"Pointer Sisters": Soul-Sängerin Anita Pointer ist gestorben
Die Soul-Sängerin Anita Pointer von den Pointer Sisters ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Sie erlag einem Krebsleiden, heißt es auf der Homepage der Gruppe.
Die Soul-Sängerin Anita Pointer von den Pointer Sisters ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Sie erlag einem Krebsleiden, heißt es auf der Homepage der Gruppe.
Kita-Erzieher Freddy hat in "Das Leben ist kein Kindergarten" (Das Erste) alle Hände voll zu tun. Bei "Let the music play" (Sat.1) müssen Promis ihr Musikwissen beweisen. In "Alita: Battle Angel" (ProSieben) wird ein Cyborgmädchen mit rätselhafter Vergangenheit gejagt.
Novak Djokovic steht zum zehnten Mal im Endspiel der Australian Open und ist nur noch einen Sieg von seinem 22.In Melbourne gewann Djokovic alle seine neun Endspiele.
«Als ich sagte, dass es eine Sünde ist, hatte ich mich schlicht auf die katholische Morallehre bezogen»: Papst Franziskus sieht sich falsch verstanden und stellt klar: Homosexualität ist kein Verbrechen.
Italien und Libyen haben sich darauf verständigt, künftig noch stärker gegen Bootsmigranten im Mittelmeer vorzugehen. Das gab die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bei einem Besuch in Tripolis bekannt. Im Mittelpunkt standen die Themen Energie und Migration.
Pascal Wehrlein hat sich mit seinem zweiten Sieg in Folge zum ersten großen Titelanwärter der noch jungen Formel-E-Saison aufgeschwungen.Wehrlein hatte schon den WM-Lauf am Freitag an gleicher Stelle für sich entschieden.
Die US-Republikaner haben ihre Parteichefin Ronna McDaniel zum vierten Mal im Amt bestätigt.Ex-Präsident Donald Trump, der als Unterstützer McDaniels gilt, beglückwünschte die Parteichefin unmittelbar nach ihrer Wiederwahl in mehreren Online-Netzwerken.
Mann im Mond? Die Nasa kann das noch toppen und präsentiert dem Internet aktuell den Bären auf dem Mars.
Er ist ein Quereinsteiger in die Politik, doch er setzte sich überraschend deutlich gegen den populistischen Andrej Babis durch.
Skispringerin Katharina Althaus hat auch den zweiten Heim-Weltcup der Saison gewonnen."Zweiter Heim-Weltcup, zweiter Sieg - ich bin ein bisschen sprachlos", sagte Althaus im ZDF: "Ich bin richtig zufrieden.
Die Galerie zeigt, wer in Deutschland die meisten Nummer-eins-Alben für sich verbuchen konnte.
Die "jerks" Christian Ulmen und Fahri Yardim bieten noch ein letztes Mal Fremdscham auf ganzer Linie. Disney+ setzt dagegen auf Marvel-Power - und Netflix widmet sich Pamela Andersons bewegtem Leben. Welche Streaming-Highlights die kommende Woche noch bereithält, verrät die Übersicht.
Der Vorschlag von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock für ein Ukraine-Sondertribunal stößt in der EU auf Ablehnung.Baerbock hatte Mitte Januar in Den Haag gefordert, mit dem Sondertribunal die russische "Aggression", also den Angriffskrieg in der Ukraine, zu ahnden.
Vor 40 Jahren starb Louis de Funès. Darum bleibt der französische Schauspieler und Komiker bis heute unvergessen.
Der schottische Schauspieler Alan Cumming hat bei Instagram bekannt gegeben, dass er seinen Ritterorden zurückgegeben hat. Er wolle nicht mit der "Giftigkeit des Empires" in Verbindung gebracht werden.
Langstreckenläufer Sam Parsons (Frankfurt) hat den deutschen Hallenrekord über 5000 m geknackt.Parsons hatte im vergangenen Sommer bei WM und EM die Finals über 5000 Meter erreicht, bei der EM lief er auf Rang sechs.
Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat Bashir Humphreys vom FC Chelsea verpflichtet.Januar 2023 debütierte Humphreys in der dritten Runde des FA-Cups bei Manchester City (0:4) über die vollen 90 Minuten bei den Profis.
Die deutschen Skispringer haben beim ersten Skiflug-Weltcup der Saison nur noch sehr geringe Chancen auf einen Platz auf dem Siegerpodest.
Obwohl die Bundesregierungen schon jetzt ihr Ziel im Wohnungsbau verfehlt, sieht die Bauministerin noch größeren Bedarf. Bei der Mietpreisbremse drängt sie den Koalitionspartner zu schnellem Handeln.
Am Freitag hat das russische Verteidigungsministerium den massiven Raketenangriff auf die Ukraine am Donnerstag als Erfolg gewertet. Alle Ziele seien erreicht worden. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe hat Russland Hyperschallraketen vom Typ „Kinschal" eingesetzt.
Es ist ein neuer Trend für Drogenschmuggler, ihre heiße Ware in einem Tiertransport zu verstecken. Spanische Ermittler hatten jetzt trotzdem Erfolg.