Das machen die Pop-Ladys der 80-er heute
- 1/26
Gloria Estefan
"Dr. Beat", "Conga", "Bad Boys" und "Rhythm Is Gonna Get You": Mitte der 80er-Jahre hatten Gloria Estefan und ihre Band Miami Sound Machine eine fast beispiellose Serie von Top-Ten-Hits. Aber was kam dann? Anlässlich des 65. Geburtstags von Estefan (1. September) zeigt die Galerie, was aus ihr und den anderen großen Pop-Ladys der 80-er wurde ... (Bild: Epic)
- 2/26
Gloria Estefan
Estefan war bis weit in die 90-er als Musikerin erfolgreich. In den letzten Jahren widmete die gebürtige Kubanerin sich verstärkt der lateinamerikanischen Musik, spielte spanischsprachige Alben ein und wurde dafür vielfach ausgezeichnet - so etwa 2018 mit einer goldenen Medaille durch den spanischen Kultusminister (Bild). Zuletzt war sie außerdem in der Netflix-Serie "One Day At A Time", für die sie auch die Titelmelodie lieferte, in einer kleinen Rolle zu sehen. (Bild: Carlos Alvarez/Getty Images)
- 3/26
Sandra
Sie war Deutschlands größte Pop-Sensation: Mit Hits wie "(I'll Never Be) Maria Magdalena", "In The Heat Of The Night" und "Everlasting Love" stürmte Sandra nicht nur hierzulande an die Spitze der Charts. Wie viele der 80er-Pop-Ladys besitzt die gebürtige Saarbrückerin hierzulande eine äußerst treue Fangemeinde. (Bild: Virgin Music)
- 4/26
Sandra
Auch wenn die ganz großen Erfolge schon länger ausblieben und Sandra vornehmlich als Stimme von Enigma, dem New-Age-Pop-Projekt ihres damaligen Ehemanns Michael Cretu, zu hören war: Bis heute schaffen es ihre Alben, zuletzt das "The Very Best Of" (2016), sich in den Charts zu platzieren. Bis heute tritt Sandra immer noch auf, kürzlich kündigte die 60-Jährige, auch wieder neue Musik veröffentlichen zu wollen. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)
- 5/26
Bonnie Tyler
Ihre ersten Hits hatte Tyler zwar bereits in den 70-ern, heute gilt sie aber vor allem als Ikone der 80-er. "Total Eclipse Of The Heart"? Kennt jeder! Und auch wenn Tyler schon lange keinen großen Hit mehr landete, genießt sie im Business nach wie vor ein hohes Ansehen - und ans Aufhören denkt sie sowieso nicht ... (Bild: Sony)
- 6/26
Bonnie Tyler
Nachdem sie vor Beginn der Corona-Pandemie auch wieder ausgiebig durch Deutschland getourt war, veröffentlichte Bonnie Tyler im Februar ihr inzwischen 18. Studioalbum "The Best is Yet To Come". (Bild: earMusic/Tina Korhonen)
- 7/26
Jennifer Rush
Eine echte Ausnahmeerscheinung: Jennifer Rush zählte mit Hits wie "The Power Of Love" (1985) zu den prägenden Sängerinnen der 80-er. (Bild: Columbia / Sony Music)
- 8/26
Jennifer Rush
Jennifer Rush fiel als großartige Sängerin auf - und dadurch, dass sie selbst an ihren Songs mitschrieb. Um die Pop-Powerfrau aus New York wurde es aber schon in den 90er-Jahren ruhiger, ihr bislang letztes Album erschien 2010. Zuletzt trat die heute 61-jährige Jennifer Rush 2013 bei einigen Konzerten in Südafrika auf. (Bild: Miguel Villagran/Getty Images)
- 9/26
Kylie Minogue
Na, hätten Sie sie erkannt? Kylie Minogue war bereits eine Soap-Opera-Berühmtheit in ihrer Heimat Australien, bevor sie mit ihrem Debütalbum "Kylie" 1988 in zahlreichen Ländern die Charts toppte und Preise abräumte. Mit damals gerade mal 20 Jahren avancierte Kylie Minogue zum Weltstar. (Bild: Patrick Riviere/Getty Images)
- 10/26
Kylie Minogue
Ende der 90er-Jahre erlebte sie ein Karrieretief, mit dem Album "Fever" und dem Überhit "Can't Get You Out Of My Head" gelang ihr 2001 das große Comeback. Seitdem ist Kylie Minogue wieder bestens im Geschäft. Im November 2020 veröffentlichte die 54-Jährige mit "Disco" ihr inzwischen 15. Studioalbum. (Bild: 2019 Getty Images/Jeff Spicer)
- 11/26
Kim Wilde
Sie bekam das Talent in die Wiege gelegt: Marty Wilde, der Vater von (der hier noch kleinen) Kim Wilde, war in den späten 50er-Jahren ein Rock'n'Roll-Star in Großbritannien und schrieb später für seine Tochter ihren größten Hit ... (Bild: Chris Ware/Keystone Features/Getty Images)
- 12/26
Kim Wilde
Mit "Kids In America", einem Song aus der Feder ihres Vaters, gelang Kim Wilde 1981 der internationale Durchbruch. Weitere Hits wie "Cambodia", "You Keep Me Hangin' On" und "You Came" sollten in den 80er-Jahren folgen. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)
- 13/26
Kim Wilde
Auch Kim Wilde durchlebte in den 90er-Jahren eine Durststrecke, doch seit etwa zehn Jahren veröffentlicht die heute 61-Jährige wieder regelmäßig erfolgreiche Alben. 2018 erschien ihr bislang letztes Album "Here Come The Aliens", das in Deutschland auf Platz elf in die Charts einstieg. (Bild: Sean J. Vincent)
