Pläne von Joe Biden - Novo und Eli Lilly könnten von Kostenerstattung für Abnehm-Spritzen profitieren

Die Hersteller von Abnehmspritzen können auf steigende Umsätze hoffen.<span class="copyright">eigene Darstellung/ Foto: Getty Images</span>
Die Hersteller von Abnehmspritzen können auf steigende Umsätze hoffen.eigene Darstellung/ Foto: Getty Images

Joe Biden schlägt vor, dass die staatlichen US-Krankenversicherungen die Kosten für die beliebten Abnehm-Medikamente tragen. Das hätte weltweit Signalwirkung.

Es ist ein genialer Schachzug. Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat vorgeschlagen, dass die beiden staatlichen Krankenversicherungen Medicare und Medicaid ab 2026 die Kosten für Adipositas-Medikamente wie die populären Spritzen von Novo Nordisk und Eli Lilly erstatten soll. Bisher ist dies nur für Versicherte möglich, die neben Übergewicht eine zusätzliche Indikation wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Beschwerden haben.

Pro Patient rund 1000 Dollar Kosten pro Monat

Die Regelung würde geschätzt 7,4 Millionen Amerikanern Zugang zu den Medikamenten verschaffen. Mit rund 1000 Dollar pro Monat sind die sogenannten GLP-1-Therapien für viele von ihnen bisher unbezahlbar.

Setzt Donald Trump due Pläne um?

Der Haken an der Sache: Der Vorschlag müsste von der Trump-Regierung umgesetzt werden. Der designierte Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat die Medikamente und ihre Hersteller aber in der Vergangenheit stark kritisiert, er propagiert stattdessen eine gesündere Ernährung.

WERBUNG

Laut Berechnungen des US-Kongresses würde die Maßnahme zudem in dem kommenden neun Jahren 36 Milliarden Dollar kosten – und das, wo Trump sich weniger Ausgaben auf die Fahnen geschrieben hat.

Bei den Wählern wäre die Erstattung aber extrem populär. Auch im Kongress gibt es überparteilich Zustimmung, ebenso bei Medizinexperten. „Bidens Kalkül war: Die Wahl ist verloren, machen wir das zu Trumps Problem. Das ist sehr clever“, sagt David Bowen, Ex-Direktor des Gesundheitsausschusses des Senats.

 

Aktien von Eli Lilly und Novo Nordisk profitieren

Die Aktien Novo Nordisk##chartIcon reagierten mit einem Anstieg um rund fünf Prozent, Eli Lilly##chartIcon stiegen intraday um fast acht Prozent. Ihr Markt würde sich mit dieser Maßnahme schlagartig vergrößern, auch wenn die finanziellen Auswirkungen begrenzt sein dürften, da sie Rabatte einräumen müssten.

WERBUNG

Etappensieg für Novo und Lilly: Die Aktien der Adipositas-Marktführer konsolidieren seit einiger Zeit. Kommt die Erstattung in den USA, sollte das Auftrieb geben.

Die Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly konsolideren derzeit.
Die Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly konsolideren derzeit.

Eine Erstattung durch die staatlichen US-Krankenversicherer hätte jedoch auch eine Vorbildfunktion für andere Länder. Gesundheitsökonomen sind überzeugt, dass der Einsatz der GLP-1-Medikamente langfristig hilft, Gesundheitskosten zu sparen.

JGR