Preise, Reservierung, Öffnungszeiten - Oktoberfest 2024: Alle Infos zur diesjährigen Wiesn im Überblick
Das Oktoberfest 2024 wird noch bis zum 6. Oktober München in Atem halten. Bereits seit dem 21. September 2024 begeistert das größte Volksfest der Welt wieder Millionen von Besuchern. Hier finden Sie die wichtigsten Infos im Überblick.
Das Oktoberfest ist ein Volksfest der Superlative: 6 Münchner Brauereien versorgen Millionen Gäste auf der Wiesn in rund 40 Festzelten Millionen Wiesn-Besucher mit Bier und Brezn. Von wann bis wann genau die 189. Wiesn stattfindet, was eine Maß kostet und welche Zelte vertreten sind, erfahren Sie in dieser Übersicht:
Von wann bis wann findet das Oktoberfest 2024 statt?
Das Oktoberfest 2024 findet vom 21. September bis zum 6. Oktober 2024 statt.
Am 21. September ist der Startschuss für die diesjährige Wiesn gefallen. Das traditionelle Anzapfen des ersten Bierfasses durch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter im Schottenhamel-Festzelt war der Höhepunkt des ersten Tages. Die Tore öffneten wie immer schon um 10 Uhr - jedoch gab's es erst nach dem Anstich um 12 Uhr alkoholische Getränke.
Wie wird das Wetter zur Wiesn?
Das Oktoberfest startete mit einem Traumwetter und bester Stimmung. Mittlerweile gibt es zwar wieder Regen - doch den Besucherzahlen scheint das nicht zu schaden, die Bierzelte sind gewohnt voll.
So viel kostet eine Maß auf dem Oktoberfest
Diese Frage wird immer wieder heiß diskutiert. In diesem Jahr ist der Preis wieder gestiegen. Im letzten Jahr lag der Bierpreis zwischen 12,60 Euro und 14,50 Euro. In diesem Jahr steigen die Bierpreise auf der Wiesn teilweise auf über 15 Euro. Eine genaue Auflistung der Biere in den Festzelten bietet der Veranstalter als PDF zum Einsehen.
Kostet die Wiesn Eintritt?
Der Eintritt zum Festgelände ist frei. Ausnahmen sind die Festzelte auf der Oidn Wiesn, dem historischen Teil des Oktoberfestes, für die ein Eintritt von vier Euro erhoben wird. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab 50 Prozent haben allerdings auch hier freien Eintritt.
Tischreservierungen auf dem Oktoberfest 2024
So reservieren Sie einen Tische für das Oktoberfest 2024: Es gibt keine zentrale Anlaufstelle für Tischreservierungen. Tische können direkt bei den Festzelten vorbestellt werden, auch bei den kleinen Zelten. In der Regel ist dies bereits im Frühjahr möglich. Die Festwirte informieren auf ihren Internetseiten über den Beginn. Meistens erfolgt die Reservierung online, manchmal auch telefonisch. Schnell sein lohnt sich, aber manchmal werden auch kurzfristig noch Termine frei.
Bekommt man auch ohne Reservierung einen Tisch? In einem Viertel der Biergärten ist keine Reservierung möglich. Hier können Besucher versuchen, einen Tisch einfach so zu bekommen. Doch gerade am Abend kann es schnell passieren, dass in den Festzelten kein Platz mehr frei ist. Ausgenommen sind lediglich die Käfer Wiesn-Schänke und das Kufflers Weinzelt, für diese werden Reservierungen angenommen.
Lesetipp: Oktoberfest - Single oder vergeben? Wo Sie die Dirndlschleife binden sollten
Wann haben die Zelte und Schaustellergeschäfte geöffnet?
Je nach Tag und Uhrzeit haben die Bierzelte unterschiedliche Öffnungszeiten. In der Regel sind die großen Festzelte wochentags von 10 bis 23.30 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen bereits ab 9 Uhr. Einige wenige Zelte wie Kufflers Weinzelt und die Käfer Wiesn-Schänke haben längere Öffnungszeiten und schließen erst um 1 Uhr nachts.
Die Schaustellergeschäfte haben von Montag bis Donnerstag ab 10 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet. Freitags und am Mittwoch, 2. Oktober, sind sie von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Samstags können die Schaustellergeschäft von 9 bis 24 Uhr besucht werden, an den Sonntagen und am Feiertag, 3. Oktober, von 9 bis 23.30 Uhr.