- 14/26
Samantha Fox
Sie war eine der schillerndsten Erscheinungen der 80er-Jahre: Vor allem in ihrer Heimat Großbritannien hatte Samantha Fox bereits früh als Pin-up-Girl für Furore gesorgt. 1986 erschien ihre erste Single "Touch Me (I Want Your Body)", weitere weltweite Hits sollten folgen. (Bild: Fox Photos/Hulton Archive/Getty Images)
- 15/26
Samantha Fox
Nach ihren Erfolgen in den 80er-Jahren machte Samantha Fox auf vielfältige Weise von sich reden: Sie versuchte sich erfolglos als Schauspielerin, wurde 1994 wiedergeborene Christin, nahm mit ihrer langjährigen Partnerin Myra Stratton an der Reality-TV-Show "Celebrity Wife Swap" teil und ging 2016 in den Container zu "Big Brother". (Bild: Jamie Thistlethwaite/Getty Images)
- 16/26
Paula Abdul
Paula Abdul war vor ihrer Karriere als Sängerin eine der gefragtesten Tänzerinnen und Chereografinnen der Musikvideo-Ära. Als sie 1988 ihr Debütalbum "Forever Your Girl" veröffentlichte, wurde sie zum Superstar. Das Album verkaufte sich sieben Millionen Mal und enthielt vier US-Nummer-eins-Hits - letzteres hatte zuvor noch kein anderer Künstler geschafft. (Bild: Virgin)
- 17/26
Paula Abdul
Diesen sensationellen Anfangserfolg konnte Abdul zwar nie wiederholen, und ihr drittes Album "Head Over Heels" (1995) sollte ihr bislang letztes bleiben. Als TV-Persönlichkeit (Jurorin bei "American Idol" und zahlreichen weiteren Formaten) und Choreografin blieb sie aber weiter sehr gefragt. 2018 tourte sie wieder als Sängerin, um das Jubiläum ihres 1988 erschienenen Debütalbums zu feiern. (Bild: Amy Sussman/Getty Images)
- 18/26
Lisa Stansfield
"All Around The World": Der Hit aus ihrem Debütalbum "Affection" (1989) führte Lisa Stansfield tatsächlich rund um die Welt auf die Spitzenplätze der Charts. Bis Mitte der 90-er landete die Britin mit ihren Alben regelmäßig weit oben in den Hitparaden. (Bild: Sony)
- 19/26
Lisa Stansfield
So erfolgreich wie ihr Debüt war kein weiteres Album, doch gerade in Deutschland verkauften sich Lisa Stansfields Platten stets gut. Daran hat sich trotz einer zwischenzeitlichen Pause bis heute nichts geändert: Das letzte Album "Deeper" erreichte 2018 in Deutschland einen starken siebten Platz in den Charts. (Bild: earMusic)
- 20/26
Cyndi Lauper
Sie war der bunte Paradiesvogel unter den weiblichen Popstars der 80er-Jahre: So viel "fun" wie Cyndi Lauper hatte und verbreitete damals keine andere Sängerin. (Bild: Patrick Riviere/Getty Images)
- 21/26
Cyndi Lauper
Bis heute spielen Outfits bei Cyndi Lauper eine wichtige Rolle: "Ich wollte immer ein bisschen aussehen wie eine Tulpe", sagt die 69-Jährige. Bis heute treibt sie es bunt und macht, was ihr gefällt: Zuletzt feierte sie mit ihrem Musical "Kinky Boots" große Erfolge und veröffentlichte 2016 ein Country-Album. (Bild: Anthony Harvey/Getty Images)
- 22/26
Cyndi Lauper
Zusätzlich zu ihrer Musikkarriere ist Cyndi Lauper in den letzten Jahren auch zu einer gefragten TV-Darstellerin geworden: Sie hatte Gastrollen in den Serien "Bones" und "Magnum P.I" (Bild). Zuletzt wurde berichtet, dass sie eine der Hauptrollen in einer neuen Netflix-Comedy übernehmen soll, die als "moderne Version der Golden Girls" beschrieben wurde. (Bild: © 2018 CBS Broadcasting, Inc. All Rights Reserved)
- 23/26
Sheena Easton
"Modern Girl", "Morning Train (Nine To Five)", der Bond-Titelsong "For Your Eyes Only", dazu Hit-Duette mit so unterschiedlichen Künstlern wie Kenny Rogers und Prince: Auch wenn sie heute weitestgehend in Vergessenheit geraten ist, war Sheena Easton in den 80er-Jahren eine gefragte und gefeierte Musikerin. (Bild: Keystone/Hulton Archive/Getty Images)
- 24/26
Sheena Easton
Auch Eastons Karriere verlor in den 90er-Jahren an Schwung, ihr bislang letztes Album erschien im Jahr 2000. Die Schottin widmete sich ihrem Privatleben und adoptierte zwei Kinder. Zuletzt war sie 2017 und 2018 in London im Musical "42nd Street" (Bild) zu sehen. (Bild: Jeff Spicer/Getty Images)
- 25/26
Laura Branigan
Ihre größten Erfolge hatte sie mit Coverversionen von Italo-Disco-Schlagern: "Mit "Gloria" und "Self Control" landete Laura Branigan Anfang der 80er-Jahre Welthits. (Bild: Warner)
- 26/26
Laura Branigan
Schon bald blieben bei Laura Branigan die großen Erfolge aus. In den 90er-Jahren zog sie sich aus dem Musikbusiness zurück, um sich um ihren an Darmkrebs erkrankten Ehemann zu kümmern, der 1996 starb. Ihre letzten Auftritte absolvierte sie 2002 (Bild), zwei Jahre später starb sie unerwartet im Alter von nur 52 Jahren an einer Hirnblutung. (Bild: Scott Gries/Getty Images)