Professorin: "Djokovic droht Einreiseverbot"
Novak Djokovic könnte nach seinem erneut annullierten Visum ein dreijähriges Einreiseverbot in Australien drohen. Das erklärt Rechtsprofessorin Mary Crock im Interview mit Stats Perform News.
Peter Parker trifft in "Spider-Man: Far from Home" (ZDF) auf die mysteriösen Elementals. Im "Barcelona-Krimi" (Das Erste) wird ein toter Bauunternehmer gefunden. Ein Doppelgänger des US-Präsidenten reißt in "G.I. Joe" (VOX) die Macht an sich.
Die ehemals linientreue Redakteurin war durch ihren Protest im TV bekannt geworden. Jetzt wurde sie für eine weitere Aktion erneut verhaftet.
Der Regisseur verkündete, dass er "immer zu der Entscheidung gestanden" habe, mit Hollywood-Star Jason Momoa zusammenzuarbeiten.
In der Altstadt der jemenitischen Hauptstadt Sanaa sind nach schweren Regenfällen und Überschwemmungen historische Gebäude eingestürzt.
Der wegen Korruption verurteilte Erbe und De-facto-Chef des südkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung, Lee Jae Yong, ist begnadigt worden. Justizminister Han Dong Hoon gab am Freitag eine präsidentielle Begnadigung für den 54-Jährigen bekannt. Der Schritt solle Lee erlauben, seinen Beitrag zur "Überwältigung der wirtschaftlichen Krise" des Landes zu leisten.
In 180 Metern Höhe - Estnischer Slackliner Jaan Roose legte 625 Meter in 50 Minuten zurück
Ein hessisches Seniorenheim muss kein ungeimpftes Pflegepersonal beschäftigen. Das Interesse der Bewohnerinnen und Bewohner am Gesundheits- und Lebensschutz wiege hier schwerer als das Interesse der Pflegekräfte an der weiteren Ausübung ihrer Tätigkeit, erklärte das hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt am Main am Donnerstag. Es wies die Eilanträge zweier Arbeitnehmer ab.
Jason Alexander störte im Juni Britney Spears Hochzeitsvorbereitungen mit Model Sam Asghari. Jetzt wurde ihr Ex-Mann wegen Hausfriedensbruch und Körperverletzung verurteilt.
Ein schottischer Klassiker löst in Manchester gemischte Reaktionen aus. Sind diese schwarzen Brötchen eine Delikatesse - oder doch eher ein "Brandopfer"?
Die waghalsige Rettung eines U16-Fußballteams aus einer Höhle in Thailand ist der perfekte Stoff für Film und Literatur. Seit vier Jahren wird die Geschichte immer wieder neu erzählt - jetzt auch von Hollywood und Netflix.
Bei der Durchsuchung des Anwesens des ehemaligen US-Präsidenten Trump soll die Bundespolizei FBI einem Medienbericht zufolge auch Geheimdokumente über Atomwaffen gesucht haben.
Der Bundeskanzler stellt sich heute erstmals in einer Sommer-Pressekonferenz den Fragen von Journalisten. Für die Opposition ist klar, warum es dabei hauptsächlich gehen sollte.
Nach ihrem tragischen Autounfall liegt die Schauspielerin Anne Heche weiterhin im Koma. Einem Statement im Namen von Familie und Freunden ist zu entnehmen, dass es schlecht um ihren Gesundheitszustand steht. Im Falle ihres Todes werden ihre Organe gespendet.
Aus gesundheitlichen Gründen kann Zack de la Rocha nicht nach Europa reisen. Daher sagen Rage Against The Machine alle hiesigen Auftritte ab. Die Band sollte im September auch in Deutschland auftreten.
Seenotretter und eine Bootsbesatzung haben in der Ostsee einen schiffbrüchigen 70-jährigen Segler gerettet, der sich mehrere Stunden an einer Schwimmreuse festklammerte. Wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger am Donnerstag in Bremen mitteilte, entdeckte und meldete die Besatzung einer Jacht am Mittwochnachmittag den Segler in einer Reuse im Stettiner Haff.
Kampf an vielen Fronten: Während in Washington der Untersuchungsausschuss zum 6. Januar Druck aufbaut, muss sich Trump in New York juristisch verantworten - in Florida steht derweil das FBI vor der Tür.
Etwa 40 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland arbeitet in Teilzeit. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Das ist der höchste Stand seit rund zehn Jahren.
Diesel wird seit Wochen billiger - vor allem wegen des gesunkenen Ölpreises. Beim Heizöl kommt dieser Rückgang nicht an. Das könnte auch mit der Angst vor ausbleibenden Gaslieferungen zu tun haben.
In der Arktis macht sich der Klimawandel deutlich bemerkbar - sogar noch mehr als in anderen Regionen der Welt. Das hängt mit der polaren Verstärkung zusammen, schreiben Forschende in einer Studie.
Ein Iraner soll ein Mordkomplott gegen den früheren US-Sicherheitsberater Bolton gehegt haben. Nun ist in den USA Anklage erhoben worden. Bolton erhebt schwere Vorwürfe gegen die Machthaber in Teheran.