Von der Politik im Stich gelassen? 1 Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal
Ein Jahr nach der verheerenden Flut im Ahrtal berichtet Helferin und Intensivkrankenschwester Sarah Branse vom Kampf gegen die Bürokratie.
Bei einer Protestaktion auf dem Friedhof von Dschabaliya wurde an fünf getötete palästinensische Kinder erinnert.
Der Kanzler verspricht Entscheidungen zu weiteren Entlastungen für die nächsten Tage. Denn die galoppierenden Energiepreise drohen weitreichende soziale Folgen zu haben - neue Warnungen sind drastisch.
Lodernde Flammen, Rauchsäulen und gesperrte Straßen - mittendrin ein Munitionsdepot. Der Brand im Grunewald dürfte erhebliche Schäden verursacht haben. Das Landesforstamt ist dennoch optimistisch.
In Fort Smith im US-Bundesstaat Arkansas starb am Dienstag ein Kind, welches in einem viel zu heißen Auto zurückgelassen wurde. Ein Passant schlug die Scheibe ein und brachte das Kind ins Krankenhaus, wo es für tot erklärt wurde. Die Polizei ermittelt.
Der Präsident der Bundesnetzagentur hält die verordneten Ziele zur Füllung der Gasspeicher für kaum zu erreichen.
Ranger der Organisation Aussie Ark in New South Wales, Australien, fanden letzte Woche ein junges Rotes Rattenkänguru, das von seiner Mutter getrennt worden war. Zusammengerollt lag das kleine Tier auf dem Boden in der eisigen Kälte.
Das Jahr 2021 war mit über 89 Tonnen beschlagnahmter Drogen ein Ausnahmejahr. Der Versand von Rauschgift nach Europa ist, etwa für kolumbianische Kartelle, profitabler.
Der Junge aus Honduras führt einen eigenen Haarpflegeladen.
Wenige Wochen nach der Kanada-Reise von Papst Franziskus sind Missbrauchsvorwürfe gegen den bekannten kanadischen Kardinal Marc Ouellet laut geworden. In einer Sammelklage gegen mehr als 80 Angehörige des Erzbistums Québec werden dem heutigen Präfekten der Bischofskongregation im Vatikan von einer früheren Praktikantin sexuelle Übergriffe vorgeworfen, wie am Dienstag aus Gerichtsdokumenten hervorging. In dem fraglichen Zeitraum von 2008 bis 2010 war der heute 78-Jährige Erzbischof von Québec.
Die Taliban gehen davon aus, dass es noch mehr als die bisher gemeldeten Toten geben könnte.
Ukrainische Juden haben einen Platz in Ungarn gefunden.
Von "Das Boot" bis "Troja": Wolfgang Petersen hat in seiner langjährigen Regie-Karriere große Filme für die Kinoleinwand produziert. Jetzt ist der Star-Regisseur im Alter von 81 Jahren gestorben.
Der US-amerikanische Rapper Kid Cudi hat in einem neuen Interview über seine gesundheitlichen Probleme gesprochen. 2016 hatte der Musiker in einer Entzugsklinik einen Schlaganfall.
In "Unter uns" zwingt Robert Paco und David zu einem Trip in den Wald. Henning genießt in "Alles was zählt" sein heimliches Glück mit Daniela. In "GZSZ" feiern Laura und John ihre Versöhnung.
Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen suchen nach einer Einigung.
In den USA ist eine Hundehalterin von ihren eigenen Tieren totgebissen worden.
Schauspielerin und Goop-Gründerin Gwyneth Paltrow versucht sich in der neuen Staffel des US-Pendants von "Die Höhle der Löwen" als Gast-Investorin.
Von Grace Kelly über Prinzessin Caroline bis hin zu Fürstin Charlène: Die Frauen aus dem monegassischen Adel führen in der Regel kein leichtes Leben. Ist womöglich ein jahrhunderte alter Fluch Schuld daran? Die Dokumentation "ZDFzeit: Monacos unglückliche Fürstin" ging dieser Frage nach.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat vor einem Missverständnis in der Diskussion um die kontrollierte Freigabe von Cannabis gewarnt. "Die Legalisierung des Konsums bedeutet nicht die Legalisierung des Fahrens unter Cannabis", sagte Wissing am Donnerstag beim Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar. Hier habe sich ein Missverständnis festgesetzt.
"Niemals kannst du eine Kaiserin sein!": In der neuen Miniserie "Die Kaiserin" beleuchtet Netflix eine neue Facette von Elisabeth. Der erste Trailer verspricht brisante Abgründe im Leben der jungen Sisi.