bin richtig zufrieden.
In Marseille ist am Sonntag bei einer Gedenkveranstaltung der Razzien gegen die jüdische Bevölkerung und der Sprengung des alten Hafenviertels während der Besatzung durch Nazi-Deutschland im Januar 1943 gedacht worden.Januar 1943 verhaftete die unter der Verantwortung des mit Nazi-Deutschland kollaborierenden Vichy-Regimes stehende französische Polizei 1865 Männer, Frauen und Kinder im Hafenviertel von Marseille, in dem zahlreiche jüdische Bewohner lebten.