Buggys und Kinderwagen
Auf dem Oktoberfest gibt es viel für Kinder zu bieten. Daher sind Buggys und Kinderwagen auf der Festwiese erlaubt, solange es dort noch nicht zu voll ist. Tagsüber bis 18 Uhr sind Kinderwagen kein Problem, ab dann müssen diese an den Abstellmöglichkeiten an den Eingängen geparkt werden. Beachten sollte man, dass es für Taschen und somit auch für Wickeltaschen eine Maximalgröße gibt, die nicht überschritten werden darf: Diese dürfen maximal drei Liter Volumen haben oder nicht größer als 20 cm x 15 cm x 10 cm sein.
An Samstagen sowie am Feiertag, den 3. Oktober dürfen Buggys & Co. ganztägig nicht mit auf die Wiesn gebracht werden.
Anreise und Parken auf dem Oktoberfest
Einen Parkplatz am Oktoberfest wird wohl kaum jemand finden - es sei denn, Sie sind Anwohner. Dann können Sie natürlich problemlos in das Gebiet rund um das Fest einfahren. Besucher der Wiesn sollten mit Bus und Bahn zur Theresienwiese kommen. Am besten parkt man das Auto außerhalb und nutzt dann die öffentlichen Verkehrsmittel.
Mehr lesen Sie hier: Parkplätze, P+R, ÖPNV - Parken und Anreise zum Oktoberfest 2024
Auch dieses Jahr vertreten: Safe-Spaces auf dem Oktoberfest
Die unschöne Seite der Wiesn betrifft vor allem Frauen, die sexuelle Übergriffe erleben. Sollte Ihnen etwas zustoßen oder eine Ihrer Begleiterinnen, dann steht Betroffenen der Safe Space auf dem Oktoberfest zur Seite. Die Hilfe der geschulten Kollegen bekommen Sie hinter dem Schottenhamelzelt, in einem isolierten Bereich.
Wiesn-Verbote: Darauf sollten Sie achten
Eigene Getränke auf den Wiesn 2024? Bier darf nicht mitgebracht werden, da die Wirte im Festzelt ihren Lebensunterhalt verdienen wollen. Glasflaschen sind auf dem Festgelände verboten. Wer sich einen Maßkrug als Souvenir mitnehmen will, muss damit rechnen, dass dies auf der Wiesn als Diebstahl gilt.
Leere Plastikflaschen darf man dieses Jahr aber mit zur Wiesn nehmen. Denn es wird Wasserstationen geben, an denen man sich kostenlos Wasser nachfüllen kann. Diese Stationen befinden sich aber außerhalb der Zelte und das Wasser darf auch nicht mit in die Zelte reingenommen werden.
Rauchverbote auf den Wiesn 2024: Bitte beachten Sie, dass in den Zelten nicht geraucht werden darf, auch E-Zigaretten sind nicht erlaubt. Wenn Sie rauchen möchten, benutzen Sie bitte eine der Raucherzonen außerhalb der Zelte, ansonsten droht Ihnen ein Bußgeld.
Das gilt auf für das mittlerweile legalisierte Cannabis. Wenn es auf dem Fest erlaubt wird, dann darf nur in ausgewiesenen Stellen geraucht werden. Ob Joints auf dem Oktoberfest generell erlaubt oder verboten sind, wird Festleiter Clemens Baumgärtner noch im Laufe der nächsten Woche bekannt geben.
Handtaschen- und Haustierverbot: Auch für die Mitnahme größerer Gegenstände gelten bestimmte Regeln. Größere Taschen müssen in der Gepäckaufbewahrung abgegeben werden. Hunde und andere Haustiere sind auf dem Festgelände nicht erlaubt.
Oktoberfest 2024: Wo Sie jetzt noch ein Hotelzimmer finden
Die meisten Hotels in München sind bis zum Ende der Wiesn ausgebucht, was bei einem Ansturm von 6 Millionen Besuchern nicht verwundert. Wer jetzt noch eine Unterkunft sucht, sollte sich im Münchner Umland umsehen. Dort findet man nicht nur ein günstigeres Hotelzimmer, sondern kann auch noch mehr vom bayerischen Umland erleben.
Wo genau Sie noch eine Unterkunft finden lesen Sie hier: 5 Tipps rund um München - Oktoberfest 2024: Wo Sie jetzt noch ein Hotelzimmer finden
Wie lange dauerte der Aufbau der Wiesn 2024?
82 Tage vor der Eröffnung des 189. Oktoberfestes, am 1. Juli, haben die Aufbauarbeiten für das größte Volksfest der Welt begonnen. Nach einem straffen Zeitplan wurde auf der Theresienwiese geschraubt, gebohrt und gesägt, damit pünktlich zum Anstich am 21. September alles stand.