Pleiten, Pech und Pannen: Die größten Aufreger in den ARD-Nachrichtensendungen
- 1/13
"Tagesschau"
Die "Tagesschau" informiert seit 1952 täglich mit großer Seriosität über die wichtigsten Ereignisse auf der Welt. Vor Fehlern ist aber auch das Nachrichtenflaggschiff der ARD nicht gefeit: So etwa 2019 als hinter Moderator Jens Riewa (Bild) nicht wie geplant die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin, Tina Hassel, sondern die Telefonnummer des ARD-Hauptstadtstudios und eine Mailadresse zu sehen waren. Andere lustige Pannen, Aus- und Einfälle zeigt die Galerie ... (Bild: ARD)ARD - 2/13
Der lustigste Versprecher
Die First Lady der "Tagesschau": Unvergessen ist ihr legendärer Versprecher, bei dem von der Überschrift "Boris Becker hat das WTC Turnier gewonnen" lediglich ein "WC-Turnier" übrig blieb und Dagmar Berghoff für alle Zeiten einen Platz in der Hitliste der lustigsten TV-Pannen sicherte. (Bild: NDR / Axel Strencioch)NDR / Axel Strencioch - 3/13
Spontanes Comeback
Zurück an alter Wirkungsstätte: Dagmar Berghoff überraschte 2016 mit einem Kurz-Comeback bei den "Tagesthemen". Auf den Tag genau 40 Jahre zuvor hatte sie ihren ersten Auftritt als "Tagesschau"-Sprecherin. Berghoff war die erste Frau, die berufen wurde, durch das Nachrichtenflaggschiff der ARD zu führen. (Bild: NDR / Wulf Rohwedder)NDR / Wulf Rohwedder - 4/13
Leicht "angeschickert"
Auch Nachrichten-Profis machen Fehler. Oder vergessen, dass sie Dienst haben. Dieser Fauxpas unterlief Judith Rakers, wie sie in der Talkshow "Ringlstetter" erzählte. Sie habe ihre Schicht vergessen, bis ein Anruf der "Tagesschau"-Kollegen kam und sie "angeschickert" ins Studio eilte. Sie lallte aber nicht: "Ich habe total funktioniert in dem Moment. Ich habe mich nicht verlesen, ganz ruhig gesprochen." (Bild: NDR/Thorsten Jander)NDR/Thorsten Jander - 5/13
Totalausfall
Nicht zu retten war hingegen eine Ausgabe der Nachrichtensendung 2013: Eine Frühausgabe der "Tagesschau" konnte nicht gesendet werden, weil "eine für den Sendeablauf unverzichtbare Mitarbeiterin" unmittelbar vor der Aufzeichnung kollabierte, wie Dr. Kai Gniffke (Bild), damals erster Chefredakteur ARD-aktuell, in einem Statement erklärte. (Bild: NDR / Holde Schneider)NDR / Holde Schneider - 6/13
Streik im Ersten
Auch im November 2019 fielen Mitarbeiter aus, da die Journalisten streikten. Die Auswirkungen spürte man auch beim Nachrichten-Flaggschiff im Ersten: Im "ARD-Morgenmagazin" musste Susanne Daubner die "Tagesschau"-Nachrichten ohne Bilder und Illustrationen verlesen. Auch Bewegtbilder wurden nicht gezeigt. Moderator Til Nassif erklärte: "Es ist Streik beim NDR." (Bild: ARD / Screenshot)ARD / Screenshot - 7/13
Schwächeanfall
Ein Fast-Ausfall: Jan Hofer sorgte im März 2019 für Aufregung im "Tagesschau"-Studio. Der sonst so souveräne Moderator wirkte angeschlagen, versprach sich mehrfach und musste sich sogar an seinem Sprecherpult festhalten, um nicht zusammenzusacken. Am Ende wurde die Sendung sogar völlig abrupt ohne die gewohnte Schlussmoderation abgebrochen. Grund für den Schwächeanfall war eine nicht auskurierte Infektion. (Bild: Screenshot / ARD)Screenshot / ARD - 8/13
"Verbotenes" Selfie
Eigentlich sind Handys im Studio der ARD-"Tagesschau" verboten. Jan Hofer hielt sich am 12. September 2019 nicht an diese Regel. Kurz vor Schluss der Sendung zückte er sein Handy und schoss augenscheinlich ein Selfie. Der Grund: Hofer nahm ein kurzes Video auf, in dem er sich bedankte: "Wir haben eine Million Instagram-Follower und wir freuen uns sehr darüber", strahlte der Moderator. (Bild: Screenshot ARD)Screenshot ARD - 9/13
Claus-Erich Boetzkes
Die 17-Uhr-Nachrichten am 29. November 2020 wird Claus-Erich Boetzkes wohl nie vergessen: Gleich zwei Anläufe musste der Sprecher der "Tagesschau" nehmen, bevor sich die Regie zum Abbruch entschloss. "Ich kann mich nur entschuldigen", sagte er. Grund waren "massive technische Probleme", wie der Moderator noch während der Sendung erklärte: "Alle Beiträge stehen nicht zur Verfügung." (Bild: NDR / Thorsten Jander (M))NDR / Thorsten Jander (M) - 10/13
In Jogginghose
Was tragen die "Tagesschau"-Sprecher eigentlich drunter? Diese häufig gestellt Frage beantwortete Linda Zervakis im Januar 2021 mit einem kurzen Clip, den sie bei Facebook postete. Darin sieht sie man nach der Abmoderation der "Tagesschau" lässig gekleidet beim ebenso lässigen Abgang: "Heute ist internationaler Tag der Jogginghose. Let's fetz", erklärte sie zu ihrer Kleidungswahl. (Bild: Facebook / Linda Zervakis)Facebook / Linda Zervakis - 11/13
Prost!
Auch für ihre Verabschiedung als "Tagesschau"-Sprecherin im April 2021 hatte Linda Zervakis eine besondere Idee: Während ihr "Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni einen Blumenstrauß überreichte, verteilte sie eine Runde Schnaps: "Kein griechischer Abschied ohne Ouzo", erklärte die Deutsch-Griechin und stieß mit ihrem Kollegen an. (Bild: Screenshow ARD)Screenshow ARD - 12/13
Plötzliche Primetime-Premiere
Viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die am 25. November 2021 die 20-Uhr-Ausgabe der "Tagesschau" einschalteten, dürften gewundert haben. Denn ein unbekanntes Gesicht begrüßte das Publikum: André Schünke, der sonst beim Sender tagesschau24 moderiert. Geplant war der Einsatz nicht, wie der NDR später mitteilte: "Es gab ein Versehen in der Planung." (Bild: NDR/Thorsten Jander)NDR/Thorsten Jander - 13/13
44 Sekunden
Am 27. November 2021 wunderten sich "Tagesschau"-Zuschauer erneut, als die Sendung nicht pünktlich um 20 Uhr, sondern erst 44 Sekunder später begann. Judith Rakers klärte bei Twitter auf: "Wir hatten ein technisches Problem mit einer falsch verknüpften Grafik (Bundesliga), die uns dann den Vorspann zerschossen hat", schrieb die "Tagesschau"-Sprecherin. (Bild: SWR / Benoît Lindner)SWR / Benoît Lindner