Präsidentschaftswahl in Frankreich: "Republikanische Front" bröckelt
Emmanuel Macron gegen Marine Le Pen- am Sonntag entscheiden die Franzosen im zweiten Wahlgang, wer Frankreich die kommenden fünf Jahre regieren darf.
Die RTL-Daily "Unter uns" hat große Veränderungen in ihrem Cast angekündigt: Während sich Mirja du Mont und zwei Kollegen verabschieden, bringen zwei andere Darsteller frischen Wind in die Serie.
Der schwedische Regisseur Ruben Östlund hat zum zweiten Mal den Hauptpreis beim Filmfestival von Cannes gewonnen. Die Jury zeichnete seine Gesellschaftssatire "Triangle of Sadness" am Samstagabend mit der Goldenen Palme aus. Den Großen Preis der Jury teilten sich der belgische Regisseur Lukas Dhont ("Close") und die französische Filmemacherin Claire Denis ("Stars at Noon"). Als beste Schauspieler wurden die Iranerin Sar Amir Ebrahimi und der Südkoreaner Song Kang Ho ausgezeichnet.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Eine einfache Besteigung des höchsten Bergs der Erde reicht einigen offenbar nicht. Ein Südafrikaner hatte auf dem Mount Everest einen Gleitschirm im Gepäck. Wieder unten war er innerhalb von Minuten.
2008 floppte eine Realverfilmung von "Speed Racer". Jetzt plant Apple eine Serienversion des des Kult-Animes, ebenfalls mit Schauspielern. Hinter dem Projekt steckt "Lost"-Schöpfer J.J. Abrams.
Cherson im Süden der Ukraine ist nach wie vor die einzige Großstadt, die die russischen Truppen erobert haben. Im Rahmen einer vom Kreml organisierten Pressereise konnten Journalisten nun die Stadt besuchen. Zuletzt hatte es hier Proteste gegen die russischen Soldaten gegeben.
Die Autorin teilt sich den britischen Buchpreis mit Übersetzerin Daisy Rockwell. Der Roman spielt während der indischen Teilung 1947.
Wer daheim weniger als 10 Megabit pro Sekunde im Download bekommt, hat einen Anspruch auf Besserung - so sehen es Pläne der Bundesregierung vor. Aus dem Bundesrat heißt es nun, die Mindestvorgabe reiche nicht.
Jodie Foster spielt in der vierten Staffel von "True Detective" eine der Hauptrollen. Für die zweifache Oscarpreisträgerin ist es die erste große Serienrolle seit ihrem Durchbruch als Hollywoodstar.
Ruby Barker hat sich mit einem Video aus einer Klinik gemeldet. Wegen psychischer Probleme ist sie im Krankenhaus. Mit ihren offenen Worten will sie anderen Betroffenen Mut machen. Die "Bridgerton"-Darstellerin kündigt eine Pause an.
Mittlerweile sind die Beschränkungen in Shanghai gelockert, doch eine Rückkehr zur Normalität ist nicht in Sicht - mit Folgen auch für Europa und Deutschland.
Er ist das Gesicht von Fridays for Future in Russland: Arshak Makichyan begann 2019 als erster mit einem Schulstreik auf dem Puschkin-Platz in Moskau.
Mehr als 40.000 Fans von #Liverpool und #RealMadrid sind zum Champions League Finale nach Paris gereis
Nach der Afrika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist es im Umfeld des Kanzlers zu mehreren Corona-Fällen gekommen. Es wurden unter anderem seine Büroleiterin Jeanette Schwamberger, sein außenpolitischer Chefberater Jens Plötner und Regierungssprecher Steffen Hebestreit positiv auf das Coronavirus getestet, wie der "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe) berichtete. Die Bundesregierung bestätigte mehrere Fälle, nannte aber keine Details.
Zwei Wochen nach der Landtagswahl haben CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen ihre Sondierungsgespräche abgeschlossen. Beide Seiten wollen nun die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen empfehlen, wie die Parteien unter Führung der Spitzenkandidaten Hendrik Wüst (CDU) und Mona Neubaur (Grüne) am Freitagabend in Düsseldorf mitteilten. Am Sonntag sollen die Parteigremien grünes Licht geben.
Die Polizei ging mit Tränengas gegen Demonstrierende vor. Das Einkaufszentrum war am Montag wegen schlampiger Bauarbeiten eingestürzt.
Im Donbas gibt es heftige Kämpfe zwischen russischen und ukrainischen Truppen. In der Stadt Sievierodonetsk harren noch bis zu 13.000 Zivilisten aus, der Bürgermeister spricht von 1.500 Toten.
In Burkina Faso gibt es mehr und mehr Anschläge dschihadistischer Gruppen. Viele Menschen versuchen vor der Gewalt zu fliehen^- aus den Regionen, die die Armee offenbar nicht kontrolliert.
In Burkina Faso gibt es mehr und mehr Anschläge dschihadistischer Gruppen. Viele Menschen versuchen vor der Gewalt zu fliehen^- aus den Regionen, die die Armee offenbar nicht kontrolliert.
Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée hat am Freitag an die zuständigen Behörden appelliert, das Rettungsschiff "Ocean Viking" mit 296 geretteten Menschen an Bord in einen sicheren Hafen einlaufen zu lassen. Ein Teil der Migranten an Bord benötige dringend medizinische Hilfe, teilte die NGO am Freitag mit.